Die Top 10 Sehenswürdigkeiten im Oman

Im Gegensatz zu manchen Nachbarländern hat sich der Oman seinen authentischen Charme bewahrt und ist bisher vom Massentourismus verschont geblieben. Dies macht ihn zu einem einzigartigen Reiseziel, das Sie mit unvergesslichen Erlebnissen fernab ausgetretener Pfade verzaubert.

Ob Sie auf den Spuren alter Karawanen wandeln, in kristallklaren Wadis baden, die Pracht islamischer Architektur bestaunen oder die Weite der Wüste unter einem überwältigenden Sternenhimmel genießen möchten – der traditionsbewusste und absolut friedliche Oman bietet eine Fülle an Highlights, die jeden Reisetraum wahr werden lassen.

Anzeige

Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Welt aus Tausendundeiner Nacht einzutauchen, die Sie in ihren Bann ziehen wird. Hier präsentieren wir Ihnen die absoluten Top 10 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die Sie auf Ihrer Oman-Reise auf keinen Fall verpassen dürfen.

Übersicht: Top 10 Sehenswürdigkeiten im Oman

Sehenswürdigkeit Lage Besonderheit & Informationen
Sultan Qaboos Grand Mosque Altstadt von Muscat
23.614328° N, 58.545284° E
Eine der größten islamischen Gebetsstätten weltweit und Hauptmoschee in Oman. Sie gilt als eines der wichtigsten Bauwerke des Landes. Errichtet 1992, eröffnet 2001, mit einer Kapazität von 25.000 Betern. Für Nicht-Muslime Samstag bis Donnerstag von 8:00 bis 11:00 Uhr zugänglich.
Altstadt von Muscat Muscat
23.614328° N, 58.545284° E
Die größte und Hauptstadt von Oman. Bietet prachtvolle Bauten wie den Sultanspalast, Bait Garaiza, Al Khor Moschee, Festung Mirani und Festung Jalali. Empfiehlt sich zur Erkundung zu Fuß.
Nizwa (Fort Nizwa) Nördlicher Oman, ca. 200km von Muscat entfernt
22.93328° N, 57.52982° E
Historische Stadt mit einer großen Festungsanlage, bekannt für ihren Suoq und den wöchentlichen Tiermarkt jeden Freitag. Ideal als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Umgebung. Die Festung hat eine architektonische Höhe von 35 m.
Festung Hisn Tamah (Bahla Fort) Bahla, nördlicher Oman
22.96417° N, 57.30111° E
Eine gewaltige, renovierte Festung aus dem 17. Jahrhundert, die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie liegt direkt an der Straße von Bahla nach Nizwa und ist zusammen mit Bahla von einer elf Kilometer langen Stadtmauer umgeben.
Wadi Nakhar (Grand Canyon des Oman) Region Jebel Shams
23.149291° N, 57.203764° E
Eine 1.000 Meter tiefe Schlucht, auch der „Grand Canyon des Oman“ genannt, die grandiose Ausblicke von einem Hochplateau in ca. 2.000m Seehöhe bietet. Sportliche Besucher können eine abenteuerliche ca. 4km lange Wanderung unternehmen.
Saiq-Plateau am Jebel Akhdar Zentrum der Gebirgsregion des Jebel Akhdar (auf ca. 2.000m Seehöhe)
23.185623° N, 57.371292° E (für Jebel Akhdar)
Eine der spektakulärsten Landschaften des Oman, Teil des Al Hajar Gebirges. Bietet in einer atemberaubenden Kulisse angenehme Kühle auch im Hochsommer. Der höchste Punkt des Jebel Akhdar ist 2.980 m. Bekannt ist auch der „Diana’s Viewpoint“.
Palast Jabrin Ad Dakhiliyah Region, nahe Bahla (ca. 5km von Bahla, 180km von Maskat)
22.915° N,
57.2488° E
Eines der schönsten und malerischsten Gebäude im Oman, eine Palastfestung aus dem 17. Jahrhundert. Wurde 1984 aufwendig renoviert und bietet einen bezaubernden Einblick in das frühere Hofleben. Erbaut von Imam Bil’arab bin Sultan (1679-1692).
Bienenkorbgräber von Al Ayn und Bat Al Dhahira Region (Al Ayn auf einer Hügelkette vor dem Jebel Misht)
23.214576° N, 56.96215° E (für Al Ayn)
Eine Gruppe von Bienenkorbgräbern aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. (Hafit-Periode). Seit 1988 zählen sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Al Ayn ist die am besten erhaltene und eindrucksvollere der drei Nekropolen (Bat, Al-Khutm, Al-Ayn).
Oase Wadi Bani Khalid Ash Sharqiyah North Governorate
22.624043° N, 59.096614° E
Die bekannteste Oase im Oman, zählt zu den schönsten Wadis des Landes. Das Herz des Wadi ist ein riesiger, türkisblauer Teich, dessen Ufer von Palmen gesäumt werden. Mehrere natürliche Felsen-Pools laden zum Baden in kristallklarem Wasser ein.
Ras Al Jinz Turtle Reserve An der Küste der Region South al Sharqiyya, nahe Sur
22.4352° N, 59.8364° E
Ein Naturreservat zum Schutz der Meeresschildkröten. Der Oman spielt eine besondere Rolle, da Tausende von Grünen Meeresschildkröten jährlich die Küsten des Oman zur Eiablage aufsuchen. Es gibt ein Besucherzentrum mit Touren zur Beobachtung der Schildkröten.

 

Sultan Qaboos Grand Mosque in Muscat

Der Beschluss zum Bau der Sultan Qaboos Grand Mosque in Muscat, Oman, wurde 1992 getroffen - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Die Sultan Qaboos Grand Mosque in Muscat ist nicht nur die größte Moschee des Oman, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk und ein absolutes Muss für jeden Besucher der Hauptstadt. Im Herzen von Muscat gelegen, beeindruckt diese majestätische Gebetsstätte mit ihrer schieren Größe und dem atemberaubenden Prunk hinter ihren Mauern. Errichtet zwischen 1992 und 2001, bietet sie Platz für bis zu 25.000 Gläubige und vereint traditionelle islamische Architektur mit omanischer Handwerkskunst.

Besucher können sich von der aufwendigen Gestaltung, dem riesigen handgewebten Gebetsteppich – einst der größte der Welt – und dem prächtigen Swarovski-Kronleuchter verzaubern lassen. Die Moschee ist ein Ort der Spiritualität und Ruhe, der gleichzeitig die Gastfreundschaft des Oman widerspiegelt.

Wichtiger Hinweis für Besucher: Die Sultan Qaboos Grand Mosque ist für Nicht-Muslime von Samstag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 11:00 Uhr geöffnet. Freitags ist ein Besuch leider nicht möglich. Achten Sie auf angemessene Kleidung (lange Hosen/Röcke und bedeckte Schultern; für Frauen ist ein Kopftuch Pflicht), um diese beeindruckende Stätte respektvoll zu erkunden.

Artikel: Sultan Qaboos Grand Mosque in Muscat


Altstadt von Muscat

Zwei Jahre nach seiner Machtergreifung im Juli 1970 erweckte Sultan Qaboos den Sultanspalast von Muscat aus seinem Dornröschenschlaf, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Die Altstadt von Muscat, malerisch eingebettet in eine von schroffen Felswänden umschlossene Bucht. Dieser faszinierende Stadtteil ist ein Fenster in die reiche Geschichte des Sultanats und ein Kontrast zur modernen Metropole.

Hier erwarten Sie prachtvolle Bauten, die von der einstigen Bedeutung Muscats als Seehandelszentrum zeugen. Entdecken Sie den offiziellen Wohnsitz des Sultans, den Al Alam Palast, dessen moderne Architektur harmonisch mit den traditionellen Forts Mirani und Jalali kontrastiert, die hoch über der Bucht thronen. Auch die Al Khor Moschee und historische Gebäude wie Bait Garaiza laden zum Verweilen ein.

Die Altstadt ist angenehm überschaubar und lässt sich ideal zu Fuß erkunden, um ihre versteckten Gassen und architektonischen Details in vollen Zügen zu genießen. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist eine Reise in die Vergangenheit und ein Highlight jeder Oman-Reise.

Artikel: Altstadt von Muscat


Nizwa

Die monumentale Festung ist gemeinsam mit ausgezeichneten Hotels und Restaurants der touristische Anziehungspunkt in Nizwa, Oman - © Pascal RATEAU / Shutterstock
© Pascal RATEAU / Shutterstock

Nizwa, die einstige Hauptstadt des Oman und ein pulsierendes kulturelles Zentrum, liegt reizvoll eingebettet im nördlichen Oman, etwa 200 Kilometer südwestlich von Muscat. Diese Oasenstadt ist ein Muss für alle, die das authentische Oman erleben möchten.

Die Hauptattraktion ist zweifellos das Fort Nizwa, eine beeindruckende Festungsanlage mit einem gewaltigen Rundturm, der eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Dattelpalmenhaine bietet. Direkt daneben befindet sich der lebhafte Suoq (Markt) von Nizwa, wo Sie traditionelles Handwerk, Silberwaren, Datteln und Gewürze entdecken können. Ein besonderes Spektakel ist der Tiermarkt, der jeden Freitagmorgen stattfindet und Viehhändler aus der gesamten Region anzieht.

Nizwa ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für spannende Tagesausflüge in die faszinierende Bergwelt des Hajar-Gebirges oder zu nahegelegenen Wadis.

Artikel: Nizwa


Festung Hisn Tamah in Bahla

Die gewaltige Hisn Tamah in Bahla ist eine der schönsten und eindrucksvollsten historischen Festungsanlagen des Oman - © Rudolf Tepfenhart / Shutterstock
© Rudolf Tepfenhart / Shutterstock

Majestätisch über der omanischen Stadt Bahla im Norden des Landes erhebt sich die gewaltige Festung Hisn Tamah, ein Zeugnis der imposanten Verteidigungsarchitektur des Oman. Diese prächtige Festung aus dem 17. Jahrhundert wurde vollständig renoviert und vermittelt ein lebendiges Bild der Geschichte.

Als einzige omanische Festung gehört die imposante Hisn Tamah seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist umgeben von einer beeindruckenden, über elf Kilometer langen Stadtmauer. Ihre schiere Größe und gut erhaltene Struktur machen sie zu einem der architektonischen Höhepunkte einer Reise durch den Oman. Ein Besuch der Festung Hisn Tamah ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, die die strategische Bedeutung und die reiche Kultur des Oman eindrucksvoll unterstreicht.

Artikel: Festung Hisn Tamah in Bahla
Artikel: Die 10 schönsten Festungen im Oman


Wadi Nakhar – der Grand Canyon des Oman

Die Wadi Nakhar Schlucht wird auch als der Grand Canyon des Oman bezeichnet und kann von Nizwa über Al-Hamra erreicht werden - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Erleben Sie ein Naturwunder der Extraklasse: Das Wadi Nakhar, oft als der „Grand Canyon des Oman“ bezeichnet, ist eine atemberaubende, 1.000 Meter tiefe Schlucht im Hajar-Gebirge. Diese spektakuläre Felsformation bietet Besuchern grandiose und unvergessliche Ausblicke.

Von einem Hochplateau auf etwa 2.000 Metern Seehöhe genießen Sie einen spektakulären Rundblick über die tief eingeschnittene Schlucht, die umliegende zerklüftete Berglandschaft und den majestätischen Gipfel des Jebel Shams, Omans höchstem Berg. Für Abenteuerlustige und sportliche Besucher lockt eine ca. 4 Kilometer lange Wanderung entlang des Randes der Westflanke der Schlucht. Diese Tour verspricht nicht nur einzigartige Perspektiven, sondern auch ein unvergessliches Naturerlebnis in einer der beeindruckendsten Landschaften des Sultanats.

Artikel: Wadi Nakhar
Artikel: Die 10 schönsten Wadis im Oman


Saiq-Plateau am Jebel Akhdar

Fantastischer Ausblick vom Saiq-Plateau in eine der spektakulärsten Landschaften des Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Entfliehen Sie der Hitze und tauchen Sie ein in die kühle Bergwelt des Saiq-Plateaus, einem Juwel im Zentrum der Gebirgsregion Jebel Akhdar. Dieses Gebiet ist bekannt als eine der spektakulärsten und landschaftlich reizvollsten Regionen des Oman. Auf einer Höhe von etwa 2.000 Metern genießen Sie selbst im Hochsommer eine angenehme Kühle und frische Früchte, die in den terrassierten Gärten der Region gedeihen.

Das Saiq-Plateau ist berühmt für seine atemberaubenden Aussichten auf steile Schluchten und grüne Terrassenfelder, auf denen Rosen, Granatäpfel und Walnüsse angebaut werden. Ein besonders beliebter Aussichtspunkt ist der „Diana’s Viewpoint“, benannt nach Prinzessin Diana, die das Plateau 1990 per Helikopter besuchte. Die malerischen Wanderwege und die einzigartige Vegetation machen das Saiq-Plateau zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Artikel: Saiq Plateau am Jebel Akhdar


Palast Jabrin

Stiegenaufgang im Schloss Jabrin, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Der Palast Jabrin ist nicht nur eines der schönsten und malerischsten Gebäude im Oman, sondern auch eine architektonische Perle aus dem 17. Jahrhundert, die zu den imposantesten Festungen des Landes zählt. Beim Betreten dieses historischen Palastes fühlen Sie sich unweigerlich in das Arabien des 17. Jahrhunderts zurückversetzt.

Der Palast, der 1984 aufwendig renoviert wurde, bietet einen bezaubernden und authentischen Einblick in das frühere Leben an den Höfen im Oman. Bewundern Sie die kunstvollen Deckenmalereien, geschnitzten Holztüren und sorgfältig restaurierten Räume. Vom Dach des Palastes Jabrin genießen Sie zudem einen wunderschönen Panoramablick auf die grüne Oasenlandschaft der Umgebung. Ein Besuch des Palastes Jabrin ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur des Oman.

Artikel: Palast Jabrin
Artikel: Die 10 schönsten Festungen im Oman


Bienenkorbgräber von Al Ayn und Bat

Die Bienenkorbgräber von Al Ayn vor dem Berg Jebel Misht, Oman - © FRASHO, franks-travelbox
© FRASHO, franks-travelbox

Reisen Sie zurück in die Bronzezeit und erkunden Sie die mystischen Bienenkorbgräber von Al Ayn und Bat. Diese beeindruckenden prähistorischen Grabstätten, die um 3500 v. Chr. entstanden sind, zählen seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind ein einzigartiges Zeugnis der frühen menschlichen Besiedlung im Oman.

Die Gräber sind charakteristische Steinkonstruktionen, die an Bienenkörbe erinnern und sich malerisch in die Landschaft einfügen. Besonders empfehlenswert für Besucher, die nur wenig Zeit haben, sind die Bienenkorbgräber von Al Ayn. Diese sind wesentlich eindrucksvoller und thronen auf einer Hügelkette vor dem dahinter 1.000 Meter hoch aufragenden Jebel Misht, was eine dramatische Kulisse bildet. Ein Besuch dieser antiken Stätten bietet faszinierende Einblicke in die alte Zivilisation des Oman.

Artikel: Bienenkorbgräber von Al Ayn und Bat


Oase Wadi bani Khalid

Im Wadi bani Khalid, der bekanntesten Oase im Oman mitten in der Gebirgswüste des Al Hajar kann man das ganze Jahr über wunderbar entspannen - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Erleben Sie eine grüne Oase der Ruhe und Schönheit im Herzen der omanischen Wüste: Das Wadi Bani Khalid ist zweifellos die bekannteste und eine der schönsten Oasen des Oman. Dieses üppige Tal ist ein Paradies mit ganzjährig fließendem Wasser, das eine erfrischende Abwechslung zur trockenen Wüstenlandschaft bietet.

Das Herz des Wadis ist ein riesiger, türkisblauer Teich, dessen Ufer von majestätischen Palmen gesäumt werden. Dahinter laden mehrere natürliche Felsen-Pools mit kristallklarem Wasser zum Schwimmen und Entspannen ein. Das Wadi Bani Khalid ist ein perfekter Ort, um der Hitze zu entfliehen, ein Picknick zu genießen oder einfach die idyllische Natur zu bewundern. Es ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen und ein echtes Highlight auf jeder Oman-Reise.

Artikel: Oase Wadi Bani Khalid
Artikel: Die 10 schönsten Wadis im Oman


Ras Al Jinz Turtle Reserve

Schildkrötenspuren im Sand, Schildkrötenreservat Ras al Jinz im Sultanat Oman - © Ilyas Kalimullin / Shutterstock
© Ilyas Kalimullin / Shutterstock

Ein unvergessliches Erlebnis für Tierliebhaber erwartet Sie im Ras Al Jinz Turtle Reserve, einem wichtigen Naturreservat an der Küste des Oman, das sich dem Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten verschrieben hat. Der Oman spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz dieser faszinierenden Kreaturen, da seine Küsten und Strände zu den bevorzugten Eiablageplätzen für die meisten Meeresschildkrötenarten gehören.

Das Reserve bietet ein Besucherzentrum mit Restaurant und Geschenkeshop. Von hier aus werden die geführten Touren mit ausgebildeten Guides durchgeführt, die Besuchern die einzigartige Möglichkeit bieten, die Meeresschildkröten bei der Eiablage oder dem Schlüpfen der Jungtiere zu beobachten – ein magisches Naturschauspiel, das man so schnell nicht vergisst. Das Reserve bietet auch die Möglichkeit zur Übernachtung, um die Abend- oder Morgentouren besser nutzen zu können. Ein Besuch in Ras Al Jinz ist eine bereichernde Erfahrung, die das Bewusstsein für den Naturschutz schärft.

Artikel: Ras al Jinz Turtle Reserve
Artikel: Die 10 schönsten Strände im Oman


Weitere faszinierende Orte und Erlebnisse im Oman

Neben den Top 10 gibt es noch zahlreiche weitere Schätze im Sultanat zu entdecken, die Ihre Oman-Reise unvergesslich machen.

Wüsten und Wadis: Omans Naturwunder

Oman ist ein Land der Kontraste. Neben majestätischen Bergen wie dem Hajar-Gebirge erwarten Sie paradiesische Wadis voller üppigem Grün, die sich oft wie versteckte Gärten in die felsige Landschaft graben. Der Unnahbarkeit der schroffen Gipfel und der unberührten Dünen stehen diese grünen Oasen gegenüber.

Wüste Ramlat al Wahiba (Wahiba Sands)

Mit dem Allrad durch die Wüste Wahiba Sands, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Die atemberaubende Wüste Ramlat al Wahiba, auch „Wahiba Sands“ genannt, ist eine fantastische Sandwüste und zählt zu den Highlights einer Oman-Reise. Im Osten reichen die Sanddünen bis an die Küste des Indischen Ozeans. Sie können die Wüste mit einem Allradfahrzeug durchqueren, in einem der Touristen-Camps übernachten oder eine Kameltrekking-Tour unternehmen – ein echtes „1000-Sterne-Hotel“ unter freiem Himmel.

Artikel: Wüste Ramlat al Wahiba


Wadi Shuwaymiyah

Das Wadi Shuwaymiyah gehört zu den schönsten Wadis im Oman, ist jedoch aufgrund seiner abgeschiedenen Lage in kaum einem Reiseführer erwähnt - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Ein absoluter Geheimtipp und eines der schönsten Wadis im Oman. Die wilde Schönheit des Wadi Shuwaymiyah kann mit einem Geländewagen erkundet werden. Ein Abstecher in diese eindrucksvolle Schlucht wird mit einer spektakulären Landschaft – steilen Wänden, überhängenden Klippen und bizarren Felsen – belohnt. Wegen seiner abgeschiedenen Lage wird das Wadi noch wenig besucht.

Artikel: Wadi Shuwaymiyah


Rub al-Khali (Leeres Viertel)

Spektakuläre Sonnenuntergänge und ein atemberaubender Sternenhimmel sind die Top-Sehenswürdigkeiten der Rub al-Khali im südlichen Oman - © Frantisek Staud / Shutterstock
© Frantisek Staud / Shutterstock

Die größte Sandwüste der Welt, die sich über die arabische Halbinsel erstreckt. Sie macht ihrem Namen alle Ehre, denn in der Rub al-Khali lebt kaum eine Menschenseele. Die scheinbar endlosen Sanddünen erreichen eine Höhe von über 200 Metern. Ausflüge in dieses spektakuläre Sandmeer sollten allerdings nur mit einem ortskundigen Führer unternommen werden – ein unvergessliches Wüstenabenteuer!

Artikel: Rub al-Khali (Leeres Viertel)


Stolze Festungen: Zeugen einer reichen Geschichte

Eine der vier Rundtürme der Festung Sinesilas in der Stadt Sur, Oman - © ByelikovaOksana/Shutterstock
© ByelikovaOksana/Shutterstock

Dass das Land während seiner über 5000-jährigen Geschichte heiß umkämpft war, sieht der Oman-Reisende noch heute an den zahlreichen Forts, die teils als Museum eingerichtet von früheren Schlachten berichten. Neben Bahla und Jabrin sind die hervorragend renovierten Bollwerke in Nakhl und Rustaq besonders sehenswert.

Artikel: Die 10 schönsten Festungen im Oman


Wiege des Weihrauchs: Ein Duft der Geschichte

Das Wadi Dawkah im Süden Omans gilt seit der Antike als Herkunftsort des Weihrauchs - © Maros Markovic / Shutterstock
© Maros Markovic / Shutterstock

Der Süden des Landes um Salalah wird vom betörenden Weihrauch-Duft erfüllt. Das Wadi Dawkah an der historischen Weihrauchstraße gilt seit der Antike als Wiege des Weihrauchs und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der nahe gelegenen Stadt Salalah erzählen ein Weihrauchmuseum und der antike Weihrauchhafen Sumhuram die Geschichte des kostbaren Harzes.

Tipp: Jeden Sommer von Juni bis September verwandelt der südostasiatische Monsun (Khareef) den Süden des Oman in einen fantastischen blühenden Garten – ein einzigartiges Naturphänomen!


Musandam – Fjorde Arabiens

Auf der omanischen Halbinsel Musandam sind traditionelle Fischerboote für Touristenfahrten mit Gemütlichkeit ausgestattet - © Fotonium / Shutterstock
© Fotonium / Shutterstock

An der nördlichsten Spitze der arabischen Halbinsel liegt die omanische Exklave Musandam. Geografisch durch die Vereinigten Arabischen Emirate vom Oman abgeschnitten, besticht Musandam mit seinen wilden, unberührten Gipfeln, abenteuerlichen Pisten, atemberaubenden Buchten und fantastischen Tauchspots. Highlights für Besucher sind eine Fahrt in die zerklüftete Bergwelt sowie eine Tour durch Musandams atemberaubende Fjorde, oft als „Norwegen Arabiens“ bezeichnet – ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer.

Artikel: Musandam – Halbinsel und Exklave

Oman Aktivurlaub & Badeurlaub: Paradiese an der Küste

Vom Pool des Al Bustan hat man eine faszinierende Aussicht auf das Meer, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Mit einer knapp 2.100 Kilometer langen Küste hat der Oman traumhafte Strände für einen paradiesischen Strandurlaub zu bieten. Entlang der weißen Bilderbuch-Strände reihen sich farbenprächtige Korallenriffe, die aus über 100 verschiedenen Korallenarten bestehen – manche davon gedeihen nur hier. Um diese Vielfalt zu bewahren, steht die gesamte Küste unter Naturschutz, und Bettenburgen haben an der omanischen Küste keine Chance.

  • Badeorte: Die Hauptstadt Muscat im Norden, die Insel Masirah vor der Küste oder die Strände bei Salalah im Süden lassen jedes Urlauberherz höherschlagen. Besonderes empfehlenswert sind der malerische Yiti-Beach, der Schildkröten-Strand bei Mughsayl oder der Sandstrand am menschenleeren Wadi Shuwaymiyah, noch ein echter Geheimtipp.
  • Wassersport: Neben entspannten Badetagen locken auch Aktivitäten wie Surfen auf der Insel Masirah oder Tauchen und Schnorcheln in den farbenprächtigen Korallenriffen.

Aktivurlaub im Oman ist auch auf eigene Faust ein echtes Erlebnis. Auf über 10.000 Kilometern Asphalt und 25.000 Kilometern Pisten kann dieses faszinierende Land bis in die entlegensten Winkel erkundet werden. Arabisch- und englischsprachige Schilder erleichtern die Navigation, und über 40 ausgezeichnet markierte Trekkingpfade laden zum Wandern und Entdecken ein.

Besonders reizvoll präsentieren sich die paradiesischen Wadis des Hadschar-Gebirges, doch auch ein Spaziergang am gähnenden Abgrund des omanischen Grand Canyon bleibt garantiert unvergessen! Kameltrekking durch die Wüste, Klettern in zerklüfteten Schluchten oder Surfen lassen im Oman-Urlaub garantiert keine Langeweile aufkommen.

Praktische Reisetipps für Ihren Oman Urlaub

Beste Reisezeit für den Oman

Die ideale Reisezeit für den Oman liegt zwischen Oktober und März. Dann sind die Temperaturen tagsüber erträglich (angenehme 25-30°C), die Nächte angenehm kühl, und die Wassertemperatur ist ideal zum Baden. Von April bis September steigen die Temperaturen auf wüstenhafte 40°C und mehr, was viele Aktivitäten erschwert.

Ausnahmen: Auf der Bade- und Surf-Insel Masirah, im Süden bei Salalah (der im Juli und August idyllisch grün wird) und im nördlichen Hadschar-Gebirge ist der Oman auch in den Sommermonaten eine Reise wert, da es hier kühler ist oder der Monsun für eine grüne Landschaft sorgt.

Artikel: Klima und Wetter im Oman


Oman: Urlaub wie im Märchen

Der Palast des amtierenden Sultans von Muscat thront mitten im Regierungsviertel von Muscat, Oman - © Wolfgang Zwanzger / Shutterstock
© Wolfgang Zwanzger / Shutterstock

Der Oman in der südöstlichsten Ecke der Arabischen Halbinsel ist ein stolzes Land, in dem trotz seiner zunehmend westlichen Orientierung die Tradition noch hoch gehalten wird. Anders als in den Metropolen der VAE, wie Dubai oder Abu Dhabi, stellt der Oman seinen Reichtum nicht durch Prunk und Protz zur Schau, sondern legt Wert auf subtilere Reize.

Das Leben im Oman ist nicht von Kampf und Mühsal geprägt, was an der entspannten Gastfreundlichkeit der Omanis deutlich erkennbar ist. Einen Großteil seines Wohlstandes hat das Land dem noch amtierenden Sultan Qaboos zu verdanken, der auf das Wohl seiner Bürger achtet und in Kultur, Infrastruktur und Bildung investiert. Dennoch bleibt die Bevölkerung ihrer Traditionen treu – Statussymbole wie Säbel und Krummdolch sind für die stolzen Omanis immer noch selbstverständlich.

Oman-Reisen lassen sich schwer in ein starres Zeitkonzept pressen. Als Urlauber lässt man sich am besten treiben und in aller Ruhe von den exotischen Sinneseindrücken verzaubern. Ob Sie unvorstellbaren Luxus in einem 6-Sterne-Hotel wie dem Al Bustan Palace östlich der Hauptstadt Muscat suchen oder idyllische Schlichtheit in einem Wüstencamp bevorzugen – der Oman bietet für jeden Geschmack das Richtige.


Verkehr und Selbstfahrer

Omans gut ausgebaute Infrastruktur und die weitläufigen Pisten machen das Land ideal für Selbstfahrer. Dennoch: Ausflüge in die Rub al-Khali oder die Wahiba Sands sind nur mit einem Allradfahrzeug und nicht alleine zu empfehlen. Ohne ortskundigen Führer sollte man sich als Tourist nicht in diese menschenleeren und oft unübersichtlichen Gegenden wagen.

Unterkünfte und Hotels im Oman


Empfehlenswerte Unterkünfte: Oman

HOTELS | PENSIONEN | FERIENWOHNUNGEN | VILLEN | CHALETS

Unterkünfte anzeigen


 

Interessante Artikel für den Urlaub im Oman

Reiseführer und Karten Oman