Ganz ohne Touristenfallen in die Türkei reisen! Hier finden Sie eine Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten der Türkei! Welche Highlights und Attraktionen dürfen Sie beim Urlaub in der Türkei auf keinen Fall versäumen?
Die Türkei ist als beliebtes Urlaubsland vor allem für ihre wunderbaren Sandstrände und das rauschende Nachtleben in Bodrum, Antalya oder Kemer bekannt. Doch mit fantastischen Moscheen bietet die Türkei auch ein bisschen Architektur, mit uralten Stätten etwas Archäologie und mit den Kalksteinterrassen von Pamukkale ein Stück atemberaubende Landschaft.
Inhaltsverzeichnis
Pamukkale

Seinem Namen „Baumwollfestung“ macht Pamukkale alle Ehre. Neben zahlreichen Ruinen aus dem Altertum sind es vor allem die wollweißen Kalksinterterrassen, die Türkei-Urlauber in die Kleinstadt im Südwesten des Landes locken. Die in sattem Blau-Weiß schimmernden Becken sind auf völlig natürliche Art und Weise entstanden und bieten vor allem bei Sonnenuntergang einen unvergesslichen Anblick.
Artikel: Pamukkale
Fotogalerie: Pamukkale
Unterkünfte und Hotels: Pamukkale
Hagia Sophia in Istanbul

Im ehemaligen Konstantinopel war die Hagia Sophia einst eine christliche Kirche. Dank ihrer gewaltigen Architektur mit der scheinbar frei schwebenden Kuppel wurde sie sogar als achtes Weltwunder bezeichnet.
Bei der Eroberung durch die Osmanen wurden die Kreuze und Heiligenbilder zerstört und es entstand die heute bekannte Moschee mit ihren vier hoch aufragenden Minaretten. Heute ist der imposante Prachtbau ein Museum, UNESCO Weltkulturerbe und immer noch eines der beeindruckendsten Gebäude der Spätantike.
Artikel: Hagia Sophia in Istanbul
Fotogalerie: Hagia Sophia in Istanbul
Unterkünfte und Hotels: Istanbul
Blaue Moschee in Istanbul

Nachdem die Hagia Sophia in ein Museum umfunktioniert wurde, ging der Titel von Istanbuls Hauptmoschee an die Sultan Ahmed Moschee gleich gegenüber. Das auch als Blaue Moschee bekannte Bauwerk fällt vor allem durch seine sechs schlanken Minarette auf, was zu seiner Entstehung als Anmaßung gegenüber Mekka kritisiert wurde.
Artikel: Blaue Moschee in Istanbul
Fotogalerie: Blaue Moschee in Istanbul
Unterkünfte und Hotels: Istanbul
Ephesos

Einst war Ephesos in der westlichen Türkei eine der bedeutendsten Hafenstädte des Römischen Reiches. Bereits in der Antike zählte sie mit rund 200.000 Einwohnern zu den größten Städten Kleinasiens. Unter den imposanten Ruinen ist der Artemis-Tempel am eindrucksvollsten, der zu den sieben Weltwundern der Antike zählt.
Artikel: Ephesos
Unterkünfte und Hotels bei Ephesos
Selimiye Moschee in Edirne

Die dritte im Bunde unter den schönsten und berühmtesten Moscheen der Türkei ist die Selimiye-Moschee in Edirne. Als Meisterwerk des Architekten Sinan gilt sie als Höhepunkt der osmanischen Baukunst. In der ehemaligen Hauptstadt entstand im 16. Jahrhundert eine unvergleichliche Komposition aus Rundbögen, Kuppeln, Buntglasfenstern, Verzierungen und Marmorkunstwerken. Die Selimiye-Moschee zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und darf auch von Nicht-Muslimen betreten werden.
Artikel: Selimiye Moschee in Edirne
Fotogalerie: Selimiye Moschee in Edirne
Unterkünfte und Hotels: Edirne
Aphrodisias

Auch die Stadt Aphrodisias an der südlichen Ägäis stellt einen sehenswerten Gruß aus der Antike dar. Die Ruinen sind bis heut erstaunlich gut erhalten und vor allem für ihre bildhauerischen und architektonischen Kunstwerke bekannt. Auch das besterhaltene Stadion der Antike mit einem gigantischen Fassungsvermögen von 30.000 Zuschauern ist in Aphrodisias zu finden.
Artikel: Aphrodisias
Unterkünfte und Hotels bei Aphrodisias
Festung Karatepe

Die Festung Karatepe wurde im 8. Jahrhundert vor Christus von den Hethitern errichtet. Ihre Bedeutung verdankt die Festung vor allem dem Fund einer zweisprachigen Schrift, die plötzlich die Entschlüsselung aller bisher gefundenen Hethiter-Hieroglyphen ermöglichte. Ein Freilichtmuseum zeigt heute die Überreste der einst so bedeutenden Hügelfestung.
Artikel: Festung Karatepe
Unterkünfte und Hotels bei Festung Karatepe
St. Peter Kastell in Bodrum

Bodrum ist vor allem als Bade- und Partystadt bekannt, hält jedoch auch ein historisches Juwel bereit. Das so genannte „Bodrum Kalesi“ mit seinen Ehrfurcht gebietenden Mauern und den bis zu knapp 50m hohen Wehrtürmen wurde im 15. Jahrhundert von den Kreuzrittern erbaut. Seine mittelalterlichen Räumlichkeiten beherbergen heute ein weltweit berühmtes Museum für Unterwasser-Archäologie, in dem ein antikes Wrack sogar betreten werden kann.
Artikel: St. Peter Kastell in Bodrum
Fotogalerie: St. Peter Kastell in Bodrum
Unterkünfte und Hotels: Bodrum
Museum für anatolische Zivilisation in Ankara

Das Museum für anatolische Zivilisation in Ankara ist eines der reichsten Museen der Welt. Seine archäologischen Schätze reichen bis in die Altsteinzeit zurück und stammen unter anderem von den Hethitern, Urartäern und Phrygiern. Von 2 Millionen Jahre alten Steinwerkzeugen bis zu Elfenbeinschnitzereien aus dem 5. Jahrhundert kann deren vergangene Kultur nachvollzogen werden.
Artikel: Museum für anatolische Zivilisation in Ankara
Unterkünfte und Hotels: Ankara
Ausgrabungsstätte von Troja

Gab es sie, gab es sie nicht? Die Existenz der legendären Stadt Troja, weltberühmter Schauplatz des Trojanischen Krieges aus den Erzählungen von Homer, ist bis heute umstritten. Angeblich liegt die Ausgrabungsstätte von Troja an der Westküste der Türkei etwas südlich von Çanakkale. Dort gibt es außer einigen niedrigen Mauern zwar nicht viel zu sehen, doch den Boden zu betreten, an dem so viele tapfere Helden ihr Blut gelassen haben (sollen), ist für die Besucher ein unbeschreibliches Erlebnis.
Artikel: Ausgrabungsstätte von Troja
Unterkünfte und Hotels bei Ausgrabungsstätte von Troja