Die Top 10 Sehenswürdigkeiten von Russland

Ganz ohne Touristenfallen nach Russland reisen! Hier finden Sie eine Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten von Russland! Welche Highlights und Attraktionen dürfen Sie beim Urlaub in Russland auf keinen Fall versäumen?

Russland, das größte Land der Erde, ist auch ein atemberaubendes Land der Gegensätze. In Russland findet man sowohl absolute Stille und Einsamkeit in der weitläufigen Taiga, als auch das blühende Leben und prachtvolle Bauten in den russischen Großstädten.

Anzeige

Basilius Kathedrale in Moskau

Die Basilius-Kathedrale mit ihre farbenprächtigen Fassade und den bunten Zwiebeltürmen stellt ein fantastisches, international bekanntes Postkartenmotiv dar, Moskau, Russland - © irbis2007 / Fotolia
© irbis2007 / Fotolia

Die bunten Zwiebeltürme der Basilius-Kathedrale in Moskau hat wohl jeder in seinem Leben schon einmal gesehen. Die farbenfrohe Kirche neben dem berühmten Historischen Museum am Roten Platz zählt gemeinsam mit dem Kreml, Russlands Regierungssitz, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Selbst den französischen Kaiser Napoleon hat die „christliche Moschee“ derart beeindruckt, dass er sie kurzerhand mit nach Paris nehmen wollte.

Artikel: Basilius Kathedrale in Moskau
Fotogalerie: Basilius Kathedrale in Moskau

Christ-Erlöser-Kirche in Moskau

Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau ist die Hauptkathedrale der Russischen-Orthodoxen Kirche und das weltweit höchste orthodoxe Gotteshaus, Russland - © Anton Gvozdikov / Fotolia
© Anton Gvozdikov / Fotolia

Die Christ-Erlöser-Kirche am Ufer der Moskwa ist die höchste orthodoxe Kathedrale der Welt. 12kg Blattgold zieren die 5 gewaltigen Kuppeln der Kirche, die Jesus Christus und die 4 Evangelisten symbolisieren. Der knapp 80m hohe Innenraum ist mit kunstvollen Gemälden und Fresken geschmückt, die die Gläubigen zum 30m hohen Hauptaltar leiten.

Artikel: Christ-Erlöser-Kirche in Moskau
Fotogalerie: Christ-Erlöser-Kirche in Moskau

Baikalsee

Der Baikalsee ist mit einer Tiefe von 1.642m und einem Alter von 25 Millionen Jahrender tiefste und älteste See, sowie das größte Süßwasser-Reservoir der Welt, Russland - © Mikhail Markovskiy / Fotolia
© Mikhail Markovskiy / Fotolia

Der Baikalsee kann als Symbol für Russlands endlose weiten angesehen werden – er ist der tiefste und älteste See der Welt und beherbergt den weltgrößten Vorrat an Süßwasser. Der Baikalsee zählt mit seiner atemberaubenden Umgebung zum Weltkulturerbe der UNESCO. Von November bis Mai ist er völlig zugefroren und bietet ein Bild voll eiskalter, bizarrer Schönheit.

Artikel: Baikalsee
Fotogalerie: Baikalsee

Eremitage in St. Petersburg

Die Eremitage in der russischen Stadt St. Petersburg zählt zu den größten und wichtigsten Kunstmuseen der Welt; Sie umfasst über 60.000 Ausstellungsstücke in 350 Sälen - © Irina Burakova / Shutterstock
© Irina Burakova / Shutterstock

Katharina die Große war es einst, die hier ihre Kunstschätze sammelte – heute zählt die prächtige Eremitage mit ihren unbezahlbaren Exponaten zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In ihren königlichen Räumlichkeiten, in denen einst die russischen Zaren wohnten, sind rund zehnmal so viele Ausstellungsstücke zu bewundern wie im berühmten Louvre in Paris.

Anzeige

Artikel: Eremitage in St. Petersburg
Fotogalerie: Eremitage in St. Petersburg

Katharinenpalast in Puschkin

Der überwältigende Katharinenpalast in der ehemaligen Zarenresidenz Puschkin (Zarskoje Selo), Russland - © Vitas / Fotolia
© Vitas / Fotolia

Nicht nur Katharina die Große, sondern zahlreiche weitere Kaiserinnen und Kaiser vor und nach ihr waren für die Entstehung des majestätischen Katharinenpalastes in Puschkin verantwortlich. Er liegt rund 25km südlich von St. Petersburg und beeindruckt seine Besucher mit seiner idyllischen Gartenanlage und dem überwältigenden Bernsteinzimmer.

Artikel: Katharinenpalast in Puschkin
Fotogalerie: Katharinenpalast in Puschkin

Transsibirische Eisenbahn

Die Transsibirische Eisenbahn ist die längste durchgehende Eisenbahnstrecke der Welt, Russland - © struteanu / Fotolia
© struteanu / Fotolia

Absolute Einsamkeit und den Hauch einer Ahnung von der Größe Russlands bietet eine Fahrt mit der Transibirischen Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt erstreckt sich über mehr als 9.000 Kilometer von Moskau nach Wladiwostock. Entlang ihrer 80 Stationen bringt sie ihren Passagieren zwischen 89 Städten die wildromantische russische Taiga näher.

Artikel: Transsibirische Eisenbahn

Sophien-Kathedrale in Nowgorod

Die Sophien-Kathedrale in Nowgorod ist das älteste Kirchengebäude in Russland, das noch genutzt wird, Russland - © filosof - Fotolia
© filosof – Fotolia

Nach der gleichnamigen Kathedrale in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist die Sophien-Kathedrale in Nowgorod die zweitälteste russisch-orthodoxe Kirche der Welt und zählt gemeinsam mit der gesamten Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Unter ihrer 38m hohen Kuppel beherbergt sie eine Bibliothek mit 5.000 Bänden und die weltberühmte Bronze-Tür von Płock.

Artikel: Sophien-Kathedrale in Nowgorod

Naturpark Kljutschewskoi in Kamtschatka

Die Vulkane Kljutschewskoi und Kamen auf der Halbinsel Kamtschatka in Russland - © Alex Ishchenko / Fotolia
© Alex Ishchenko / Fotolia

Die Landschaft von Kamtschatka am östlichsten Zipfel Russlands besteht aus einer wilden Symbiose aus Feuer und Eis. Gletscher und Vulkane liegen hier dicht an dicht und formen die vulkanisch aktivste Region der Welt. Im Naturpark Kljutschewskoi, benannt nach dem größten Vulkan Europas und Asiens und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, kann die gewaltige Kraft des Erdinneren aus nächster Nähe erlebt werden.

Anzeige

Artikel: Nationalpark Kljutschewskoi in Kamtschatka
Fotogalerie: Nationalpark Kljutschewskoi in Kamtschatka

Auferstehungskirche in Kolomenskoje

Die Auferstehungskirche in Kolomenskoje ist das älteste erhaltene Bauwerk im Südosten Moskaus, Russland - © slava / Fotolia
© slava / Fotolia

Die Auferstehungskirche ist das älteste erhaltene Bauwerk von Kolomenskoje im Südosten von Moskau. Sie wurde zu Ehren der Geburt jenes Zaren errichtet, der später als Iwan der Schreckliche bekannt wurde. Schon auf den ersten Blick fällt ihre ungewöhnliche Architektur auf, die von einem 62m hohen kalkweißen Turm dominiert wird.

Artikel: Auferstehungskirche in Kolomenskoje

Sotschi

Sotschi am Schwarzen Meer hat als Austragungsort der Olympischen Winterspiele im Jahr 2014 weltweite Berühmtheit erlangt, Russland - © Mikhail Kolesnikov / Shutterstock
© Mikhail Kolesnikov / Shutterstock

Seit den Olympischen Winterspielen 2014 ist der Kur- und Badeort am Schwarzen Meer weltberühmt. Und ein Badeort ist es tatsächlich, denn auch wenn man dies von einer russischen Stadt nicht vermuten würde, Sotschi liegt in der selben Klimazone wie Nizza in Frankreich. Die längste Stadt Asiens lockt mit Palmenstränden, sehenswerten Bauwerken und dem größten Aquarium Russlands.

Artikel: Sotschi
Fotogalerie: Sotschi

Anzeige
Anzeige
Anzeige
error: