Rustaq, einstiger Herrschersitz der omanischen Imame, bezaubert Reisende mit seinem mächtigen Fort, das die bewegte Geschichte der Region widerspiegelt.
Die omanische Stadt Rustaq, gelegen im gleichnamigen Bezirk im Norden des Landes, ist für Oman-Besucher vor allem aufgrund ihres imposanten Fort Qalaat al-Qesra von großem Interesse. Wer die ruhige und authentische Seite des Oman sucht, ist in Rustaq ebenfalls genau richtig. Die hellen Gebäude der kleinen Stadt, eingebettet in das Grün wiegender Palmen unter der strahlenden Sonne, erinnern an die entspannte Atmosphäre einer mediterranen Insel.
Der Name Rustaq, was so viel wie „Grenzgebiet“ bedeutet, stammt von den Persern, die die Stadt am Fuße des majestätischen Hajar-Gebirges im 7. Jahrhundert beherrschten. Eine bedeutende Wendung erfuhr Rustaq im Jahr 1624, als sie unter Nasir ibn Murschid, dem damaligen Herrscher der Ya’arubi-Dynastie, erstmals zur omanischen Herrscherstadt erhoben wurde. Ihm ist auch der Bau des beeindruckenden Forts und der historischen Al Badayah-Moschee zu verdanken. Im Jahr 1784, unter der Herrschaft von Hamad ibn Said, verlor Rustaq den Regierungssitz jedoch an das strategisch günstigere Muscat.
Inhaltsverzeichnis
Kulinarische Spezialitäten von Rustaq
Rustaq ist weithin bekannt für seinen vorzüglichen Bienenhonig, der in über 1.000 Bienenstöcken in der Region hergestellt wird, sowie für sein exzellentes Halwa, eine traditionelle omanische Süßspeise von unvergleichlicher Qualität. Neben den überall im Oman köstlichen Datteln sollten Besucher unbedingt die frischen Granatäpfel, saftigen Marillen, aromatischen Pflaumen und süßen Weintrauben probieren, die direkt von den Hängen des nahegelegenen Jebel Akhdar stammen.
💡 Tipp: Die beste Gelegenheit, die lokalen Köstlichkeiten Rustaqs zu genießen, bietet der charmante kleine Souq am Rande der Stadt. Er ist jeden Vormittag außer freitags (dem omanischen Sonntag) geöffnet und lädt zum Bummeln und Probieren ein.
Festung Qalaat al-Qesra: Mächtiges Zeugnis omanischer Geschichte

Das imposante Fort Qalaat al-Qesra thront auf drei Ebenen und erreicht eine Höhe von knapp 20 Metern. Es wurde auf den soliden Grundmauern einer älteren Befestigungsanlage errichtet, die einst von persischen Baumeistern angelegt wurde.
Umfasst von bis zu drei Meter dicken Mauern, konnte die Festung von Rustaq zahlreichen Belagerungen und Angriffen standhalten. Von den vier markanten Türmen ist der größte beeindruckende 18,5 Meter hoch und 6 Meter breit. Ihre klangvollen Namen lauten „Roter Turm“, „Windturm“, „Teufelsturm“ und „Neuer Turm“, jeder mit seiner eigenen Geschichte und Funktion.
Innerhalb der mächtigen Mauern befinden sich mehrere historische Gebäude, eine gut ausgestattete Waffenkammer und eine schlichte, aber bedeutende Moschee. Eine bemerkenswerte Besonderheit der Region ist, dass einige Omanis in der Umgebung die Restaurierung und Verbesserung alter Waffen zu ihrem Beruf gemacht haben. Einige ihrer kunstvollen Werke sind in der Festung von Rustaq ausgestellt und zeugen von traditionellem Handwerk.
Das Fort ist täglich außer am Freitag (dem omanischen Sonntag) für Besucher geöffnet und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit.
💡 Tipp: Die Festungen von Rustaq, Nakhl, Barka und Al-Hazm können von Muscat aus über bequeme Straßen zu einem Tagesausflug verbunden werden.
Reizvolle Umgebung von Rustaq: Heiße Quellen und verborgene Höhlen
Die Umgebung von Rustaq hält ebenfalls einige interessante Ausflugsziele bereit. Ein lohnendes Ziel sind die wohltuenden heißen Quellen, von denen die bekannteste Ain al Kasafa ist. Hier sprudelt kristallklares Wasser mit einer angenehmen Temperatur von etwa 45°C aus dem Boden. Aufgrund seines natürlichen Schwefelgehalts wird dem Wasser eine heilende Wirkung bei der Behandlung von Rheuma und verschiedenen Hauterkrankungen nachgesagt.
Ein weiteres faszinierendes Naturschauspiel verbirgt sich in der nahegelegenen Al Sanaqha-Höhle, in der sich eine unterirdische Quelle befindet. Diese Höhle ist nur eine von vielen, die in den zerklüfteten Bergen rund um Rustaq verstreut liegen und Abenteuerlustige zu Erkundungstouren einladen.
Rustaq im Überblick
Merkmal | Information |
---|---|
📍 Lage | Nord-Oman, am Fuß des westlichen Hajar-Gebirges |
🏰 Top-Sehenswürdigkeit | Festung Qalaat al-Qesra |
📅 Beste Besuchszeit | Oktober bis April (angenehme Temperaturen) |
🕰 Öffnungszeiten Fort | Täglich außer freitags geöffnet |
💰 Eintritt Fort | Geringe Eintrittsgebühr vor Ort |
🧺 Souq geöffnet | Täglich außer freitags, vormittags |
🐝 Kulinarik-Tipp | Honig, Halwa, Granatäpfel & Datteln |
🌡 Heiße Quelle | Ain al Kasafa (ca. 45 °C, schwefelhaltig) |
🗺 Nahe Ziele | Al-Hazm, Nakhl, Barka (ideal für Tagesrundfahrt) |
🧭 Koordinaten | 23.3906° N, 57.4244° E |