Die 10 schönsten Strände im Oman

Mit über 2.000 Kilometern Küstenlänge bietet der Oman eine atemberaubende Vielfalt, die weit über Wüsten und Festungen hinausgeht.

Die quirlige Hauptstadt Muscat mit ihrer sehenswerten Altstadt, die eindrucksvollen Wüsten Ramlat al Wahiba und Rub al Khali, das mächtige Hadschar-Gebirge und die altehrwürdigen Stätten an der Weihrauchstraße machen den Oman zu einem lohnenden Urlaubsziel.

Anzeige

Nach all den sehenswerten Wadis und Festungen ist ein Bade-Urlaub an einem der schönsten Strände im Oman der optimale Ausklang! Denn Strände gibt es im Oman im wahrsten Sinne des Wortes wie Sand am Meer. Die Küste am Indischen Ozean bietet unzählige menschenleere Buchten und einsame Sandstrände – die idealen Bedingungen für einen paradiesischen Badeurlaub, der perfekt zu einer Entdeckungsreise durch das Sultanat passt.

Strände bei Muscat: Urbane Oasen und Luxusrefugien

Hotelstrand im Shangri La Komplex südlich von Muscat, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

In Muscat und der umliegenden Capital Area finden Sie unzählige Traumstrände, die zum Großteil zu den luxuriösen Hotels gehören. Diese zentrale Lage und die malerische Schönheit der omanischen Küste ziehen hier die meisten Badeurlauber an.

Zu den schönsten Hotelstränden in Omans Norden zählen die des Luxustempels Al Bustan (Ritz Carlton), des modernen Grand Hyatt Muscat und der drei Hotels des Shangri-La Barr Al Jissah Resort & Spa, die von familienfreundlich bis exklusiv für jeden Geschmack etwas bieten. Auch das minimalistische The Chedi Muscat ist für seinen atemberaubenden Strandbereich bekannt. Diese Hotelstrände sind perfekt gepflegt und bieten alle Annehmlichkeiten für einen entspannten Tag am Meer.

Yiti Beach: Ein charmantes Fleckchen Idylle

Nicht umsonst ist das kleine Küstenstädtchen Yiti-Beach im nördlichen Oman nach seinem idyllischen Strand benannt - © Ivan Pavlov / Shutterstock
© Ivan Pavlov / Shutterstock

Yiti Beach liegt an der gleichnamigen Ortschaft im Norden des Oman und lädt zum Campen, Flanieren und Baden ein. Die weit ins Landesinnere reichende Bucht verströmt mit ihren kleinen, traditionellen omanischen Fischerhäusern eine authentische Urlaubsidylle. Yiti Beach lädt nicht nur zum Baden und Flanieren ein, sondern ist auch ein beliebter Ort zum Campen, besonders bei Einheimischen.

Aufgrund seiner Nähe zur Hauptstadt Muscat kann es an diesem malerischen Sandstrand vor allem am omanischen Wochenende (Freitag und Samstag) lebhaft zugehen, wenn Familien und Freunde die Natur genießen. Hier können Sie das lokale Strandleben hautnah miterleben und die entspannte Atmosphäre genießen.

Strände in Sur und Umgebung: Geschichte trifft auf Natur

Die malerische Lagune von Sur, Oman, wird von einem weitläufigen und meist menschenleeren Sandstrand umrahmt - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Die herrliche Lagune der Hafenstadt Sur zählt zu den schönsten im Oman. Umgeben von traditionellen Dhaus, den hölzernen Fischerbooten, die hier noch gebaut werden, bietet sie ein einzigartiges Panorama. Nach einem erfrischenden Bad im warmen Meer empfiehlt sich ein Spaziergang an der langen, geschwungenen Hafenpromenade von Sur. Sie erstreckt sich entlang des gesamten Stadtkerns bis zu einem schneeweißen Leuchtturm, von dem aus Sie einen wunderbaren Blick über die Bucht und die Stadt haben. Am Vormittag fahren hier die Fischer mit ihren traditionellen Dhaus ein und laden ihren frischen Fang ab – ein authentisches Spektakel.

Die Strände in der näheren und weiteren Umgebung von Sur, vor allem entlang der Küste bis hinunter nach Salalah, sind ebenfalls absolut traumhaft, jedoch zum Großteil ohne jegliche Infrastruktur. Das macht sie zu wahren Paradiesen für Ruhesuchende und Abenteurer.

Anzeige

Ein absolutes Highlight ist der gigantische, über 100 Kilometer lange Sandstrand zwischen Sur und Dibab. Hier liegt neben dem traumhaften White Beach (etwa 5 km südlich von Fins), der seinem Namen alle Ehre macht, auch die faszinierende Ruinenstätte Qalhat, ein UNESCO-Welterbe, das die Geschichte der alten Hafenstadt erzählt.

Strand von Ras al Jinz: Das Reich der Schildkröten

Schildkrötenspuren im Sand, Schildkrötenreservat Ras al Jinz im Sultanat Oman - © Ilyas Kalimullin / Shutterstock
© Ilyas Kalimullin / Shutterstock

Der Strand von Ras al Jinz ist ein ganz besonderer Ort. Er wird von bis zu 20 Meter hohen Klippen gesäumt und ist untrennbar mit dem Ras al Jinz Turtle Reserve und einem großen Besucherzentrum verbunden. Dieser Ort ist weltweit als einer der wichtigsten Nistplätze für Meeresschildkröten bekannt. Tagsüber ist der paradiesische und meist kaum besuchte Sandstrand gegen Gebühr für Badegäste geöffnet. Ab 17:00 Uhr jedoch kehrt Nachtruhe ein, um die Schildkröten nicht zu stören.

Im Zuge von geführten Touren, die vom Besucherzentrum organisiert werden, können Sie vor allem von August bis Oktober die Weibchen bei der Eiablage und später die kleinen Schildkröten beim Schlüpfen und ihrem Weg ins Meer beobachten – ein emotionales und unvergessliches Naturerlebnis.

Strand bei Shuwaymiyah: Abgeschiedene Pracht

Traumstrand nicht weit vom Wadi Shuwaymiyah entfernt, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Der traumhafte Strand bei Shuwaymiyah ist über eine Abzweigung an der malerischen Küstenstraße Omans zu erreichen. Die Anfahrt allein ist bereits ein Abenteuer, denn die Straße schlängelt sich durch eine spektakuläre Berglandschaft. Von Norden kommend folgen Sie der NA41 und NA42, vom Süden der NA49 und NA42. Die omanische Küste ist hier meist menschenleer, und das Panorama aus schroffen Felsen, goldenem Sand und türkisblauem Meer ist absolut überwältigend.

Von hier aus bietet sich außerdem ein unvergleichlicher Ausflug ins Wadi Shuwaymiyah an, welches zu den schönsten Wadis im Oman gehört. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage ist es in kaum einem Reiseführer erwähnt und Sie können seine unberührte Idylle meist größtenteils für sich allein genießen. Ein Paradies für alle, die abseits der ausgetretenen Pfade Ruhe und unberührte Natur suchen.

Strände von Salalah: Tropisches Flair im Weihrauchland

Am schier endlosen Sandstrand von Salalah wird am späten Nachmittag, wie überall auf der Welt, Fußball gespielt, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Der schier endlose Sandstrand von Salalah im Süden des Oman vermittelt ein einzigartiges, fast tropisches Urlaubsflair, das sich stark vom Norden des Landes unterscheidet. Den Oman-Urlaub mit einigen Badetagen in Salalah abzuschließen, ist ein beliebter Reise-Klassiker. Dennoch sind die öffentlichen Strände oft erstaunlich einsam, da die meisten Touristen an den Hotelstränden bleiben.

Taucher finden vor der Küste Salalahs farbenprächtige Korallenriffe und faszinierende Schiffswracks, die eine reiche marine Artenvielfalt beherbergen. Hin und wieder schauen sogar Delfine vorbei und begeistern mit ihren akrobatischen Sprüngen. Ein absolutes Phänomen ist die Verwandlung der Gegend um Salalah im Juli und August: Der Khareef (Monsun) taucht die Landschaft in ein sattes Grün und lässt temporäre Wasserfälle entstehen – eine einzigartige Erfahrung, die man sonst nirgendwo auf der Arabischen Halbinsel findet.

Tipp: Achtung! Zur Monsun-Zeit (Juni bis September) ist im südlichen Oman das Schwimmen im Meer aufgrund von starken, lebensgefährlichen Strömungen absolut verboten und kann tödlich enden! Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise und bleiben Sie sicher.

Strand von Mirbat: Unentdeckte Tauchparadiese

Die Stadt Mirbat im Süden Omans war einst eine bedeutende Weihrauchhandelsstadt und lockt heute mit einem traumhaften Strand - © kojik / Shutterstock
© kojik / Shutterstock

Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage, etwa eine Autostunde östlich von Salalah, sind die atemberaubenden Buchten um Mirbat nahezu menschenleer. Die malerischen Strände sind nicht nur ideal zum Entspannen, sondern auch traumhafte Tauch-Spots mit unberührten Korallenriffen, spektakulären Schiffswracks und riesigen Fischschwärmen, die zum Teil noch völlig unerforscht sind.

Für Taucher bieten sich hier unglaubliche Möglichkeiten, eine intakte Unterwasserwelt zu entdecken. Die Ruhe und die unberührte Natur machen Mirbat zu einem echten Juwel für alle, die das authentische Oman erleben möchten.

Mughsayl und Rakhyut: Spektakuläre Küstenlandschaften

Der friedliche Eindruck am Mughsayl Strand täuscht, denn baden kann im Süden des Oman zur Zeit des Monsuns lebensgefährlich sein - © Byelikova Oksana / Shutterstock
© Byelikova Oksana / Shutterstock

Das geruhsame Fischerdorf Mughsayl liegt rund 50 Kilometer südlich von Salalah und verfügt über einen der schönsten Sandstrände im Oman. In der paradiesischen Lagune treffen strahlend weißer Sand und dramatisch dunkle Felsen auf türkisblaues Meer und bilden eine unvergessliche Kulisse. Allerdings kann auch hier während des Monsuns von Mai bis Oktober das Schwimmen im Meer aufgrund heimtückischer Strömungen lebensgefährlich sein!

Die meisten Urlauber kommen nach Mughsayl aber nicht primär zum Baden, sondern wegen der berühmten Blowholes an der Küste. Diese natürlichen Felslöcher schießen bei Wellengang bis zu 10 Meter hohe Wasserfontänen in den Himmel – ein faszinierendes Naturspektakel. Auch die berühmte Zigzag-Road mit ihren spektakulären Serpentinen, die sich die Klippen hinaufwindet, ist für einen Ausflug von Salalah nicht weit entfernt und bietet unglaubliche Ausblicke.

Der Strand von Rakhyut, Oman - © FRASHO, franks-travelbox
© FRASHO, franks-travelbox

Der weiße Sandstrand des Fischerdorfes Rakhyut liegt am Ende eines malerischen Wadis im südlichen Oman und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug von Salalah. Eingerahmt durch die dunklen Berge ist der Strand (ohne Infrastruktur) nicht nur ideal zum Baden, sondern bietet auch eine herrliche Kulisse für ein Picknick oder einen ausgedehnten Strandspaziergang in absoluter Ruhe.

Tipp: Rakhyut liegt bereits nahe der Grenze zum Jemen. Eventuell wird man an den Militär-Checkpoints nicht durchgelassen. Informieren Sie sich vorab über die aktuelle Situation.

Insel Masirah: Surferparadies und Schildkröten-Refugium

Ein bizarres Kunstwerk am Strand der Insel Masirah vor einer atemberaubenden Kulisse, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Masirah ist die größte Insel des Oman und dennoch kaum bewohnt – ein echtes Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Hier trifft man eine bunte Mischung aus Kite-Surfern und Windsurfern, die die stetigen, oft kräftigen Winde nutzen, sowie die faszinierenden Meeresschildkröten, die im warmen Sand ihre Eier vergraben.

Die Insel ist ein wichtiger Nistplatz für verschiedene Schildkrötenarten, insbesondere die Unechte Karettschildkröte. Im Osten und Süden laden kilometerlange Sandstrände in absoluter Einsamkeit zum Baden, langen Spaziergängen und Entspannen ein. Masirah bietet ein einzigartiges Gefühl von Freiheit und Abgeschiedenheit, fernab jeglichen Massentourismus.

Zighy Bay, Musandam: Exklusiver Rückzugsort

Am Rande der spektakulären Bergwelt von Musandam, der omanischen Exklave nördlich der VAE, liegt die abgeschiedene und exklusive Zighy Bay. Hier befindet sich das renommierte Luxus-Hotel Six Senses Zighy Bay, das mit einem 2 Kilometer langen Privatstrand Wellness- und Urlaubsvergnügen vom Feinsten bietet.

Die Anreise ist bereits ein Erlebnis für sich: per Boot, mit einem Allrad-Fahrzeug innerhalb von zwei Stunden von Khasab, oder für die ganz Abenteuerlustigen – mit dem Paraglider, der Sie sanft in die Bucht gleiten lässt. Zighy Bay ist der Inbegriff von Luxus und Ruhe in einer atemberaubenden Naturkulisse.

Auch erwähnenswert: Die schönsten Hotelstrände im Oman

Der einen Kilometer lange Strand an dem das Al Bustan Hotel liegt ist nie überfüllt. Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Vor allem in Muscat und der Capital Area im Norden und Salalah im Süden verwöhnen auch die großen Hotels Badegäste mit feinsandigen Stränden. Im Norden sind neben den bereits genannten Al Bustan, Shangri-La, The Chedi und Hyatt auch andere Luxushotels zu finden, die hohe Standards und exzellenten Service bieten.

Im südlichen Oman bieten das Hilton Salalah Resort, das Crowne Plaza Resort Salalah, das luxuriöse Anantara Al Baleed Resort direkt neben der Ausgrabungsstätte Al Baleed, das Rotana Resort Salalah bei Taqah und das Alila Hinu Bay (ehemals Marriott) bei Mirbat die schönsten Hotelstrände. Wer nicht unbedingt 5-Sterne-Luxus braucht, ist in den einfacheren Arabian Sea Villas bei Salalah richtig, die direkt am Strand liegen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Nicht nur für Bade-Urlauber, sondern auch für Taucher interessant sind die Tauchbasen der Hotelkette Extra Divers. Diese befinden sich in der Zighy Bay in Musandam, in Sifah und Qantab bei Muscat und in Mirbat bei Salalah und verfügen auch über traumhafte Sandstrände, die ideal zum Entspannen nach einem Tauchgang sind.

BILDER: Die 10 schönsten Strände im Oman

Strand-Urlaub im Oman – Wadis, Strände und Meer

Ein idyllisches Plätzchen am Strand an der Westküste der Insel Masirah in der Nähe des Kite-Surf-Camps, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Die Arabische Halbinsel wird oft primär mit Hitze, Kamelen und Beduinen assoziiert, oder mit hypermodernen Wolkenkratzer-Städten wie Dubai oder Abu Dhabi, wo man zwischen klimatisierten Hotelzimmern, Museen und Shopping-Malls pendelt. Auch der Oman gilt zuweilen eher als Wüstenstaat. Nichtsdestotrotz ist an seinen Küsten und in seinen malerischen Wadis ein unvergesslicher Badeurlaub möglich, der die landschaftliche Vielfalt und die Naturschönheit des Landes perfekt ergänzt.

Beste Reisezeit für den Strand-Urlaub im Oman

Wer im Oman baden möchte, legt seinen Urlaub am besten in die kühleren Monate. Als beste Reisezeit für Badeurlaub im Oman gelten die Monate von Oktober bis März. Zu dieser Zeit liegen die Temperaturen angenehm um die 25-30°C, und das Meer ist mit etwa 24-26°C wunderbar erfrischend. Ansonsten kann die Hitze an Omans Küste schier unerträglich werden (weit über 40°C). Der Sand ist dann viel zu heiß, um darauf zu laufen, und auch das Meer bringt mit einer Wassertemperatur von rund 30°C kaum noch Abkühlung.

Tipp: Vor allem im Oktober können an den Schildkröten-Stränden des Oman (zum Beispiel bei Mughsayl und Ras al Jinz) Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachtet werden – ein einzigartiges Naturphänomen, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Alle Details zum Klima und Wetter im Oman

Wo kann man im Oman am besten im Meer baden?

Auch Dromedare wissen die herrliche Kulisse des Mughsayl Strandes für einen Familien-Ausflug zu schätzen, Oman - © JurateBuiviene / Shutterstock
© JurateBuiviene / Shutterstock

Der Oman verfügt über eine Küstenlänge von über 2.000 Kilometern, die zum Großteil aus einsamen Buchten und traumhaften Stränden besteht – beste Voraussetzungen für einen Bade-Urlaub wie im Paradies!

Hotelstrände im Norden des Oman

Rund um die Hauptstadt Muscat im Norden haben sich zahlreiche große Hotelketten angesiedelt, die ihre Urlaubsgäste mit einem feinsandigen Strand verwöhnen. Zu den schönsten Hotelstränden zählen die Strände des Luxustempels Al Bustan (Ritz Carlton), der drei Hotels Shangri La (von 3 bis 6 Sterne), des Designer-Hotels The Chedi und des Hyatt.

Hotelstrände im Süden des Oman

Auch im Süden bei Salalah liegen zahlreiche Hotels mit paradiesischen Stränden, die für einen Strand-Urlaub im Oman wie geschaffen sind. Zu den schönsten Hotels zählen das Hilton, das Crowne Plaza, das Anantara Al Baleed Resort direkt neben der Ausgrabungsstätte Al Baleed, das Rotana Resort bei Taqah und das Marriott bei Mirbat. Wer nicht unbedingt 5-Sterne-Luxus braucht, ist in den einfacheren Arabian Sea Villas richtig, die direkt am Strand liegen.

Omans Strände abseits der Massen

Traumhafter Sandstrand beim Fischerdorf Mughsayl, Oman - © FRASHO, franks-travelbox
© FRASHO, franks-travelbox

Abgesehen von den hoteleigenen Stränden eignen sich die Insel Masirah, die Strände von Sur bis Salalah im Süden, die Buchten von Mirbat, Rakhyut und Mughsayl und der malerische Yiti Beach am besten zum Baden.

Die Strände um Sur, Mughsayl und bei Ras Al Jinz sind so einsam, dass sogar Schildkröten zur Eiablage an Land kommen (die meisten zwischen August und Oktober). Gewissen Strandabschnitte stehen hier allerdings unter Naturschutz.

Auch der Sandstrand am Ende des Wadi Shuwaymiyah gilt noch als Geheimtipp. Apropos Wadis….

Schwimmen und Baden in Omans Wadis

Mehrere Quellen, unter anderem Ain Hamouda, Ain al Sarooj und Ain Dawwa, sorgen im Wadi Bani Khalid für die Wasserversorgung der sonst staubtrockenen Umgebung, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Ein idyllischer Bade-Urlaub im Oman muss nicht immer mit Strand und Meer verbunden sein. In den malerischen Wadis bieten türkisblaue Lagunen, plätschernde Bäche und kleine Seen mit Süßwasser beste Bade-Bedingungen!

Zu den schönsten Bade-Spots zählen die palmenbestandenen Ufer der Oase Wadi bani Khalid, das Wadi Dhayqah mit der Teufelsschlucht und dem größten Staudamm der Golfstaaten und die Wadis Shab und Tiwi bei Sur. Letztere sind mit ihren senkrecht aufstrebenden Felswänden, smaragdgrünen Palmen und türkisblauen Pools auch bei Klippenspringern beliebt.

Tauchen im Oman

Die Klippen im Norden der Halbinsel Musandam streben bis zu 900 Metern hoch aus dem Meer, Oman - © Joseph Calev / Shutterstock
© Joseph Calev / Shutterstock

Entlang der paradiesischen Sandstrände im Oman reihen sich eindrucksvolle Korallenriffe, die von bis zu 100 verschiedenen Korallenarten gebildet werden. Viele davon sind endemisch, wachsen also nur in den Küstengewässern des Oman – ein Zeichen für die einzigartige Biodiversität. Um diese atemberaubende Vielfalt zu erhalten, steht die omanische Küste vollständig unter Naturschutz, was auch dazu beiträgt, dass kaum ein Strand durch hässliche Hotelkomplexe verschandelt ist.

Die besten Tauchspots im Oman liegen an den vorgelagerten Felseninseln bei Maskat und Barka, unter anderem die berühmten Daymaniyat Inseln (ein Meeresschutzgebiet) und die beiden Buchten Bandar Jissah und Bandar Khayran. Hier erwarten Taucher intakte Korallengärten, eine reiche Fischvielfalt (z.B. Papageienfische, Schnapper, Rochen) und die Chance auf Begegnungen mit Meeresschildkröten oder sogar Walhaien (saisonal).

Auch die Halbinsel Musandam, eine Exklave des Oman nördlich der VAE, lässt mit spektakulären Unterwasser-Grotten, bis zu 30 Meter tiefen Abbrüchen, großem Fischreichtum und alten Wracks die kühnsten Taucher-Träume wahr werden.

Wie kleiden an den Stränden im Oman?

Der Oman ist ein muslimisches Land, insofern ist zu viel Freizügigkeit hier nicht angebracht. Die Omanis selbst baden, außer in den Hotels, kaum an öffentlichen Stränden, und wenn, dann die Damen im langen Gewand oder Burka.

Als Tourist sollte man sich aus Respekt unbedingt an diese Kleidungsvorschriften halten. Beim Baden an öffentlichen Stränden müssen die Damen zumindest einen Badeanzug tragen, der den Körper ausreichend bedeckt (keine Bikinis). Der Bikini darf, wenn überhaupt, nur am privaten Hotelstrand oder in ausgewiesenen Bereichen ausgepackt werden.

An sehr einsamen Stränden, wo wirklich keine Seele in Sicht ist, mag dies entspannter sein, aber es ist immer ratsam, ein großes Strandtuch zum Einwickeln bereitzuhalten, für den Fall, dass man unerwartet Gesellschaft bekommt. Die Herren dürfen überall mit der Badeshort ins Wasser. FKK geht natürlich überhaupt nicht! Das Respektieren dieser einfachen Regeln trägt dazu bei, dass Ihr Aufenthalt für alle Beteiligten angenehm und kulturell sensibel verläuft.