Wadi Dhayqah & Wadi Suwayh: Oasen mit Geschichte nahe Muscat, Oman

Diese beiden malerischen Täler, eingebettet in die Ausläufer des Hajar-Gebirges, verzaubern mit üppigen Palmenhainen, verborgenen Naturpools, einer historischen Festung und dem beeindruckenden Wadi Dhayqah-Staudamm – dem größten seiner Art in der Golfregion.

Das Wadi Dhayqah (manchmal auch Wadi Dhaiqah geschrieben) ist mit seinem ganzjährigen Wasserfluss das größte Tal im Oman. Es zählt zu den landschaftlich reizvollsten Wadis des Landes, tief eingeschnitten in die östlichen Ausläufer des imposanten Hajar-Gebirges. An manchen Stellen ragen die steilen Felswände des Canyons nur etwa 20 Meter voneinander auf, was dem Tal eine besonders dramatische Note verleiht.

Anzeige

BILDER: Wadi Dhayqah und Wadi Suwayh

Anfahrt zum Wadi Dhayqah und Wadi Suwayh

Die idyllischen Oasentäler des Wadi Dhayqah und Wadi Suwayh liegen etwa 60 Kilometer südöstlich von Muscat. Die Anreise führt durch die attraktive Landschaft der östlichen Hajar-Berge bis zum Küstenort Quriyat. Von dort zweigt eine gut ausgeschilderte Stichstraße in Richtung der charmanten Orte Al-Misfah und Al-Mazara ab, die Sie direkt ins Wadi Dhayqah führt. Für die Weiterfahrt zum Wadi Suwayh folgen Sie den unten beschriebenen Rundfahrt-Optionen.

Koordinaten Wadi Dhayqah:
 23.0365° N, 58.9648° E

Koordinaten Wadi Suwayh
23.0525° N, 59.0915° E

Erkundung des Wadi Dhayqah: Wanderung durch die Teufelsschlucht

Im landschaftlich äußerst attraktive Wadi Suwayh findet man jede Menge Pools und Palmen die zu einem Stop einladen, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Eine etwa sechsstündige Wanderung entlang des Wadi Dhayqah ist ein unvergessliches Erlebnis, für das Sie idealerweise einen ganzen Tag einplanen sollten. Der rund 15 Kilometer lange Pfad schlängelt sich entlang des klaren Wassers, gesäumt von hoch aufragendem Schilfgras, und führt Sie durch imposante Felsmassive.

💡 Wander-Tipp: Wenn Sie mit zwei Fahrzeugen und in zwei Gruppen unterwegs sind, empfiehlt es sich, jeweils ein Auto am Anfang und am Ende der Schlucht zu parken. In der Mitte der Wanderstrecke können die Autoschlüssel ausgetauscht werden, sodass jeder die gesamte Länge des Tals durchwandern kann, ohne den Rückweg antreten zu müssen.

Das absolute Highlight der Wanderung ist die sogenannte Teufelsschlucht (manchmal auch „The Narrows“ genannt), an der das Wadi Dhayqah in das Wadi Tayin übergeht. Die Durchquerung dieser beeindruckenden Engstelle kann durchaus abenteuerlich sein und erfordert oft das Durchwaten oder sogar Schwimmen kurzer Abschnitte. Hier vereinen sich die Wassermassen aus über 120 kleineren Wadis, die aus dem Hajar-Gebirge in Richtung Indischer Ozean fließen. Packen Sie daher unbedingt Schwimmkleidung und einen wasserdichten Packsack für Ihre Wertsachen ein, wenn Sie dieses Abenteuer wagen möchten.

💡 Sicherheitshinweis: Bei jeglicher Regenwahrscheinlichkeit sollten Sie sich keinesfalls im Wadi aufhalten! Plötzliche Sturzfluten, die nach Niederschlägen in den Hajar-Bergen mit enormer Geschwindigkeit und Kraft durch das Wadi rauschen, stellen eine lebensbedrohliche Gefahr dar. Warnschilder sind unbedingt ernst zu nehmen!

Das Wadi Dhayqah ist mit einem normalen PKW gut zu erreichen. Wer jedoch über einen Geländewagen mit Allradantrieb verfügt, kann eine attraktive Rundfahrt unternehmen, die Sie auch zum nahegelegenen Wadi Suwayh führt.

Rundfahrt zum Wadi Suwayh: Festung und grüne Oasen

Durch idyllische Palmengärten erreicht man das malerisch gelegene Fort Al-Mazara, welches inmitten von Palmen auf einer Anhöhe über dem Wasser thront, Oman - © FRASHO / franks-travelbox
© FRASHO / franks-travelbox

Zurück an der Abzweigung zum Picknickplatz (auf dem Weg ins Wadi Dhayqah), halten Sie sich diesmal wadi-einwärts in Richtung Al-Mazara. Durch idyllische Palmenhaine erreichen Sie die malerisch gelegene Festung Al-Mazara, die inmitten von üppigem Grün auf einer Anhöhe über dem Wasser thront. Obwohl die Festung nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist und nicht so aufwändig restauriert wurde wie einige andere bekannte omanische Forts, bietet sie von außen einen faszinierenden und pittoresken Anblick – ein lohnendes Fotomotiv!

Die Weiterfahrt führt Sie in Richtung der Ortschaften Al-Husn, Al-Dhahin und Al-Yaa. Fahren Sie jedoch nicht in den Ort Al-Yaa hinein, sondern geradeaus weiter. Nach etwa 20 Kilometern erreichen Sie das landschaftlich äußerst reizvolle Wadi Suwayh. Hier können Sie etwa 11 Kilometer tief in eine wunderbare Welt aus natürlichen Pools, kleinen Wasserfällen, grünen Gärten, steilen Felswänden und faszinierenden Gesteinsformationen eintauchen, bevor die Straße endet und Sie umkehren müssen. Auf dem Rückweg, etwa 5 Kilometer vor Al-Yaa, gelangen Sie an einer Kreuzung wieder auf die Hauptstraße, die von Quriyat in die Hafenstadt Sur führt.

Wadi Dhayqah-Staudamm: Ingenieurskunst im Einklang mit der Natur

Seit dem Jahr 2009 wird das Wasser des Wadi Dhayqah durch den Wadi Dhayqah-Staudamm aufgestaut, dem größten Staudamm der Golfstaaten. Die offizielle Eröffnung dieses beeindruckenden Bauwerks fand am 26. März 2012 statt. Mit einer Investition von rund 90 Millionen Euro wurde der Damm errichtet, um die zerstörerische Kraft der Fluten, die nach starken Regenfällen durch das Wadi schießen, zu bändigen und das Wasser stattdessen zur Auffüllung der Grundwasserreserven und zur regionalen Wasserversorgung zu nutzen.

Die Staumauer erstreckt sich über eine Länge von knapp 400 Metern und erreicht eine Höhe von etwa 75 Metern. Der dadurch entstandene, rund 350 Hektar große See bildet einen faszinierenden Kontrast zur sonst eher trockenen Umgebung des Hajar-Gebirges.

Eine Besucherplattform ermöglicht einen spektakulären Überblick über das gesamte Gelände des Staudamms. Zusätzlich stehen den Besuchern schattige Rastplätze zwischen sprudelnden Springbrunnen, großzügige Parkplätze und einladende Restaurants zur Verfügung – ein idealer Ort für eine Pause und um die beeindruckende Ingenieursleistung zu bestaunen.

Übersicht: Wadi Dhayqah und Wadi Suwayh auf einen Blick

Kategorie Details
📍 Lage Nördlicher Oman, ca. 60 km südöstlich von Muscat
🧭 Koordinaten Wadi Dhayqah 23.0365° N, 58.9648° E
🧭 Koordinaten Wadi Suwayh 23.0525° N, 59.0915° E
🗺️ Region östliches Hajar-Gebirge / Nähe Quriyat
💦 Wasserverfügbarkeit Ganzjährig
🚗 Anfahrt Mit normalem PKW oder Geländewagen über Quriyat und Al-Mazara
🥾 Wanderung ca. 15 km durch das Wadi Dhayqah, Dauer ca. 6 Stunden
🧴 Ausrüstung Feste Schuhe, Schwimmsachen, wasserdichte Taschen, Trinkwasser
⚠️ Sicherheitshinweis Gefahr bei Regen: Lebensgefahr durch Sturzfluten! Warnschilder beachten
🏰 Sehenswürdigkeiten Fort Al-Mazara, Staudamm, Naturpools, Palmenhaine

Unterkünfte und Hotels im Oman


Empfehlenswerte Unterkünfte: Oman

HOTELS | PENSIONEN | FERIENWOHNUNGEN | VILLEN | CHALETS

Unterkünfte anzeigen


 

Interessante Artikel für den Urlaub im Oman

Reiseführer und Karten Oman