Der Biogradska Gora Nationalpark liegt im Herzen der montenegrinischen Bjelasica-Bergkette. Neben einer beeindruckenden Artenvielfalt und stillen Gletscherseen beherbergt er einen der letzten Urwälder Europas.
Der Biogradska Gora Nationalpark, obwohl mit knapp 60 Quadratkilometern der kleinste Nationalpark Montenegros, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Natur und die Ruhe, die sie bietet. Durch seine 26 verschiedenen Ökosysteme auf kleinstem Raum ist die Artenvielfalt enorm. Als einer der letzten richtigen Urwälder Europas steht er unter strengem Naturschutz.
Inhaltsverzeichnis
Gründung und Schutz
- Früher Schutz: Bereits 1878 von König Nikola I. unter Schutz gestellt – nur 14 Jahre nachdem mit dem Yellowstone-Park in den USA der erste Nationalpark der Welt gegründet wurde.
- Nationalpark: 1952 zum Nationalpark erklärt, seit 1977 UNESCO-Biosphärenreservat.
- Urwald: Gemeinsam mit Belaweschskaja Puschtscha und Perućica einer der letzten Urwälder Europas.
Anreise und Aktivitäten

🚗 Mit dem Auto: Von Podgorica aus etwa 100 km nördlich, nächstgelegene Stadt ist Kolašin. Eine Abzweigung in den Nationalpark führt etwas nördlich von Kolašin durch das Tara-Tal bis zur Hütte der Parkverwaltung am Ufer des Biogradsko Jezero.
🚌 Mit dem Bus: Alternativ können Besucher von Kolašin oder Mojkovac aus den Bus nehmen, der an der Hauptstraße hält; von dort ist der See in etwa einer Stunde zu Fuß erreichbar.
🏃♀️ Aktivitäten: Wandern, Erkunden der Urwälder, Besuch des Biogradsko Jezero, Allrad-Rundfahrten.
🍽️ Infrastruktur: Besucherzentrum am Biogradsko Jezero mit Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten.
Sehenswertes im Biogradska Gora Nationalpark

Der Nationalpark beherbergt einen 16 Quadratkilometer großen, unberührten Urwald, in dem Bäume über 500 Jahre alt und bis zu 60 Meter hoch sind. Diese beeindruckenden Baumriesen, darunter Rotbuchen, Ahornbäume und Eschen, schaffen eine dichte, grüne Oase, die zahlreichen Tierarten als Heimat dient.
Im Park wurden 350 Insekten- und 150 Vogelarten, darunter der majestätische Steinadler, sowie zehn Säugetierarten wie Bären und Rothirsche dokumentiert. Zudem existieren hier 86 Baum- und Straucharten, was die botanische Bedeutung des Gebiets unterstreicht.
Wie zufällig im Nationalpark verstreut stößt der Wanderer auch immer wieder auf Berghütten, so genannte „katuns“, alte Häuser, verlassene Türme und historische Wassermühlen, die alle ihre eigene Geschichte erzählen.
💡 Tipp: Um die Schönheit des Biogradska Gora Nationalparks in all ihren Facetten zu erforschen, benötigt man etwa drei Tage.
Gletschersee Biogradsko Jezero

Der tiefblaue Biogradsko Jezero ist der größte der sechs Gletscherseen im Nationalpark. Er befindet sich in einem rund 10km langen Seitental der Tara. Der langgestreckte See ist nur bis maximal 6m tief, liegt auf einer Höhe von gut 1.000 Metern und begrüßt die Besucher, die den Eingang zum Park passieren.
Umringt wird der Biogradsko Jezero von einigen der ältesten Bäume Europas. Die Urwälder können auf dem bequemen, 3,5km langen Wanderweg erkundet werden, der um den See führt und zur Hochsaison meist stark von Urlaubern frequentiert ist.
Von einem 21m hohen Aussichtsturm aus, der von der Austrian Development Agency errichtet und 2009 eröffnet wurde, kann die malerische Szenerie des Gletschersees überblickt werden.
BILDER: Wanderweg um den Biogradsko Jezero
Wandern im Biogradska Gora Nationalpark
Vom Ufer des Biogradsko Jezero führt eine Forststraße weiter nach oben zu den Regionen um Zekova Glava und Crna Glava. Dort, auf über 2.000 Metern Seehöhe, ist ein weitläufiges Netz aus Wanderwegen zu finden, das allerdings eher konditionsstarken Urlauber vorbehalten ist.
Die wenigen Touristen im Biogradska Gora Nationalpark verteilen sich schnell und so kann es schon vorkommen, dass man ganz allein auf einem Berggipfel steht, nur begleitet vom ständigen Summen der Insekten.
Rundfahrt im Biogradska Gora Nationalpark
Wer ein Allradfahrzeug besitzt, kann beginnend bei der Forststraße beim Ufer des Biogradsko Jezero eine faszinierende ca. 30 Kilometer lange Rundreise auf über 2.000 Metern rund um den Nationalpark unternehmen. Man wird mit einmaligen landschaftlichen Highlights belohnt. Informationen dazu am besten in der Hütte der Parkverwaltung einholen.
BILDER: Allrad-Rundfahrt durch den Biogradska Gora Nationalpark
Weiterführende Links: