Eingebettet in die beeindruckenden Bjelasica-Berge, bietet Kolašin das Beste aus zwei Welten: Im Winter locken Sessellifte und Skipisten, im Sommer spektakuläre Wanderungen durch die Mrtvica-Schlucht oder den Nationalpark Biogradska Gora.
Kolašin liegt im Herzen Montenegros inmitten der Bjelasica-Berge am Oberlauf des mächtigen Tara-Flusses und ist auf dem besten Weg, eine renommierte Wintersport-Destination zu werden.
🌍 Lage: Zentral-Montenegro, am Oberlauf der Tara.
🏔️ Höhe: Ca. 1.000 m – ideal für ein erfrischendes Bergklima.
❄️ Wintersport: Sessellifte & Skigebiet Kolašin 1600 – im Ausbau begriffen.
🌿 Sommerparadies: Wandern, Naturerkundung & Luftkurort.
Žabljak vs. Kolašin – Eine Alternative?
Während Žabljak als Top-Wintersportort im Durmitor-Nationalpark gilt, punktet Kolašin mit einer besseren Erreichbarkeit und dem exklusiven Hotel Bjelasica – ein aufstrebendes Skizentrum mit Zukunft!
Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Kolašin

Mit dem Auto: Über die E65 & E80 bequem erreichbar.
🚉 Mit der Bahn: Direktverbindung Belgrad–Bar (eine der schönsten Zugstrecken Europas).
✈️ Flughafen: Podgorica (80 km) – ca. 1,5 Stunden Fahrt.
💡 Tipp: Kolašin bietet eine perfekte Erholung vom heißen Küstenklima – ideal nach ein paar Tagen am Meer! Auf knapp 1.000 Höhenmetern gelegen spielt Kolašin auch als Luftkurort eine Rolle.
Die Stadt kann sowohl mit dem Auto über die E65 und E80, als auch mit der Bahn von Belgrad nach Bar erreicht werden. Der nächste Flughafen liegt bei Podgorica und ist etwa 80km entfernt, mit dem Auto benötigt man für die Strecke etwa eineinhalb Stunden.
Entstehung von Kolašin
🏰 Gründung: Im 17. Jahrhundert durch die Osmanen.
🗺️ 1878: Nach dem Berliner Kongress an Montenegro übergeben.
⚔️ Zweiter Weltkrieg: 23-malige Einnahme & fast völlige Zerstörung.
🛕 Heute: Wenige Sehenswürdigkeiten, aber perfekter Ausgangspunkt für Natur- & Abenteuerliebhaber.
Manastir Morača

Das Morača-Kloster wurde im Jahr 1252 gegründet und ist eines der wenigen mittelalterlichen Baudenkmäler Montenegros, die bis heute vollständig erhalten sind. Die Fresken sind jünger als das Kloster selbst, die Originale haben Wind und Wetter leider nicht standgehalten.
📍 Lage: Ca. 25 km südlich von Kolašin.
🏛️ Gegründet: 1252 – eines der ältesten & wichtigsten Klöster Montenegros.
✨ Highlights:
✔️ Gut erhaltene mittelalterliche Architektur.
✔️ Beeindruckende Fresken (später erneuert, da Originale verloren gingen).
✔️ Einzigartiger Steinboden mit kunstvollen Mustern.
✔️ Umgeben von Wasserfällen & rauschenden Bächen.
💡 Tipp: Ideal für eine ruhige Auszeit oder einen spirituellen Zwischenstopp auf dem Weg nach Kolašin.
Mrtvica-Schlucht

Einige Kilometer flussabwärts erreicht der Gebirgsfluss Mrtvica die Morača. Dies ist gleichzeitig das Ende der spektakulären Mrtvica-Schlucht, durch die der Fluss fast 14km lang ab seiner Quelle fließt. Zwar nicht ganz so beeindruckend wie die bis zu 3.000m tiefe Tara-Schlucht kann der Kanjon Mrtvica immerhin mit 1.000m hohen Wänden aufwarten.
🌊 Länge: 14 km.
🗻 Tiefe: Bis zu 1.000 m.
🌉 Historische Brücke: Errichtet 1858 von Prinz Danilo zu Ehren seiner Mutter, gänzlich ohne Autoverkehr
🥾 Wanderroute:
✔️ Start: Mündung in die Morača
✔️ Ziel: Velje Duboko
✔️ Distanz: 12,5 km / 600 Höhenmeter
✔️ Wildlife: Schlangen & andere Gebirgsbewohner 🐍
✅ Geführte Touren werden von Vila Jelka in Kolašin angeboten.
✅ Unbedingt festes Schuhwerk & Trinkwasser mitnehmen!
Nationalpark Biogradska Gora

Kolašin ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Biogradska Gora Nationalpark, der einen der letzten Urwälder Europas beherbergt. Eine Abzweigung in den Nationalpark führt etwas nördlich von Kolašin durch das Tara-Tal bis zur Hütte der Parkverwaltung am Ufer des traumhaft schönen Biogradsko Jezero.
🌍 Lage: Nördlich von Kolašin, erreichbar über das Tara-Tal.
🌳 Besonderheit: Einer der letzten Urwälder Europas.
🏕️ Highlight: Der Biogradsko-See – ein Naturidyll.
Aktivitäten im Park:
✔️ Wandern auf urigen Waldpfaden.
✔️ Bootsfahrt auf dem Biogradsko-See.
✔️ Bergtouren durch das dichte Grün.
💡 Tipp: Der Nationalpark ist ein absolutes Muss für Naturfreunde – besonders im Herbst, wenn sich das Laub in goldene Farben taucht! 🍂