Altstadt von Budva, Montenegro – Historisches Zentrum trifft mediterranes Flair

Budva ist eines der beliebtesten Reiseziele in Montenegro und begeistert nicht nur mit traumhaften Stränden, sondern auch mit einer beeindruckenden Altstadt.

Hinter den alten Stadtmauern verbirgt sich ein Labyrinth aus engen Gassen, historischen Kirchen und venezianischen Bauwerken, die zu einer Reise in die Vergangenheit einladen.

Anzeige

Dank Budvas strategisch günstigen Lage an der montenegrinischen Küste hat die kleine Küstenstadt herrliche Strände zu bieten, die für ihr kristallklares Wasser bekann sind. Budva ist zudem der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Umgebung – von der luxuriösen Insel Sveti Stefan bis hin zur atemberaubenden Bucht von Kotor.

💡 Unser Tipp: Wer Budva in der Vorsaison (Mai–Juni) oder Nachsaison (September–Oktober) besucht, kann die Stadt ohne die großen Touristenmassen genießen!

BILDER: Budva

Budva: Mehr als nur ein Badeparadies

Budva wird scherzhaft als „Hausstrand von Belgrad“ bezeichnet, da viele serbische Urlauber hier ihre Sommerferien verbringen. Inzwischen entdecken aber auch immer mehr internationale Touristen den historischen Charme dieser 2.500 Jahre alten Stadt. Die lebendige Atmosphäre, das mediterrane Flair und das gut erhaltene Stadtzentrum machen Budva zu einem der wichtigsten kulturellen und touristischen Zentren Montenegros.

💡 Fun Fact: Budva gehört zu den ältesten Städten an der Adriaküste und soll laut Legende von Kadmos, einem verbannten phönizischen Prinzen, gegründet worden sein.

Altstadt von Budva – Sehenswürdigkeiten & Tipps

Mittelalterliche Stadtmauern und die Zitadelle

Die Stadtmauern von Budva stammen aus dem Mittelalter und wurden von den Byzantinern, Veneziern und Österreichern angelegt, Montenegro - © Kiev.Victor / Shutterstock
© Kiev.Victor / Shutterstock

🛡 Bedeutung: Historische Verteidigungsanlage
📍 Sehenswert: Zitadelle, Meerblick, Café

Die imposanten Stadtmauern von Budva, die zum Teil auf phönizische Ursprünge zurückgehen, umschließen die Altstadt und bieten im Sommer eine traumhafte Kulisse für Freiluft-Veranstaltungen. Die heutige Zitadelle stammt aus der österreichisch-ungarischen Zeit und wurde nach einem Erdbeben im Jahr 1979 sorgfältig restauriert.

💡 Tipp: Von der Zitadelle aus hast du einen atemberaubenden Panoramablick auf die Dächer der Altstadt und das Meer!

Kirche Sveti Troica – Ikonisches Wahrzeichen Budvas

Die Kirche der Hl. Dreifaltigkeit in der Altstadt von Budva wurde 1804 fertiggestellt und fällt durch ihr rot und weiß gemustertes Mauerwerk auf, Montenegro - © Havoc / Shutterstock
© Havoc / Shutterstock

Baujahr: 1804
📍 Besonderheit: Rot-weißes Mauerwerk

Die orthodoxe Kirche Sveti Troica befindet sich auf dem größten Platz der Altstadt direkt unter der Zitadelle und sticht durch ihr charakteristisches rot-weißes Mauerwerk hervor. Besonders sehenswert ist das Innere mit seinen kunstvollen Ikonen.

Kirche Sveti Ivan – Heim der wertvollen „Madonna von Budva“

Der Glockenturm der Kirche Sveti Ivan ragt weit über das ziegelrote Dächermeer von Budva im Süden Montenegros - © Andrey Krepkih / Shutterstock
© Andrey Krepkih / Shutterstock

Baujahr: 15. Jahrhundert
🎨 Sehenswert: Bodenmosaike, Ikonen

Der Glockenturm von Sveti Ivan überragt die Altstadt und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Budvas. Im Inneren wurden Mosaike aus dem 6. Jahrhundert entdeckt. Die Kirche soll zudem eine unschätzbar wertvolle Ikone der Muttergottes beherbergen, die dem Evangelisten Lukas zugeschrieben wird.

Kirchenensemble Sveti Marija in Punta & Sveti Sava

Die beiden kleinen Kirchen Sveti Sava und Sveti Marija in Punta in der Altstadt von Budva bilden ein malerisches Ensemble, Montenegro - © Meryll / Shutterstock
© Meryll / Shutterstock

Baujahr: 9. Jahrhundert
🏰 Besonderheit: Wechselnde Konfessionen

Die Kirche Sveti Marija in Punta, mit ihrem markanten Rundturm, gilt als älteste Kirche Budvas. Die nahegelegene Sveti Sava Kirche wurde über Jahrhunderte sowohl von Orthodoxen als auch von Katholiken genutzt.

💡 Tipp: Die Lage direkt an der Küste macht dieses Kirchenensemble besonders fotogen!

Sehenswertes rund um Budva

Festungen und Klöster im Hinterland

🏰 Mogren-Festung: Österreichische Festung aus dem 19. Jahrhundert mit Panoramablick
Kloster Podostrog: Historisches Kloster, nur 3 km von Budva entfernt (nicht zu verwechseln mit dem Kloster Ostrog im Fels, knapp 100 km weiter nördlich von Budva)

Rund um Budva finden sich verstreut Überreste von alten Festungen und Klöstern. Ein Spaziergang zur Mogren-Festung auf dem Berg Spas lohnt sich für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.

Strände in und um Budva

Seinen feinen, hellen Sandstränden hat es Budva zu verdanken, eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Küste von Montenegro zu sein - © Sergey Lyashenko / Shutterstock
© Sergey Lyashenko / Shutterstock

Budva ist für seine traumhaften Strände und das kristallklare Wasser bekannt. Während einige Strände sehr belebt sind, gibt es auch ruhige, versteckte Buchten für Erholungssuchende. Zu den beliebtesten zählen der Party und FKK-Strand Jaz Beach, die „Hawaii-Insel“ Sveti Nikola und das Luxus-Resort Sveti Stefan.

Weiterführende Links:

Offizielle Website von Budva

Unterkünfte und Hotels in Montenegro


Empfehlenswerte Unterkünfte in Montenegro

HOTELS | PENSIONEN | FERIENWOHNUNGEN | VILLEN | CHALETS

Unterkünfte anzeigen


 

Artikel für den Urlaub in Montenegro

Reiseführer und Karten Montenegro