Die Top 10 Sehenswürdigkeiten von Australien

Ganz ohne Touristenfallen nach Australien reisen! Hier finden Sie eine Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten von Australien! Welche Highlights und Attraktionen dürfen Sie beim Urlaub in Australien auf keinen Fall versäumen?

Australien ist eine fantastische Schatztruhe voller atemberaubender Überraschungen, die es sonst nirgendwo auf der Welt zu finden gibt. Zu entdecken gibt es magische Stätten der Aborigines, ganze Städte unter der Erde, pulsierende Metropolen, paradiesische Sandstrände und das größte Korallenriff der Welt.

Anzeige

Uluru (Ayers Rock)

Über hunderte von Millionen von Jahren aus abgelagerten und aufgefalteten Gesteinsschichten entstanden ist der Ayers Rock heute 348m hoch, 3km lang und 2km breit, Australien - © ezk / franks-travelbox
© ezk / franks-travelbox

Der Uluru mitten im australischen Outback ist das wohl bekannteste Wahrzeichen von Australien. Als Kreuzungspunkt der Traumpfade wird er von den Aborigines als heilig angesehen. Der Nationalpark, der den magischen roten Fels umgibt, zählt zum Welterbe der UNESCO und erhielt mit der Picasso-Goldmedaille ihre höchste Auszeichnung.

Artikel: Ayers Rock

Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef vor der Nordost-Küste Australiens ist das größte Korallenriff der Welt und zieht jährlich 2 Millionen Besucher an - © ezk / franks-travelbox
© ezk / franks-travelbox

Das Great Barrier Reef vor der Nordost-Küste Australiens ist – nomen est omen – das größte Korallenriff der Welt. Es ist viermal so lang wie Österreich und kann sogar vom Weltall aus ausgemacht werden. Als UNESCO-Weltnaturerbe steht es unter strengem Schutz, kann aber dennoch per Glasbodenboot oder auf Schnorchel- und Tauchgängen erkundet werden. Der beste Ausgangspunkt dafür ist Cairns.

Artikel: Great Barrier Reef
Fotogalerie: Great Barrier Reef

Kings Canyon

Der Kings Canyon liegt mitten in Australien in den Northern Territories und bietet bei Wanderungen spektakuläre Aussichten in die Schlucht - © Paul Liu / Fotolia
© Paul Liu / Fotolia

Der Kings Canyon liegt im Herzen der Northern Territories und hat sich seinen Titel „Grand Canyon Australiens“ redlich verdient. Die nahezu senkrechten Steilwände der gewaltigen Schlucht sind bis zu 300 Meter tief. Zahlreiche Aussichtspunkte und der spektakuläre Kings Canyon Rim Walk präsentieren den Kings Canyon in seiner ganzen Pracht.

Artikel: Kings Canyon

Great Ocean Road

Die Great Ocean Road im australischen Bundesstaat Victoria ist wohl die bekannteste Panoramastraße Australiens und verläuft über etwa 250km zwischen Geelong und Warrnambool, Australien - © ezk / franks-travelbox
© ezk / franks-travelbox

Die Great Ocean Road an der Südküste zählt zu den schönsten Panoramastraßen Australiens. Entlang einer Strecke von rund 250 Kilometern erstreckt sich eine atemberaubende Küstenlandschaft aus malerischen Buchten und spektakulären Felsformationen, darunter die berühmten „Zwölf Apostel“.

Anzeige

Artikel: Great Ocean Road
Fotogalerie: Great Ocean Road

Purnululu Nationalpark

Die ursprüngliche Bergkette der Bungle Bungle im Purnululu-Nationalpark entstand vor etwa 20 Millionen Jahren und wurde zu rundlichen Sandsteintürmen geschliffen, Australien - © Keith Wheatley / Fotolia
© Keith Wheatley / Fotolia

Vor allem der Bungle Bungle Range hat der abgeschiedene Purnululu Nationalpark seine Berühmtheit zu verdanken. Die weltweit einzigartige „Gebirgskette“ mit dem einprägsamen Namen besteht aus riesigen Sandsteinen, die an gewaltige Bienenstöcke erinnern. Der Nationalpark zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO und kann nur mit dem Allradfahrzeug erreicht werden. Die Bungle Bungle sind übrigens auch aus der Luft sehenswert!

Artikel: Purnululu Nationalpark

Noosa in Queensland

Blick auf den Strand in der Alexandria Bucht bei der Ortschaft Noosa, Queensland, Australien - © StrangerView / Fotolia
© StrangerView / Fotolia

An der bezeichnenden Sunshine Coast gelegen verwöhnt der beliebte Ferienort Noosa an Australiens Ostküste seine Gäste mit traumhaftem Urlaubsfeeling. Fantastische Badestrände, Nationalparks und Shopping-Meilen, der „Wine and Food Day“ und das „Noosa Festival of Surfing“ machen das „kleine Saint Tropez Australiens“ rund ums Jahr sehenswert.

Artikel: Noosa

Opernhaus von Sydney

Nächtlicher Blick auf das weltberühmte Opernhaus von Sydney - seit 2007 ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes, Australien - © ezk / franks-travelbox
© ezk / franks-travelbox

Wer kennt es nicht, das berühmte Opernhaus von Sydney? Dank seiner außergewöhnlichen Architektur und der malerischen Lage direkt am Hafen ziert es unzählige Postkarten, Reisekataloge und Plakate. Das Wahrzeichen von Sydney gilt weltweit als architektonisches Meisterwerk und wurde von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe ernannt.

Artikel: Opernhaus von Sydney
Fotogalerie: Opernhaus von Sydney

Melbourne

Melbourne an der wunderschönen Südküste Australiens gehört zu den schönsten Städten der Welt - © Gordon Bell / Shutterstock
© Gordon Bell / Shutterstock

Nach Sydney ist Melbourne die größte und meistbesuchte Stadt Australiens. Kein Wunder, schließlich zählt die Metropole an der traumhaften Südküste auch weltweit zu den lebenswertesten Städten. Ihre exquisite Mischung aus modernen Hochhäusern und viktorianischem Zeitalter gepaart mit idyllischen Parks und interessanten Museen zieht jedes Jahr Scharen von Touristen an.

Anzeige

Artikel: Melbourne
Fotogalerie: Melbourne

Kangaroo Island

Die „Remarkable Rocks“ sind kunstvoll von der Natur geformte Felsen, in denen sich mit Fantasie die skurrilsten Dinge erkennen lassen, Kangaroo Island, Australien - © sbgoodwin / Fotolia
© sbgoodwin / Fotolia

Beinahe unberührt von der Zivilisation konnte sich auf Kangaroo Island ein faszinierendes Naturparadies entwickeln. Die drittgrößte Insel Australiens lockt Urlauber mit mildem Klima und einem atemberaubenden Tierreichtum, der bereits als „Australiens Galapagos“ bezeichnet wurde.

Artikel: Kangaroo Island
Fotogalerie: Kangaroo Island

Coober Pedy

Panoramablick auf den Ort Coober Pedy im Outback Australiens, der auch Opal-Hauptstadt der Welt genannt wird - © marcos81 / Fotolia
© marcos81 / Fotolia

Das 1.500 Seelen-Dorf Coober Pedy mitten in der australischen Wüste ist auch als Opal-Hauptstadt bekannt, denn seinen reichen Edelsteinvorkommen entstammen unter anderem 70% aller Opale der Welt. Die vergleichsweise angenehme Temperatur in den Minenschächten veranlasste seine Bewohner ganze Häuser, Kirchen und Hotels als so genannte „Dug Outs“ unter die Erde zu verlegen. Der Name der Aborigines für Coober Pedy ist daher äußerst passend „Weißer Mann im Loch“.

Artikel: Coober Pedy

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige