Der Triumphbogen der Sergier in der Altstadt von Pula wurde um 30 vor Christus nach der Schlacht von Actium errichtet, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Die stillen Gassen in der Altstadt von Pula entführen ihre Besucher scheinbar noch heute ins Mittelalter, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
In der schmucken Altstadt von Pula überwiegen zwischen netten Cafés und historischen Festungsanlagen die prachtvollen Bauten der römischen Antike
© FRASHO / franks-travelbox
Das über zweitausend Jahre alte Amphitheater in Pula zählt zu den weltweit größten seiner Art, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox
Im Untergeschoß des Amphitheaters von Pula ist heute in Museum für die Geschichte des Weinbaus zur Römerzeit eingerichtet, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Auf einem kleinen Platz nicht weit vom Amphitheater entfernt vermittelt ein Modell einen guten Überblick über das Zentrum von Pula, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox
Die sehenswerte Ulica Sergijevaca zwischen Forum und dem Triumphbogen der Sergier ist die bekannteste Flaniermeile von Pulas Altstadt, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox
Der Triumphbogen der Sergier in der Altstadt von Pula wurde um 30 vor Christus nach der Schlacht von Actium errichtet, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox
Der Triumphbogen der Sergier in der Altstadt von Pula ist Sergius Lucius, dem Tribunen der 29. Legion, gewidmet, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Die westliche Seite des Sergius-Bogens in Pula, die zur Stadt blickt, ist mit prachtvollen Verzierungen versehen, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Eine Infotafel im Herzen von Pula weist den Weg zu zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Typisch sommerliches Treiben in den engen Gassen von Pulas Altstadt im Süden der Halbinsel Istrien, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox
Das Römische Forum in Pula verströmt mit seinen zahlreichen antiken Bauten und einladenden Cafés ein ganz besonderes Ambiente, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Der Augustus-Tempel am römischen Forum in Pula wurde mit seinen 8m hohen korinthischen Säulen um 14 nach Christus vollendet, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Gleich neben dem Augustus-Tempel thront mit einer hübschen Arkadenvorhalle das venezianische Rathaus von Pula, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Das Rathaus von Pula stammt aus dem Jahr 1296 und trägt an seiner Rückseite die Überreste zweier römischer Tempel, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Die Kathedrale Maria Himmelfahrt in Pula, Kroatien, wurde im 5. Jahrhundert begonnen und bis zu ihrer Vollendung im Jahr 1707 immer wieder erweitert
© James Camel / franks-travelbox
Der Glockenturm der Kirche des Hl. Anton in der Škaljerova ulica im Zentrum von Pula ist schon von weitem sichtbar, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox
Das mächtige venezianische Kastell auf einem der Hügel von Pula stammt wurde im frühen 17. Jahrhundert von den Veneziern errichtet, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Auf dem höchsten Hügel Pulas erbaut bietet das Kastell einen herrlichen Blick über die historische Altstadt von Pula, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Blick vom Kastell von Pula auf das berühmte Amphitheater, das Wahrzeichen der Stadt, Kroatien
© FRASHO / franks-travelbox
Über ein malerisches Gässchen erfolgt der Abstieg vom Kastell in Richtung Hafen von Pula, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox
Die frühgotische Franziskanerkirche Sveti Franje aus dem 13./14. Jahrhundert in Pula liegt ganz in der Nähe der Flaniermeile Ulica Sergijevaca, Kroatien
© James Camel / franks-travelbox