
Die berühmte Düne 45 in Sossusvlei im Namib-Naukluft-Nationalpark, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Blick von der Elimdüne nicht weit vom Parkeingang in Sossusvlei , die einen kleinen Vorgeschmack auf die spektakulären Dünen des Sossusvlei gibt, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Eine abgestorbene Akazie im Deadvlei am Ende des Sossusvlei in Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Blick von der berühmtesten Düne in Sossusvlei, der Düne 45, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Die endlose Dünenlandschaft in Sossusvlei ist an die 300km lang und etwa 140km breit, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Die Sanddünen in Sossusvlei sind mit über 300 Metern die angeblich höchsten Sanddünen der Welt, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Blick von der Elimdüne in Sossusvlei in Richtung des Naukluft-Gebirges, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Eine Oryxantilope in den Sanddünen von Sossusvlei im Namib-Naukluft-Nationalpark in Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Das Sossusvlei bezeichnet die Stelle, an der der Fluss Tsauchab in den ewigen Sanden der Namib versickert, etwa 50km bevor er den Atlantik erreicht hätte, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Wer in der Dünenlandschaft des Sossusvlei unterwegs ist, sollte unbedingt die Chance nutzen und eine Düne besteigen, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Von Sesriem auf der Asphaltstraße kommend, tauchen nach den ersten Kilometern die ersten Sanddünen auf, Sossusvlei, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Die meisten Besucher kommen ca. 2 bis 3 Stunden nach Sonnenaufgang ins Sossusvlei; eine Dünenbesteigung gehört unbedingt dazu, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Durch den ständigen Westwind, der vom Atlantik über die Namib weht, wird der Sand in Sossusvlei zu diesen gigantischen Dünen aufgetürmt, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Faszinierende, vom Wind geformte Dünen in Sossusvlei kurz nach Sonnenaufgang, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Die höchste der Dünen in Sossusvlei erreicht eine sagenhafte Höhe von 380 Metern, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Der rote Sand ist immer wieder vom Dornengestrüpp der Nara-Pflanze bedeckt, Sossusvlei, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Der Wind bringt Feuchtigkeit des Meeres mit sich, wodurch das Eisen im Sand zu oxidieren beginnt und die für die Namib charakteristische rostrote Farbe entsteht, Sossusvlei, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Wer früh aufsteht kann nach 65 km Fahrt den Sonnenaufgang in Sossusvlei fast allein genießen, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Die Sanddünen bei Sossusvlei kommen auf Fotos am besten bei Sonnenauf- bzw. -untergang zur Geltung, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox

Die Wüste lebt - hin und wieder huschen Eidechsen, Insekten oder auch Schlangen durch den Sand Sossusvlei, Namibia
© FRASHO / franks-travelbox