
Mit knapp 9.000km² gehört der Yellowstone Nationalpark zu den größten der USA
© James Camel / franks-travelbox

Die Mammoth Hot Springs mit ihren Kalkstein-Terassen am südlichen North Loop im Yellowstone Nationalpark, Wyoming, USA
© James Camel / franks-travelbox

Unzählige Flüsse durchziehen den Yellowstone Nationalpark wie glitzernde Bänder, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Um den Yellowstone Nationalpark in seiner vollen Pracht auskosten zu können, sollte man mindestens drei volle Tage einplanen, USA
© James Camel / franks-travelbox

Der Yellowstone Nationalpark verdankt seiner Lage auf dem Krater eines Supervulkans seine allgegenwärtige vulkanische Aktivität, USA
© James Camel / franks-travelbox

Besucher können auf Stegen zwischen den Geysiren, heißen Quellen und Schlammpools herumwandern, Yellowstone Nationalpark, USA
© James Camel / franks-travelbox

Algen und Mineralien färben die Wasserläufe aus den vulkanischen Quellen im Yellowstone Nationalpark in den verschiedensten Farben, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Fantastisches Panorama im von vulkanischer Aktivität geprägten Yellowstone Nationalpark, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Traumhafter Sonnenuntergang im August bei der Ausfahrt aus dem Yellowstone Nationalpark, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Der Old-Faithful Geysir - der höchste im Yellowstone Nationalpark, Wyoming, USA
© James Camel / franks-travelbox

Neben den beeindruckenden Bisonherden sind im Yellowstone Nationalpark auch Wapiti-Hirsche, Elche, Wölfe, Kojoten, Pumas und Bären heimisch, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Blick in den Yellowstone-Canyon im Yellowstone Nationalpark, Wyoming, USA
© James Camel / franks-travelbox

Der Yellowstone Nationalpark liegt auf einer Seehöhe von 1.600 Metern und wird daher hauptsächlich von Nadelwäldern bewachsen, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Blick auf die Mammoth Hot Springs mit ihren Kalkstein-Terassen am südlichen North Loop, Yellowstone Nationalpark, USA
© James Camel / franks-travelbox

Zwischen den kaum bewachsenen Hügeln der Geysir Becken im Yellowstone Nationalpark schießen unaufhörlich dampfende Fontänen in den Himmel, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Der Yellowstone Nationalpark im Nordwesten der USA wurde im Jahr 1872 als erster Nationalpark der Welt gegründet
© James Camel / franks-travelbox.com

Detailansicht einer der heißen Quellen im Yellowstone Nationalpark, USA
© James Camel / franks-travelbox

Vulkanische Aktivität hat die Umgebung von Mammoth Hot Springs in eine Landschaft aus farbigen Kalksinter-Terrassen verwandelt, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Besucher bestaunen die allgegenwärtige vulkanische Aktivität im Yellowstone Nationalpark, USA
© James Camel / franks-travelbox

Detailansicht im Yellowstone Nationalpark, USA
© James Camel / franks-travelbox

Die so genannten Mudpools, heiße Schlammlöcher, blubbern im Yellowstone Nationalpark unermüdlich vor sich hin, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Verschiedene Aussichtspunkte bieten atemberaubende Ausblicke über die herrliche Landschaft des Yellowstone Nationalparks in den USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Bei den Sinterterrassen bei Mammoth Hot Springs wird eindrucksvoll klar, woher der Yellowstone Nationalpark seinen Namen hat, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Der Morning-Glory-Pool im Yellowstone Nationalpark, Wyoming, USA
© James Camel / franks-travelbox

Der Ausbruch des Castle Geysirs im Yellowstone Nationalpark, USA, kann exakt vorhergesagt werden
© James Camel / franks-travelbox.com

Die Wolkendecke über dem Yellowstone Nationalpark zaubert flüchtige Licht- und Schatten-Spiele auf die herrliche Landschaft des Yellowstone Canyons, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

An Menschen gewohnt, haben Bisons keine Scheu, ungeniert mitten über die Straße zu wandern und so den einen oder anderen Stau zu produzieren, Wyoming, USA
© James Camel / franks-travelbox

Die Lower Falls im Yellowstone Canyon sind nach Volumen gerechnet die größten Wasserfälle in den Rocky Mountains, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Im späten Frühjahr beläuft sich die Wassermenge der Lower Falls im Yellowstone Canyon auf rund 240.000 Liter pro Sekunde, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Vulkanische Gase und giftige Dämpfe im Yellowstone Park haben in unmittelbarer Nähe zu den heißen Quellen die Vegetation völlig zurückgedrängt, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Diverse Mineralien und Algen im vulkanischen Wasser aus den heißen Quellen überziehen die Landschaft des Yellowstone Nationalparks mit einer einmaligen Farbenpracht, USA
© James Camel / franks-travelbox.com

Seit 1978 gehört der Yellowstone Nationalpark im amerikanischen Bundesstaat Wyoming zu den UNESCO Weltnaturerbestätten, USA
© James Camel / franks-travelbox

Die Bisons im Yellowstone Nationalpark haben keine Scheu, ungeniert mitten über die Straße zu wandern und so den einen oder anderen Stau zu produzieren, USA
© James Camel / franks-travelbox.com