Die Selimiye-Moschee des berühmten Architekten Sinan ist in Edirne unübersehbar das monumentalste und bedeutendste Bauwerk der Stadt und glänzt sowohl außen als auch innen mit spektakulären Verzierungen .
Der Meisterarchitekt Sinan leitete den Bau der Selimiye-Moschee in Edirne noch im hohen Alter von 80 Jahren und bezeichnete sie selbst als sein Meisterwerk, Türkei © Ali Serkan Kandur / Shutterstock
Erbaut wurde die Selimiye-Moschee, auch Sultansmoschee genannt, durch den bekannten Architekten Sinan, der am Bau unzähliger Moscheen beteiligt war, Edirne, Türkei © Ilizia / Shutterstock
Die Selimiye-Moschee in Edirne, Türkei, wird in der Nacht spektakulär in Szene gesetzt © Mehmet Cetin / Shutterstock
Die Verzierungen im Inneren der Selimiye-Moschee, sowie die marmone Kanzel zeugen von der unvergleichlichen Handwerskunst der Erbauer, Edirne, Türkei © nexus 7 / Shutterstock
Die Kuppel der Selimiye-Moschee in Edirne ist mit einem Durchmesser von über 30 Metern sogar noch größer als jene der Hagia Sophia in Istanbul, Türkei © nexus 7 / Shutterstock
Die prächtige Selimiye-Moschee befindet sich im europäischen Teil der Türkei in der einstigen osmanischen Hauptstadt Edirne © Ali Serkan Kandur / Shutterstock
Seit 2011 zählt die prunkvolle Selimiye-Moschee in Edirne, Türkei, zum Weltkulturerbe der UNESCO © Ilizia / Shutterstock
Die Komposition aus Kuppeln, Buntglasfenstern und übereinander getürmten Bögen in der Selimiye-Moschee wird von 4 majestätischen Minaretten umrahmt, Türkei © fpolat69 / Fotolia
Die Selimiye-Moschee in der türkischen Stadt Edirne gilt als das Meistwerk des bedeutenden Architekten Sinan und als Höhepunkt der osmanischen Baukunst, Türkei © oozen / Fotolia
Die 71m hohen Minarette der Selimiye-Moschee überragen die Dächer von Edirne um ein Vielfaches, Türkei © Nikolay Dimitrov ecobo/Shutterstock
>> Zum Artikel: Selimiye-Moschee in Edirne