
Die Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst ist kostenlos zugänglich und absolut atemberaubend, Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Auf einer Fläche von 45.000m2 beherbergt das Museum of Islamic Art in Doha Keramiken, Textilien, Waffen, Manuskripte und Dokumente, Qatar
© FRASHO / franks-travelbox

Das Innere des Museums wurde nach seiner Fertigstellung im Jahr 2006 mehrmals verändert, Museum of Islamic Art, Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Zwei Kacheln aus dem 7. Jahrhundert aus dem Iran im Museum of Islamic Art, Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Eines der zahlreichen Ausstellungsstücke im Museum für Islamische Kunst in Doha, Qatar
© FRASHO / franks-travelbox

Ein Ramayana, ein indisches Nationalepos vom Autor Valmiki, spätes 16. Jahrhundert, Museum of Islamic Art, Doha, Qatar
© FRASHO / franks-travelbox

Drei wunderschöne Paneele aus dem Iran, ca. 6. Jahrhundert, Museum of Islamic Art, Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Die spektakulären Ausstellungsstücke im Museum für Islamische Kunst werden wundervoll präsentiert, Doha, Qatar
© FRASHO / franks-travelbox

Zwei goldene Armreifen aus Syrien aus dem 11. bis 12. Jahrhundert, Museum of Islamic Art, Doha, Qatar
© FRASHO / franks-travelbox

Ein Koran aus Nordafrika, frühes 10. Jahrhundert, Museum of Islamic Art, Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Eine Wasserkanne aus Afghanistan, ca. spätes 13. Jahrhundert, Museum of Islamic Art, Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Eine der ausgestellten historischen Schriften im Museum für Islamische Kunst in Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Eines der Ausstellungsstücke im Museum für Islamische Kunst in Doha, Katar/Qatar
© FRASHO / franks-travelbox

Vier antike Kannen, Museum für Islamische Kunst in Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox

Subtil beleuchtete Wände und Böden verleihen den Räumlichkeiten ein besonders edles Flair, Museum für Islamische Kunst, Doha, Qatar/Katar
© FRASHO / franks-travelbox