
Blick über das herrliche Grün des Stadtparks bis zum monumentalen Hotel Hilton im Zentrum von Wien, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Das goldene Denkmal von Johann Strauss Sohn ist das bekannteste Monument im Wiener Stadtpark, Österreich
© Arseniy Krasnevsky / Shutterstock

Der goldene Johann Strauss Sohn unter seinem prächtigen Marmorbogen im Stadtpark von Wien, Österreich, wurde von Edmund Hellmer entworfen und am 26. Juni 1921 enthüllt
© FRASHO / franks-travelbox

Der Stadtpark in Wien wurde Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnet und gilt nicht nur als Erholungsort, sondern auch als kultureller Treffpunkt in Österreichs Hauptstadt
© FRASHO / franks-travelbox

Der Wiener Stadtpark gilt sowohl bei Einheimischen als auch Touristen als beliebte grüne Abwechslung zum umliegenden Häusermeer von Österreichs Hauptstadt
© FRASHO / franks-travelbox

Über die U4-Station Stadtpark ist der idyllische Stadtpark im Zentrum von Wien bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Der Kursalon Hübner im Wiener Stadtpark war schon zu seiner Entstehung Schauplatz für musikalische Darbietungen und Tanzveranstaltungen, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

In der ehemaligen Milchtrinkhalle im Stadtpark von Wien, Österreich, befindet sich heute eine Filiale des berühmten Haubenlokals Steirereck
© FRASHO / franks-travelbox

Denkmal im Wiener Stadtpark: Andreas Zelinka, Wiener Bürgermeister der 1860er-Jahre und liebevoll "Papa Zelinka" genannt, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Denkmal im Wiener Stadtpark: Franz Schubert, österreichischer Komponist, dessen Werke ihn erst nach seinem Tod weithin bekannt machten, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Denkmal im Wiener Stadtpark: Anton Bruckner, österreichischer Komponist, der im 19. Jahrhundert Musikgeschichte schrieb, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Die Stadtgartendirektion liegt passenderweise direkt im Stadtpark, dem Garten aller Gärten von Wien, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Nach dem 1823 eröffneten Volksgarten war der Stadtpark die zweite Parkanlage Wiens, die für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden war, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Denkmal im Wiener Stadtpark: Hans Makart, repräsentativer Maler der Ringstraßenepoche Ende des 19. Jahrhunderts, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Denkmal im Wiener Stadtpark: Emil Jakob Schindler, österreichischer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Denkmal im Wiener Stadtpark: Franz Lehár, österreichischer Komponist und Mitbegründer der Silbernen Operettenära, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Brunnen im Stadtpark von Wien mit dem sagenhaften Donauweibchen, welches Fischer der Legende nach vor Hochwasser warnte, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Gartenarchitekt Joseph Sellény plante den Stadtpark von Wien, Österreich, im Stil eines Englischen Landschaftsgartens
© FRASHO / franks-travelbox

Übersichtsplan des Stadtparks in Wien, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox