Das Arbeitsamt von Saint-Étienne, Frankreich, wurde im frühen 20. Jahrhundert errichtet und 2002 als historisches Denkmal eingetragen
© Aubry Françon CC BY-SA3.0/Wiki
Das Museum für Kunst und Industrie in Saint-Étienne verbindet die schönen Künste mit der Kunst von Industrie und Technik, Frankreich
© Hélène Rival CC BY-SA3.0/Wiki
Es lohnt sich, auch die prächtige Architektur des Museums für Kunst und Industrie in Saint-Étienne genauer in Augenschein zu nehmen, Frankreich
© Hélène Rival CC BY SA3.0/Wiki
Die Cité du Design, die Design-Stadt von Saint-Étienne, ist im Norden der Stadt in der eindrucksvollen historischen Waffenfabrik untergebracht, Frankreich
© Daniel Villafruela CC BY-SA3.0 FR/Wiki
In der Cité du Design in einer ehemaligen Waffenfabrik in Saint-Étienne, Frankreich, trifft moderne Glas-Architektur auf Backsteinbauten des 19. Jahrhunderts
© Touam (Hervé Agnoux) CC BY-SA3.0/Wiki
Die Kirche Notre Dame von Saint-Étienne wurde am 8. Dezember 1669 der Mutter Gottes geweiht, Frankreich
© Wikijoe PD / Wikipedia
Das Rathaus von Saint-Étienne wurde im Jahr 1821 vom Architekten Pierre-Antoine Dalgabio errichtet, Frankreich
© Velvet CC BY-SA3.0/Wiki
Die römisch-katholische Karl Borromäus Kathedrale wurde von 1912 bis 1923 erbaut und ist Sitz des Bischofs von Saint-Étienne, Frankreich
© Velvet CC BY-SA3.0/Wiki
Schmückende Elemente und Verzierungen halten sich im Interieur der Karl Borromäus Kathedrale von Saint-Étienne in Grenzen, Frankreich
© Aubry Françon CC BY-SA3.0/Wiki
Der Tour de la Droguerie am Place du Peuple im Zentrum von Saint-Étienne, Frankreich, ist ein Überbleibsel der alten Stadtbefestigung aus dem 16. Jahrhundert
© Daniel Villafruela CC BY-SA3.0/Wiki
Die gotische Grand Église liegt am Place Boivin im historischen Herzen von Saint-Étienne und gilt seit 1949 als historisches Denkmal, Frankreich
© Wikijoe PD / Wikipedia
Mit der Elite-Schule École des Mines beherbergt Saint-Étienne eine der besten Ingenieurs-Hochschulen Frankreichs
© Daniel Villafruela CC BY-SA3.0/Wiki
Das Musée de la Mine in einer alten Mine aus dem 20. Jahrhundert repräsentiert die einst blühende Kohle-Industrie in Saint-Étienne, Frankreich
© Daniel Villafruela CC BY-SA3.0/Wiki
Im Salle des Pendus, dem ehemaligen Waschraum, im Musée de la Mine in Saint-Étienne hingen die Bergarbeiter ihre Kleidung an die Decke, Frankreich
© Bourgeois.A GNU v1.2/Wiki
Der 1764 gegründeten „Manufacture Royale des Armes“ war es erlaubt, Waffen nach ganz Frankreich zu liefern und sogar über die Landesgrenzen zu exportieren
© Daniel VILLAFRUELA CC BY-SA4.0/Wiki