Die Powerscourt Gardens im Osten Irlands zählen zu den schönsten Anwesen des Landes und beeindrucken durch Wasserläufe, Skulpturen, Seen und das prachtvolle Powerscourt House.
Die Powerscourt Gardens liegen nahe dem irischen Dorf Enniskerry im Südosten der Grafschaft Wicklow. Die prachtvolle Anlage mit Ziergärten, Seen, prächtigen Bauten und Wasserläufen zählt zu den schönsten in ganz Irland. Neben den perfekt gepflegten Parkanlagen haben die Powerscourt Gardens auch ein imposanten Herrenhaus und den höchsten Wasserfall Irlands zu bieten.
Die Powerscourt Gardens erstrecken sich über eine Fläche von knapp 20 Hektar und befinden sich eine knappe halbe Autostunde südlich der irischen Hauptstadt Dublin am Fuß des Sugar Loaf Mountain. Die idyllische Anlage wurde im Jahr 1730 vom Viscount Powerscourt in Auftrag gegeben und in den darauffolgenden Jahrhunderten von den nachfolgenden Viscounts erweitert.
Sehenswürdigkeiten in den Powerscourt Gardens
Als besondere Attraktionen der Powerscourt Gardens gelten der italienische und der japanische Ziergarten. Letzterer beeindruckt durch malerische geschwungene Wege und kleine, typisch japanische Pagoden. Im Tower Valley ist inmitten der saftig grünen Vegetation ein zierliches Türmchen aus dem Jahr 1911, der so genannte Pepper Pot Tower, zu finden. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich das Bamberg-Gate, ein prachtvolles Tor, das ursprünglich aus dem Bamberger Dom stammt, und ein Haustierfriedhof, auf dem nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Pferde und Kühe ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Auf Grabsteinen ist zu lesen, welches verstorbene Tier in der jeweiligen Grabstätte liegt. Die wunderschöne Landschaft mit den großzügigen Rasenflächen wird außerdem mit zahlreichen Statuen und Springbrunnen geschmückt, und von Wasserflächen, wie dem Triton Lake oder dem Dolphin Pond durchbrochen.
Powerscourt House
Inmitten der Powerscourt Gardens thront das Powerscourt House, das Herrenhaus der Besitzer des Anwesens. Heute ist dies die Familie Slazenger. Das Powerscourt House wurde gemeinsam mit den Gärten 1730 errichtet und im 19. Jahrhundert vom deutschen Architekten Richard Cassels zum Schloss umgebaut. 1974 fiel das Powerscourt House einem verheerenden Brand zum Opfer, dem eine großzügige Reparatur folgte. 23 Jahre später konnte es wieder für Besucher eröffnet werden. Das Powerscourt House wird gleichzeitig als Veranstaltungsort, Museum und Geschäftslokal genutzt. 2 Räume können in ihrem Originalzustand vor dem Feuer besichtigt werden, außerdem beherbergt das Powerscourt House das größte Puppenmuseum der Welt und andere historische Spielsachen.
Powerscourt Waterfall
Wer einen längeren Aufenthalt in der malerischen Kulisse der Powerscourt Gardens plant, sollte unbedingt die etwa einstündige Wanderung zum Powerscourt Wasserfall unternehmen, dem höchsten Wasserfall Irlands. Es wird dort zwar extra Eintritt erhoben, doch der Anblick des Flusses Dargle, der über schroffe Granitfelsen 130m in die Tiefe rauscht, ist die paar Euro allemal wert.
Für die Touristen, die die Powerscourt Gardens besuchen, ist gut gesorgt. Direkt auf dem Gelände befinden sich ein Golfplatz und ein Ritz-Carlton Hotel. Für das leibliche Wohl und einen entspannenden Kaffee auf einer der Terrassen sorgt das irische Restaurant Avoca Handweaver.
Weiterführende Links:
Offizielle Website des Powerscourt Anwesens (englisch)