Bis heute spiegelt die East Side Gallery in der ehemaligen DDR mit über 100 Kunstwerken an der Berliner Mauer die Welle der Freude, Hoffnung und Aufbruchsstimmung nach dem Mauerfall wider.
Als East Side Gallery wird die mit über 100 Gemälden längste Open Air Galerie der Welt an der Berliner Mauer bezeichnet, Deutschland © gary718 / Shutterstock
Der Trabant von Birgit Kinder durchbricht dank kunstvoller Maltechnik scheinbar die Berliner Mauer in der East Side Gallery, Deutschland © meunierd / Shutterstock
Der ursprüngliche Plan sah vor, dass die bemalten Mauerteile der East Side Gallery als Ausstellung um die Welt gehen und anschließend versteigert werden sollten, Deutschland © PHOTOCREO Michal Bednarek / Shut
Der „Bruderkuss“ zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker gehört zu den berühmtesten Motiven der East Side Gallery in Berlin, Deutschland © turtix / Shutterstock
Die East Side Gallery auf dem längsten übriggebliebenen Stück der Berliner Mauer zählt wohl zu den außergewöhnlichsten Kunstgalerien der Welt, Deutschland © andersphoto / Shutterstock
Die Motive der East Side Gallery in Berlin wurden 2009, rund 20 Jahre nach ihrer Entstehung, originalgetreu erneuert, Deutschland © carol.anne / Shutterstock
Thema der Kunstwerke an der East Side Gallery sind die politischen Veränderungen, die Berlin in den Jahren 1989 und 1990 zu schaffen machten, Deutschland © meunierd / Shutterstock
Mit 106 Gemälden ist die East Side Gallery an der Berliner Mauer die längste Open Air Galerie der Welt, Deutschland © enzodebernardo / Shutterstock
"Mural Pneumohumanoiden" von Jens-Helge Dahmen an der East Side Gallery an der Berliner Mauer, Deutschland © meunierd / Shutterstock
Die East Side Gallery in der ehemaligen DDR in Berlin steht unter Denkmalschutz und kann bei freiem Eintritt besichtigt werden, Deutschland © gary718 / Shutterstock
>> Zum Artikel: East Side Gallery an der Berliner Mauer