
Informationen zu Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Peru mit Reisetipps, Bildern, Reiseführern, Klima, Wetter und Einreisebestimmungen
© tr3gi / Fotolia

Machu Picchu ist unter den Sehenswürdigkeiten Perus derart beliebt, dass die UNESCO die Anzahl der Besucher mittlerweile auf 800 pro Tag beschränkt hat, um das Welterbe nicht zu gefährden
© flog / franks-travelbox

Die Gebäude in Machu Picchu wurden in den letzten Jahren restauriert und können mehr oder weniger im Originalzustand von vor 550 Jahren besichtigt werden, Peru
© flog / franks-travelbox

Bei diesem Anblick weiß man, warum Machu Picchu auch als „Stadt in den Wolken“ bezeichnet wird, Peru
© flog / franks-travelbox

Die Inka-Siedlung Machu Picchu vor der atemberaubenden Kulisse der Anden wurde 1450 errichtet und liegt malerisch auf einem Berggipfel auf 2.360 Meter Höhe, Peru
© flog / franks-travelbox

Blick von der Inka-Ruinenstadt Machu Picchu zu den Anden, Peru
© flog / franks-travelbox

Machu Picchu, bedeutet aus dem Quechua übersetzt „Alter Gipfel“ und wird oft auch äußerst treffend als „Stadt in den Wolken“ bezeichnet, Peru
© flog / franks-travelbox

Blick über die Ruinen von Machu Picchu, im Hintergund die wolkenverhangenen Anden, Peru
© flog / franks-travelbox

Die steinernen Gebäude wurden von den Inkas mit äußerster Präzision - fast schon Perfektion - gebaut, Machu Picchu, Peru
© flog / franks-travelbox

In Machu Picchu wurden perefekt an die topografischen Gegebenheiten angepasste Terrassen angelegt, Peru
© flog / franks-travelbox

Seit dem Jahr 1983 ist Machu Picchu auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO zu finden, Peru
© flog / franks-travelbox

Der amerikanische Forscher Hiram Bingham legte 1911 die beeindruckenden Siedlungsüberreste von Machu Picchu frei und machte seinen Fund weltweit bekannt, Peru
© flog / franks-travelbox

Blick auf einige der Steingebäude in Machu Picchu, die durch unzählige Treppen - angeblich 3.000 Stufen - untereinander verbunden sind, Peru
© flog / franks-travelbox

Impression in der Inkastadt Machu Picchu, Peru
© flog / franks-travelbox

Blick auf einige der unzähligen Terassen in der Inkafestung Machu Picchu, Peru
© flog / franks-travelbox

Die Intihuatana-Sonnenuhr in Machu Picchu, ein kunstvoll behauener Stein, der faszinierende Schattenspiele hervorbringt, Peru
© flog / franks-travelbox

Immer wieder hat man fantastische Ausblicke in Machu Picchu, der wohl berühmtesten Inka-Ruinenstadt in den Anden Perus
© flog / franks-travelbox

Detailansicht einer der 216 steinernen Bauten, man beachte die Präzision der Fugen, Machu Picchu, Peru
© flog / franks-travelbox

Den Auftrag für die Errichtung von Machu Picchu gab der Inka-Herrscher Pachacútec Yupanqui, der die Basis für den mächtigen Aufstieg des Inka-Reiches legte, Peru
© flog / franks-travelbox

Eines der 216 Steingebäude in Machu Picchu, im Hintergrund die peruanischen Anden
© flog / franks-travelbox

Machu Picchu, die berühmteste Inka-Ruinenstadt in den Anden Perus
© kenjito / Shutterstock

Erst im Überblick wird die ausgeklügelte Stadtplanung von Machu Picchu, mit länglichen Gebäuden und terassenförmigen Anlagen, für den Besucher sichtbar, Peru
© flog / franks-travelbox

Ein steinernes Detail in der Inkastadt Machu Picchu in Peru
© flog / franks-travelbox

Blick von Machu Picchu in Richtung der Anden, Peru
© flog / franks-travelbox

Aufgrund des steilen Geländes waren die insgesamt 216 Steingebäude auf Terrassen angelegt und durch ein Treppenlabyrinth aus etwa 3.000 Stufen untereinander verbunden, Machu Picchu, Peru
© flog / franks-travelbox