Der Salar de Uyuni in Bolivien ist so riesig, dass er sogar vom Weltall aus zu sehen ist – gut für die Ausrichtung von Satelliten! Auf seiner meterdicken Salzkruste können sogar LKWs spazieren fahren.
Der gigantische Salar de Uyuni im Südwesten Boliviens ist mit einer Fläche von über 12.000km2 der größte Salzsee der Welt © Chris Howey / Shutterstock
Der größte Salzsee der Welt, der Salar de Uyuni liegt im Südwesten Boliviens © gaelj / Fotolia
Über die meterdicke Salzkruste des Salar de Uyuni in Bolivien können Geländewagen fahren © ajman / Shutterstock
Der Salzsee Salar de Uyuni enthält eine geschätzte Salzmenge von unglaublichen zehn Milliarden Tonnen, Bolivien © KaYann / Fotolia
Rund eine Million Salzblöcke wurden für den Bau des Salzhotels auf dem Salar de Uyuni in Bolivien verwendet © flog / franks-travelbox.com
Auf dem größten Salzsee der Welt scheint es nur logisch, das weiße Gold nicht nur als Gewürz, sondern auch als Baumaterial zu verwenden, Bolivien © flog / franks-travelbox.com
Incahuasi bedeutet übersetzt Haus des Inka und bezeichnet die rund 25 Hektar große Insel auf dem Salar de Uyuni in Bolivien © flog / franks-travelbox.com
Die Insel Incahuasi auf dem Salzsee Salar de Uyuni beeindruckt vor allem durch ihre 20 Meter hohen Säulenkakteen, Bolivien © flog / franks-travelbox.com
Ein Geländewagen auf dem Salzsee Salar de Uyuni in Bolivien © saxlerb / Fotolia
Wird der Salar de Uyuni geflutet, verwandelt er sich in den größten Spiegel der Welt - perfekt um Satelliten auszurichten, Bolivien © Itay.G / Shutterstock
Flamingos lieben die kleinen Krebschen, die sich im salzhaltigen Wasser des Salar de Uyuni tummeln, Bolivien © Jenny Leonard / Shutterstock
Am Rand des Salar de Uyuni liegt ein Eisenbahnfriedhof, auf dem hundert Jahre alte Loks und Waggons der Korrosion überlassen wurden, Bolivien © Alfredo Maiquez / Shutterstock
Vom heutigen Eisenbahnfriedhof von Uyuni führten die Strecken vor rund 100 Jahren direkt zu den großen Häfen der Pazifikküste von Bolivien © flog / franks-travelbox.com
Incahuasi ("Haus des Inka") ist eine von zwei Inseln inmitten des Salar de Uyuni in Bolivien © Junne / Shutterstock
Auf der Insel Incahuasi im Salar de Uyuni in Bolivien wachsen 1.000 Jahre alte Säulenkakteen, die bis zu 20m hoch werden © Chris Howey / Shutterstock
Die hunderttausende von Jahren alten Korallenbänke auf Incahuasi bezeugen, dass der Salar de Uyuni einst von einem Ozean bedeckt war, Bolivien © Guido Amrein / Shutterstock
>> Zum Artikel: Salar de Uyuni