Der Oman, das Sultanat auf der Arabischen Halbinsel, ist ein Land voller faszinierender Kontraste: majestätische Berge, endlose Wüsten, palmengesäumte Oasen und eine Küste, die zum Träumen einlädt.
Bevor Sie in dieses Abenteuer eintauchen, ist eine gute Planung das A und O. Unser umfassender Reiseführer gibt Ihnen alle praktischen Tipps und wichtigen Informationen, damit Ihr Oman-Urlaub unvergesslich wird.
Inhaltsverzeichnis
Beste Reisezeit: Wann ist die beste Zeit für den Oman?

Die beste Reisezeit für den Oman hängt stark davon ab, was Sie erleben möchten:
- Oktober bis April (Hauptsaison): Dies ist die ideale Zeit für die meisten Aktivitäten. Die Temperaturen sind angenehm mild (tagsüber 20-30°C), perfekt für Sightseeing, Wüstentouren und Wanderungen in den Bergen. Auch zum Baden ist es ideal.
- Mai bis September (Nebensaison): In dieser Zeit kann es sehr heiß werden (oft über 40°C), besonders im Landesinneren. Viele Outdoor-Aktivitäten sind dann kaum möglich.
- Ausnahme Dhofar-Region (Salalah): Hier herrscht von Juni bis September der Khareef (Monsunzeit). Die Landschaft verwandelt sich in ein grünes Paradies mit Nebel und leichtem Regen. Wer die grüne Seite des Oman erleben möchte, für den ist diese Zeit und Region ideal.
Mehr dazu hier: Klima und Wetter im Oman
Visum & Einreisebestimmungen: Was Sie wissen müssen

Für die Einreise in den Oman benötigen die meisten Nationalitäten ein Visum. Seit einiger Zeit ist das E-Visum die bevorzugte Methode.
- E-Visum beantragen: Besuchen Sie die offizielle Website der Royal Oman Police (eROP) oder eine vertrauenswürdige Agentur. Beantragen Sie Ihr Visum unbedingt vor der Abreise.
- Visumtypen:
- 26A (Touristenvisum): Für einen Aufenthalt von bis zu 10 Tagen.
- 26B (Touristenvisum): Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
- Gemeinsames Visum GCC-Länder: Inhaber eines Visums für die Vereinigten Arabischen Emirate oder andere GCC-Länder können unter Umständen ein Visum bei Ankunft erhalten, dies ist aber nicht garantiert und kann sich ändern. Informieren Sie sich vorab genau!
- Gültigkeit des Passes: Ihr Reisepass muss bei Einreise in der Regel noch mindestens 6 Monate gültig sein.
- Reiseversicherung: Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist dringend empfohlen.
Währung & Geld: Rial Omani (OMR) und praktische Tipps

Die Währung im Oman ist der Omani Rial (OMR). Ein Rial unterteilt sich in 1000 Baisa.
- Umtausch: Geld können Sie am Flughafen, in Banken oder größeren Hotels wechseln. Der Kurs ist an offiziellen Wechselstuben meist besser.
- Geldautomaten (ATMs): Sind in Städten und größeren Ortschaften weit verbreitet. Heben Sie Bargeld ab, bevor Sie in abgelegenere Gebiete oder die Wüste fahren.
- Kreditkarten: Werden in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften in den Städten akzeptiert (Visa, MasterCard). Für kleinere Läden, Souqs oder Taxis benötigen Sie Bargeld.
- Trinkgeld: Trinkgeld ist im Oman nicht obligatorisch, wird aber in der Tourismusbranche (Hotels, Restaurants, Tourguides, Fahrer) gerne gesehen und ist ein Zeichen der Wertschätzung. Üblich sind 5-10% in Restaurants.
Transport vor Ort: So kommen Sie im Oman herum
Der Oman ist ein Land, das sich am besten mit dem eigenen Fahrzeug erkunden lässt, da öffentliche Verkehrsmittel außerhalb der Städte kaum existieren.
- Mietwagen: Die flexibelste Option.
- PKW: Für Städte und asphaltierte Hauptstraßen ausreichend.
- Allradfahrzeug (4×4): Dringend empfohlen, wenn Sie in die Wüste (Wahiba Sands, Rub al-Khali), in die Berge (Jebel Shams, Jebel Akhdar) oder zu einem unserer schönsten Wadis im Oman fahren möchten, die oft nur über Schotterpisten oder unbefestigte Wege erreichbar sind. Viele Mietwagenfirmen bieten 4×4-Fahrzeuge an. Achten Sie auf eine ausreichende Versicherung, besonders wenn Sie Offroad-Fahrten planen.
- Taxis: In Maskat und größeren Städten verfügbar. Nutzen Sie offizielle Taxis und verhandeln Sie den Preis vorab oder achten Sie auf Taxameter.
- Busse: Zwischen größeren Städten gibt es Busverbindungen (z.B. Mwasalat). Innerhalb der Städte sind sie jedoch begrenzt.
- Touranbieter: Viele Hotels und lokale Agenturen bieten geführte Touren (oft mit 4×4 und Fahrer) zu den Hauptattraktionen an. Eine gute Option, wenn Sie nicht selbst fahren möchten oder keine Wüstenerfahrung haben.
Gesundheit & Sicherheit: Gut vorbereitet und sicher unterwegs

Der Oman gilt als sicheres Reiseland. Dennoch sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
- Impfungen: Überprüfen Sie die Standardimpfungen. Für den Oman sind in der Regel keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, aber Hepatitis A und Tetanus sind ratsam. Konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Reiseapotheke: Nehmen Sie persönliche Medikamente und eine Grundausstattung für kleinere Beschwerden (Schmerzmittel, Pflaster, Desinfektionsmittel, Mückenschutz) mit.
- Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, besonders in heißen Monaten. Dehydration ist eine ernstzunehmende Gefahr.
- Sonnenschutz: Hoher Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille und Kopfbedeckung sind unerlässlich.
- Wüstensicherheit: Wenn Sie die Wüste auf eigene Faust erkunden, nie alleine fahren (mindestens zwei Fahrzeuge), GPS, Satellitentelefon, ausreichend Wasser, Essen und Benzin mitführen. Lokale Guides sind für tiefergehende Wüstenerkundungen unerlässlich.
- Notfallnummern: Polizei: 9999, Notarzt: 9999 (allgemeine Notrufnummer).
Kleidung & Verhaltenskodex: Respektvolle Begegnungen
Der Oman ist ein konservatives, muslimisches Land. Respekt vor der lokalen Kultur und Traditionen ist wichtig.
- Kleidung:
- Frauen: Außerhalb von Hotelpools und Stränden sollten Schultern und Knie bedeckt sein. Locker sitzende Kleidung ist ideal. Ein Kopftuch für Moscheebesuche ist Pflicht (oft vor Ort ausleihbar, aber ein eigenes ist praktischer).
- Männer: Lange Hosen und Hemden/T-Shirts sind angemessen. Kurze Hosen sind in touristischen Gebieten toleriert, aber in ländlichen Gegenden oder bei Moscheebesuchen unpassend.
- Moscheebesuche: Absolute Pflicht, Kleidungsvorschriften streng einhalten. Schuhe ausziehen.
- Ramadan: Während des Fastenmonats Ramadan gelten strengere Regeln. Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit tagsüber sind nicht gestattet. Viele Restaurants haben tagsüber geschlossen. Respektieren Sie die Fastenden.
- Fotografieren: Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Personen fotografieren, besonders Frauen. Militärische und offizielle Einrichtungen sind tabu.
Sprache & Kommunikation: Eine Brücke bauen

- Amtssprache: Arabisch.
- Englisch: In touristischen Gebieten, Hotels und größeren Städten ist Englisch weit verbreitet.
- Grundlegende arabische Phrasen: Ein paar Worte Arabisch (z.B. „Salam alaikum“ – Hallo, „Shukran“ – Danke) werden immer geschätzt und öffnen Türen.
- Internet & SIM-Karten: WLAN ist in Hotels weit verbreitet. Lokale SIM-Karten (z.B. Omantel, Ooredoo) sind am Flughafen oder in Einkaufszentren erhältlich und bieten eine gute Netzabdeckung.
Packliste Oman: Was gehört ins Gepäck?
- Leichte, atmungsaktive Kleidung (Baumwolle, Leinen)
- Mindestens ein Outfit, das Schultern und Knie bedeckt (für Frauen)
- Kopftuch (für Frauen, für Moscheen)
- Badekleidung (für Hotelpool/Strand)
- Feste Schuhe (für Wanderungen, Wadis)
- Sandalen oder Flip-Flops
- Sonnenschutz (hoher LSF, Sonnenbrille, Hut/Kappe)
- Wiederverwendbare Wasserflasche
- Kleine Reiseapotheke
- Mückenschutz (besonders in Wadis/Oasen)
- Adapter (Typ G – dreipoliger Stecker)
- Powerbank (für unterwegs)
- Kamera
- Optional: Fernglas (für Tierbeobachtung, Landschaft), Schnorchelausrüstung
Mit diesen praktischen Informationen sind Sie bestens gerüstet für eine unvergessliche Reise in das Sultanat Oman – ein Land, das Sie mit seiner Schönheit und Gastfreundschaft begeistern wird!