Im Karmeliter-Kloster Santa Teresa in Potosí, Bolivien, kann das abgeschottete Leben der Nonnen auf beeindruckende Weise nachvollzogen werden
© saiko3p / Shutterstock
Mit der Kathedrale, der berühmten Münzprägeanstalt und dem Rathaus ist der Plaza 10 de Noviembre in vielerlei Hinsicht das Zentrum von Potosí, Bolivien
© saiko3p / Shutterstock
Die gewaltige Kathedrale San Luis dominiert mit ihren wuchtigen Glockentürmen das Stadtbild und bietet einen herrlichen Ausblick über Potosí, Bolivien
© Daria Zagraba Tam Wroce / Shutterstock
Die Silberstadt Potosí in Bolivien war im 17. Jahrhundert Münzprägezentrum der Spanier und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe
© milosk50 / Shutterstock
An den Unabhängigkeitskampf von Bolivien erinnert auf dem Plaza 10 de Noviembre in Potosí eine Mini-Ausgabe der Freiheitsstatue
© Rafal Cichawa / Shutterstock
Eine Führung durch das Kloster San Francisco führt auch auf das Dach, wo Potosí den Besuchern zu Füßen liegt, Bolivien
© Daria Zagraba Tam Wroce / Shutterstock
Die Räumlichkeiten des Klosters Santa Teresa in Potosí zeigen auf beeindruckende Weise, in welcher Abgeschiedenheit die Karmeliter-Nonnen hier einst lebten, Bolivien
© Matyas Rehak / Shutterstock
Das Casa Real de la Moneda im Zentrum von Potosí, Bolivien, gilt als eines der schönsten und wichtigsten Zeugnissen spanischer Kolonialarchitektur
© Matyas Rehak / Shutterstock
Von der barocken Jesuiten-Kirche La Compañía in Potosí, Bolivien, ist heute nur noch der wunderschön verzierte Glockenturm aus dem Jahr 1707 erhalten
© Matyas Rehak / Shutterstock
Der Plaza 10 de Noviembre mit dem Rathaus von Potosí ist das ganze Jahr über Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, Bolivien
© mikluha_maklai / Shutterstock
Blick vom Dach der San Lorenzo Kirche über das Häusermeer von Potosí im Süden von Bolivien
© saiko3p / Shutterstock
Die Iglesia San Lorenzo zählt zu den schönsten Barock-Kirchen und den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Silberstadt Potosí, Bolivien
© saiko3p / Shutterstock
Die meisterhaften Steinmetzarbeiten um das Eingangsportal gelten als bedeutendstes Merkmal der prächtigen Iglesia San Lorenzo in Potosí, Bolivien
© Rafal Cichawa / Shutterstock
Ab 1827 bis 1909 wurden im Casa Royal de la Moneda auch die republikanischen Münzen Boliviens hergestellt
© Matyas Rehak / Shutterstock
Das Casa Royal de la Moneda in Potosí, Bolivien, war im 16. Jahrhundert eines der größten und teuersten Bauprojekte Spaniens
© Eduardo Rivero / Shutterstock
Die Hacienda Cayara im Westen von Potosí, Bolivien, wurde 1557 gegründet und war immer im Besitz einflussreicher Familien
© Jess Kraft / Shutterstock
Bis heute wird am Cerro Rico in Potosí auf einfachste Art und Weise Silber, Kupfer und Zinn abgebaut, Bolivien
© saiko3p / Shutterstock