Herceg Novi, Montenegro – Alte Festungen, Meerblick & Kultur

Herceg Novi liegt am Eingang der weltberühmten Bucht von Kotor und zählt zu den schönsten Küstenstädten Montenegros. Neben idyllischen Stränden und einer malerischen Altstadt bietet die Stadt eine entspannte Atmosphäre – ähnlich wie das berühmte Dubrovnik, aber ohne die Touristenmassen.

Die Stadt ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel, nicht nur wegen ihres milden Klimas, sondern auch aufgrund des Kurzentrums „Dr. Simo Milošević“ im Stadtteil Igalo. Dort wird mit radioaktivem Meeresschlamm eine Vielzahl von Beschwerden behandelt.

Anzeige

BILDER: Herceg Novi

Anreise nach Herceg Novi

  • Mit dem Auto: Herceg Novi ist über die Adriamagistrale leicht erreichbar, sowohl aus Kroatien (Dubrovnik) als auch aus Montenegro (Podgorica, Budva, Kotor).
  • Mit dem Bus: Regelmäßige Busverbindungen gibt es aus allen größeren Küstenstädten Montenegros sowie aus Dubrovnik.
  • Mit dem Flugzeug: Der nächste Flughafen ist in Tivat (ca. 25 km), alternativ in Dubrovnik (ca. 30 km).
  • Mit dem Schiff: Viele Kreuzfahrtschiffe legen in der Bucht von Kotor an, von dort erreicht man Herceg Novi leicht per Taxi oder Bus.

Sehenswürdigkeiten in Herceg Novi

Die fröhliche Architektur der Kirche des Erzengels Michael in Herceg Novi weist romanische, gotische, byzantinische und sogar arabische Elemente auf, Montenegro - © Goran Bogicevic / Shutterstock
© Goran Bogicevic / Shutterstock

Vorort Topla

Ab Topla beginnt das typische Urlaubsstrand-Leben mit Cafés, Pizzerien und Eisgeschäften. Topla („warm“) macht seinem Namen alle Ehre. In den Gärten der prunkvollen Villen betuchter Serben, die sich die Hänge hinaufziehen, gedeihen Palmen, Kiwis und Granatapfelbäume.

Von kulturhistorischem Interesse sind in Topla die ehemalige Klosterschule, deren berühmtester Zögling der Dichterfürst Petar II. Petrović war und heute ein Heimatmuseum beherbergt, und das eher unspektakuläre Wohnhaus des hochverehrten Literaturnobelpreisträgers Ivo Andrić.

Altstadt & Festungen

Von der Kanli-Kula-Festung von Herceg Novi hat man eine idealen Blick über die Bucht von Kotor, Montenegro - © Mirumur / Shutterstock
© Mirumur / Shutterstock

Das malerische Herceg Novi kann ideal zu Fuß erkundet werden. Enge Gassen, steinerne Treppen und atemberaubende Ausblicke machen einen Spaziergang durch das historische Zentrum unvergesslich. Terrassenförmig am Hang angelegt, fällt der Blick aufs Meer und die beeindruckenden Festungen der Umgebung.

  • Forte Mare: Eine der ältesten Festungen, mit österreichischen und türkischen Einflüssen. Heute dient sie als Freiluftkino und Schauplatz des Kinofestivals.
  • Kanli-Kula-Festung: Bedeutet „Blutige Festung“ und diente einst als Gefängnis. Heute finden hier Open-Air-Veranstaltungen statt.
  • Španjola-Festung: Eine verlassene Festung aus dem 16. Jahrhundert mit kostenlosem Eintritt und spektakulärer Aussicht über die Bucht.

Promenade & Strände

Die malerische Strandpromenade von Herceg Novi in der Bucht von Kotor lädt zum Flanieren ein, Montenegro - © Mikhail Markovskiy/Shutterstock
© Mikhail Markovskiy/Shutterstock
  • Strandpromenade Pet Danica: Die 3 km lange Promenade führt an meist betonierten Stränden am Wasser entlang. Gesäumt von Cafés, Restaurants und Shops ist der sie der touristische Mittelpunkt der Stadt.
  • Strände in der Umgebung: Wer Sand- und Kiesstrände sucht, findet diese in den Nachbarorten Meljine, Zelenika und Bijela.

Kirchen & Klöster

Das Savina-Kloster liegt etwas abseits des Zentrums von Herceg Novi und kann mit drei wunderschönen orthodoxen Kirchen aufwarten, Montenegro - © Lenar Musin / Shutterstock
© Lenar Musin / Shutterstock
  • Kirche des Erzengels Michael: Eine orthodoxe Kirche mit beeindruckender Architektur und einem einzigartigen Ikonostase aus schneeweißem Marmor.
  • Hieronymus-Kirche: Eine römisch-katholische Kirche mit einem wertvollen Altar aus dem 17. Jahrhundert.
  • Savina-Kloster: Ein wunderschönes orthodoxes Kloster mit drei historischen Kirchen und Panoramablick auf die Bucht. Hier durfte Petar II. Petrović die Schulbank drücken. Die zweite Berühmtheit im Manastir Savina war der junge Künstler Lovro Dobričević aus Kotor, der auch die Kathedralen von Kotor und Dubrovnik und die Kirchen der Klosterinsel Gospa od Škrpjela vor Perast mit kunstvollen Fresken schmückte.

Ausflugstipp: Blaue Grotte (Plava Spilja)

Die Blaue Grotte in der Bucht von Kotor ist die wohl eindrucksvollste Meereshöhle Montenegros - © Aleksandr Stezhkin / Shutterstoc
© Aleksandr Stezhkin / Shutterstoc

Die Blaue Grotte, eine der faszinierendsten Naturattraktionen Montenegros, liegt auf der Halbinsel Luštica. Durch das Sonnenlicht schimmern die Höhlenwände und das Wasser in intensiven Blautönen. Ausflugsboote starten von Herceg Novi oder den Stränden Žanjice und Mirište.

Geschichte von Herceg Novi

Gegründet wurde Herceg Novi 1382 von König Tvrtko I. mit dem Ziel, eine unabhängige Hafenstadt zu etablieren. Die Stadt wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrmals den Besitzer – von den Osmanen über die Venezianer bis zu den Habsburgern. Erst 1919 wurde sie Teil Jugoslawiens.

Fazit: Warum Herceg Novi besuchen?

  • Weniger überlaufen als andere Adriastädte wie Dubrovnik oder Kotor
  • Perfekt für Kultur- & Naturliebhaber – von Festungen bis zur Blauen Grotte
  • Ganzjährig attraktives Reiseziel dank Kurzentrum und mildem Klima

Herceg Novi ist ein echter Geheimtipp für alle, die Geschichte, Natur und mediterrane Gelassenheit genießen möchten.

Weiterführende Links:

Offizielle Website von Herceg Novi

Unterkünfte und Hotels in Montenegro


Empfehlenswerte Unterkünfte in Montenegro

HOTELS | PENSIONEN | FERIENWOHNUNGEN | VILLEN | CHALETS

Unterkünfte anzeigen


 

Artikel für den Urlaub in Montenegro

Reiseführer und Karten Montenegro