Die Sultan Qaboos Grand Mosque zählt zu den größten und beeindruckendsten islamischen Gebetsstätten weltweit – und ist für Besucher aller Religionen zugänglich. Ein Besuch gehört zu den Highlights jeder Oman-Reise.
Ein Besuch dieser Moschee ist ein absolutes Muss für jeden Muscat-Reisenden und zählt gemeinsam mit der historischen Altstadt zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten im Oman.
Die Sultan Qaboos Grand Mosque ist nicht nur die größte Moschee im Oman, sondern auch eine der wenigen weltweit, die ihre Türen auch für Besucher anderer Glaubensrichtungen öffnet. Dieses besondere Privileg ermöglicht jedem, die erhabene Architektur und das kostbar geschmückte Interieur dieser beeindruckenden Stätte zu bewundern. Die regulären Öffnungszeiten für Nicht-Muslime sind täglich von Samstag bis Donnerstag von 8:00 bis 11:00 Uhr. Freitags ist ein Besuch leider nicht möglich.
Inhaltsverzeichnis
BILDER: Sultan Qaboos Moschee in Muscat
Ein offenes Haus des Gebets: Zutritt auch für Nicht-Muslime
Ein außergewöhnliches Merkmal der Sultan Qaboos Grand Mosque ist, dass sogar die beiden Hauptgebetshallen – streng getrennt für Männer und Frauen – von Nicht-Muslimen betreten werden dürfen. Dieses weltweit einzigartige Privileg sollte sich kein Besucher entgehen lassen, denn der prunkvolle Hauptsaal ist ein unvergessliches Erlebnis.
Die Entscheidung zum Bau der Sultan Qaboos Grand Mosque fiel im Jahr 1992. Die Bauarbeiten begannen 1995 in dem damals noch wenig besiedelten Stadtteil Bowshar, und die feierliche Eröffnung fand sechs Jahre später, am 4. Mai 2001, statt.
Für die Errichtung dieses architektonischen Meisterwerks wurden beeindruckende 300.000 Tonnen hellen Sandsteins aus Indien verarbeitet. Das 2001 fertiggestellte Bauwerk bietet Platz für etwa 20.000 Gläubige (6.000 im Inneren der Moschee und 14.000 auf dem weitläufigen Gebetsplatz im Hof) und ist ein herausragendes Beispiel moderner islamischer Architektur.
Besuch der Großen Moschee von Muscat

Wer sich der Sultan Qaboos Grand Mosque nähert, wird sofort von ihren monumentalen Ausmaßen und ihrer erhabenen Aura in den Bann gezogen. Das weithin sichtbare Hauptminarett der Moschee ragt fast 100 Meter in den Himmel. An den vier Ecken des weitläufigen Geländes erheben sich vier weitere, jeweils 45 Meter hohe Minarette – gemeinsam symbolisieren sie die fünf Säulen des Islam.
Für Nicht-Muslime ist der Besuch der Sultan Qaboos Mosque von Samstag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 11:00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass freitags keine Besichtigungen stattfinden. Vor dem Betreten der Moschee werden die Schuhe in dafür vorgesehenen Regalen seitlich des Eingangs abgestellt. Achten Sie bitte auf angemessene Kleidung, die Schultern, Arme und Beine bedeckt, und Frauen sollten ein Kopftuch tragen.
Entdeckungen im Inneren: Pracht und Wissen

Direkt hinter dem Haupteingang befindet sich auf der rechten Seite die dreigeschossige öffentliche Bibliothek mit einem beeindruckenden Bestand von rund 20.000 Büchern zu verschiedenen Fachrichtungen. Auf der linken Seite liegt das Islamische Informationszentrum, die sogenannte Madrasa, die auch eine Veranstaltungshalle beherberget.
Für Besucher, die sich für den Islam interessieren, werden hier jeden zweiten Sonntag informative Vorträge über den Islam in englischer Sprache angeboten. Dies unterstreicht ein weiteres wichtiges Ziel der Moschee: die Verbreitung der islamischen Religion und die Förderung der islamischen Kultur und Literatur.
Gigantischer Gebetsteppich – iranische Handwerkskunst

Die imposante Männergebetshalle ist quadratisch angelegt und misst beeindruckende 75 mal 75 Meter. Sie bietet Platz für bis zu 6.000 Gläubige. Ein absolutes Highlight ist der gigantische, rund 4.300 Quadratmeter große Gebetsteppich (70 Meter x 60 Meter), ein Meisterwerk iranischer Teppichknüpfkunst. Aufgrund seiner enormen Größe wurde er in 58 Einzelteilen gefertigt, da kein herkömmlicher Webstuhl diese Ausmaße hätte bewältigen können.
Sechshundert talentierte Teppichknüpferinnen waren vier Jahre lang mit der Herstellung dieser einzelnen Teile beschäftigt. Der fertige Teppich wiegt beeindruckende 22 Tonnen und besteht aus unglaublichen 1,7 Milliarden Knoten. Bis zur Einweihung der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi galt er als der größte handgeknüpfte Perserteppich der Welt.
Bitte beachten Sie, dass Anders- oder Nichtgläubige den Gebetsteppich nicht betreten dürfen. Während der Besichtigungszeiten ist daher ein blauer Läufer ausgelegt, den Sie unter keinen Umständen verlassen sollten, um den Teppich zu schützen.
Funkelndes Juwel: Der zweitgrößte Kronleuchter der Welt

In der Mitte der reich verzierten Holzdecke, unter einer 50 Meter hohen Kuppel, thront einer der größten und prächtigsten Kronleuchter der Welt. Er ist beeindruckende 15 Meter hoch, 8 Meter breit, trägt 1.122 kunstvoll gefertigte Lampen, ist reich mit glitzernden Swarovski-Kristallen behängt und wiegt stolze 8 Tonnen. Ähnliche Ausmaße erreicht der noch etwas breitere Kronleuchter in der Scheich-Zayid-Moschee im benachbarten Emirat Abu Dhabi. Elf weitere, kleinere Kronleuchter ergänzen die angenehme und feierliche Ausleuchtung der riesigen Gebetshalle.
Das Frauen-Gebetshaus: schlichte Eleganz

Der Gebetssaal für Frauen ist mit einem Fassungsvermögen von 750 Gläubigen vergleichsweise bescheiden, aber dennoch von beeindruckender Schönheit. Auch hier bestaunen Besucher die vergoldeten Kristalllüster, die kunstvoll geschnitzte Holzdecke und die große Videowand, auf der die Gebete aus dem Männergebetssaal live übertragen werden.
BILDER: Sultan Qaboos Moschee in Muscat bei Nacht
Besucher-Info: Sultan Qaboos Grand Mosque
| Merkmal | Information |
|---|---|
| Name | Sultan Qaboos Grand Mosque |
| Lage | Bowshar, Muscat, Oman |
| Eröffnung | 4. Mai 2001 |
| Bauzeit | 1995–2001 |
| Kapazität | 20.000 Personen (6.000 innen, 14.000 außen) |
| Hauptminarett | 97 Meter hoch |
| Weitere Minarette | Vier, je 45 Meter |
| Hauptgebetshalle | 75 × 75 m, 4.300 m² Teppich |
| Besonderheiten | Kronleuchter mit 1.122 Lampen, Bibliothek, Islamisches Zentrum |
| Öffnungszeiten für Besucher | Samstag–Donnerstag, 08:00–11:00 Uhr (freitags geschlossen) |
| Eintritt | Kostenlos |
| Zugang für Nicht-Muslime | Ja |
Weiterführende Links:
