Cetinje – Montenegros kulturelles Herz

Einst königliche Hauptstadt Montenegros, ist Cetinje bis heute das kulturelle Zentrum des Landes. Mit seinen prächtigen Renaissancepalästen, ehemaligen Botschaften und international bedeutenden Museen ist die Stadt ein wahres Juwel für Geschichts- und Kulturliebhaber.

Am Fuß des Lovćen gelegen war Cetinje einst die Heimat der Fürstenfamilie Petrović, die mit europäischen Diplomaten und Herrschern die Stadt in eine hochadelige Metropole verwandelte. Auch heute noch spürt man den einstigen Glanz in jeder Gasse. Heute ist sie gemeinsam mit Podgorica die Hauptstadt Montenegros und offizieller Sitz des montenegrinischen Präsidenten.

Anzeige

Anreise nach Cetinje

🚗 Mit dem Auto:

  • Von Budva oder Podgorica bequem über gut ausgebaute Straßen.
  • Von Kotor über eine spektakuläre, aber kurvige Panoramastraße mit atemberaubenden Ausblicken auf die Bucht von Kotor.

🚌 Mit dem Bus: Regelmäßige Verbindungen von Budva, Podgorica & Kotor.

Sehenswürdigkeiten von Cetinje

Mausoleum von Danilos I. Petrović

Das Mausoleum von Danilo I. Petrović wurde dem Begründers der Petrović-Dynastie von Prinzessin Jelena im frühen 19. Jahrhundert errichtet - © Madrugada Verde / Shutterstock
© Madrugada Verde / Shutterstock

📍 Lage: Auf dem Orlov Krš („Adlerfelsen“) – mit toller Aussicht auf Cetinje.
🏰 Erbaut von: Prinzessin Jelena im 19. Jahrhundert.

Highlights:

  • Historische Grabstätte des Begründers der Petrović-Dynastie
  • Nur 15 Minuten Aufstieg bis zum Mausoleum.
  • Alternativ: Das imposante Mausoleum von Petar II. Petrović Njegoš auf dem Lovćen besuchen! Hier liegt dem Wanderer ganz Montenegro zu Füßen.

Kloster Cetinje – Spirituelles Zentrum Montenegros

Das orthodoxe Kloster von Cetinje war hunderte von Jahren lang das spirituelle Zentrum Montenegros - © InnaFelker / Shutterstock
© InnaFelker / Shutterstock

📍 Lage: Direkt unterhalb des Adlerfelsens.
🏛️ Gegründet: 1430 – seitdem ein geistliches Wahrzeichen Montenegros.

Highlights:

  • Reliquien: Brustkorb des Heiligen Sveti Petar, Hand von Johannes dem Täufer & ein Splitter des Kreuzes Christi.
  • Historische Drucke aus dem 15. Jahrhundert.
  • Eindrucksvolle Architektur & spirituelle Atmosphäre.

💡 Tipp: Jeden Samstagabend wird der Dreschplatz vor dem Kloster gereinigt – ein traditionelles Ritual vor dem Sonntagsgottesdienst.

Vladin Dom – Geschichts- und Kunstmuseum

📍 Lage: Östlich des Klosters.
🏰 Besonderheit: Erster Stahlbeton-Bau Montenegros (erbaut 1910).

Highlights:

  • Ehemalige Nationalversammlung & Staatsverwaltung.
  • Ausstellung bedeutender Kunstwerke (u. a. von Picasso & Chagall).
  • Die „Madonna von Philermos“ – eine wertvolle Ikone aus der Zeit der Kreuzritter.

Biljarda – Njegoš-Museum

Die festungsähnliche Biljarda war einst Sitz der Petrović-Familie und beherbergt heute das Petar II.-Museum - © Irina Burmistrova / Shutterstock
© Irina Burmistrova / Shutterstock

📍 Lage: Gegenüber dem Kloster Cetinje.
🏰 Erbaut: 1838 als Residenz von Petar II. Petrović Njegoš.

Highlights:

  • 25 Räume, die früher als Fürstensitz & Verwaltungsgebäude dienten.
  • Original-Billardtisch von Petar II., importiert aus Kotor.
  • Detailgetreue Reliefkarte Montenegros mit Miniatur-Sehenswürdigkeiten.

💡 Tipp: Perfekt für Geschichtsfans – tiefere Einblicke in die Petrović-Dynastie!

Crkva Rođena Bogorodice – Kirche der jungfräulichen Geburt

Die Crkva Rođena Bogorodice in Cetinje ist die letzte Ruhestätte von König Nikola I., seiner Frau Milena und dem Stadtgründers Ivan Crnojević, Montenegro - © Vlada Z / Shutterstock
© Vlada Z / Shutterstock

📍 Lage: Am Trg Kralja Nikola (gegenüber der Biljarda).
Gegründet: 1890.

Highlights

  • Grabstätten berühmter Persönlichkeiten, u. a. König Nikola I. & Ivan Crnojević.
  • Angeblicher Standort der ersten Druckerei Europas (ab 1485).

Ddvor Kralja Nikola – Nationalmuseum von Montenegro

Die geschmackvoll eingerichteten Räume hinter der bescheidenen Fassade des Palastes von König Nikola in Cetinje beherbergen das Nationalmuseum von Montenegro - © Valery Shanin / Shutterstock
© Valery Shanin / Shutterstock

📍 Lage: Am Hauptplatz Trg Kralja Nikola.
🏛️ Ehemalige Residenz: Der königlichen Familie ab 1867.

Highlights:

  • Original erhaltene königliche Gemächer mit antiker Einrichtung.
  • Umfangreiche Sammlung zur Geschichte Montenegros.
  • Sammelticket für alle Museen in Cetinje verfügbar!

Schlosspark und Plavi Dvorac – Der blaue Palast

🌿 Schlosspark:

  • Ruhige grüne Oase hinter dem Königspalast.
  • Perfekt für einen entspannten Spaziergang.

🏰 Blauer Palast:

  • Erbaut 1895 als Sitz des Thronfolgers.
  • Himmelblaue Fassade & verspielte Architektur.
  • Leider nicht von innen zugänglich.

Diplomatenviertel – Spuren einer glorreichen Vergangenheit

Ein Spaziergang durch das Diplomatenviertel startet am besten am Blauen Palast und führt zu:

  • Ehemaligen Botschaften mit beeindruckender Architektur.
  • Heutigen Universitäts- & Forschungsgebäuden.
  • Dem Sitz des montenegrinischen Präsidenten mit Palastwachen.

💡 Tipp: Perfekt für einen historischen Rundgang durch Cetinje.

Geschichte von Cetinje – Vom Fürstensitz zur Kulturhauptstadt

📜 1482: Gegründet von Ivan Crnojević als Hauptstadt des Reiches Zeta.
1484: Bau des Klosters von Cetinje und Aufstieg zum spirituellen Zentrum Montenegros.
⚔️ 1499: Osmanische Eroberung, danach gerät die Stadt in Vergessenheit.
🏰 Ende 17. Jh.: Wiederaufbau unter Danilo Petrović, dem Urvater der Petrović-Dynastie.
📖 19. Jh.: Hochblüte unter Petar II. Petrović Njegoš – Gründung von Senat & Schulsystem.
🎩 1878: Montenegro wird offiziell als Staat anerkannt und europäische Diplomaten kommen nach Cetinje.
👑 1910: Krönung Montenegros zum Königreich, Cetinje als königlicher Mittelpunkt.
🏙️ Nach dem 1. Weltkrieg wird Podgorica zur Hauptstadt. Cetinje verliert an Bedeutung, bleibt aber kulturelles Zentrum.

Weiterführende Links:

Offizielle Website von Cetinje

Unterkünfte und Hotels in Montenegro


Empfehlenswerte Unterkünfte in Montenegro

HOTELS | PENSIONEN | FERIENWOHNUNGEN | VILLEN | CHALETS

Unterkünfte anzeigen


 

Artikel für den Urlaub in Montenegro

Reiseführer und Karten Montenegro