Der Kreml in Moskau ist Sitz der russischen Regierung und des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche und beherbergt auf knapp 30 Hektar prachtvolle Paläste, monumentale Kirchen und faszinierende Museen.
Der Moskauer Kreml bei Nacht, Russland © Ivan Pavlov / Shutterstock
Der Kreml an einem Winterabend, im Vordergrund der Wasserzugturm, dahinter der Große Kremlpalast, Russland © E. O. / Shutterstock
Der Glockenturm Iwan der Große, war mit 81m lange das höchste Gebäude Moskaus, Russland © Artens / Shutterstock
Die Gewandniederlegungs-Kathedrale am Moskauer Kreml ist die Hauskirche der russischen Patriarchen und beherbergt eine prächtige Ikonenwand aus dem 17. Jahrhundert, Russland © Borisb17 / Shutterstock
Der Patriarchenpalast am Moskauer Kreml sticht aus der Fülle an Sakralbauten durch seine silbernen Kuppeln hervor, daneben die Zwölf-Apostel-Kirche, Russland © Anton_Ivanov / Shutterstock
Der eindrucksvolle Erlöserturm in der Mauer um den Kreml in Moskau, Russland © stocknadia / Shutterstock
Die imposanten Kuppeln auf dem Dach des Terem-Palastes im Moskauer Kreml, im Vordergrund der Glockenturm der Gewandniederlegungskathedrale, Russland © vvoe / Shutterstock
In der Erzengel-Kathedrale liegt der grausame Herrscher Iwan der Schreckliche in Gesellschaft anderer russischer Großfürsten und Zaren begraben, Moskau, Russland © abadesign / Shutterstock
Die Mariä-Verkündungs-Kathedrale galt als Hauskirche der Moskauer Großfürsten und ist mit prachtvollen Fresken bekannter russischer Maler geschmückt, Russland © Viacheslav Lopatin / Shutterstock
Im Großen Kremlpalast befinden sich die Gemächer und die Arbeitsräumlichkeiten der Russischen Regierung © abadesign / Shutterstock
Prachtvolles Interieur des Großen Kremlpalastes in Moskau, Russland © ID1974 / Shutterstock
Blick auf den Kreml in Moskau, den Sitz des russischen Präsidenten und das Markenzeichen der Stadt, Russland © Shchipkova Elena / Fotolia
Im Senatspalast im Moskauer Kreml, auch „russisches Pantheon" genannt residiert heute der russische Staatspräsident, Russland © Moolkum / Shutterstock
Die 200 Tonnen schwere „Zarenglocke“ im Kreml beansprucht den Titel der weltweit größten Glocke für sich, Russland © Andrei / Fotolia
Die schneeweiße Himmelfahrtskathedrale im Kreml mit den goldenen Kuppeldächern, auch Mariä-Entschlafens-Kathedrale genannt, war lange Zeit die wichtigste Kathedrale Russlands © dobroeutro9 / Fotolia
Das Silvester-Feuerwerk am Roten Platz in Moskau taucht die Türme des Kreml und der Basilius-Kathedrale in grelles Licht, Russland © Viacheslav Lopatin / Shutterstock
>> Zum Artikel: Kreml in Moskau