Die 4 Paläste des prächtigen Königsschlosses Amalienborg in Kopenhagen zählen zu den architektonischen Höhepunkten der Stadt.
Das Königsschloss Amalienborg befindet sich in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und ist im Besitz der dänischen Königsfamilie. Es zählt zu den Höhepunkten des Rokoko und Barock in Dänemark und darf bei keiner Sightseeing-Tour durch Kopenhagen fehlen.
Wunderbare Symmetrie des Schlosses Amalienborg
Das Königsschloss Amalienborg besteht aus vier optisch nahezu identen Palästen, den Palais Moltke, Schack, Brockdorff und Levetzau, je nach ihren ersten Bewohnern benannt. Ursprünglich waren die vier Grundrisse genau gleich, im Lauf der Zeit wurden sie jedoch an die Bedürfnisse ihrer Bewohner angepasst.
Die vier Palais des Schlosses Amalienborg sind um einen achteckigen Platz gruppiert, von dem aus man einen perfekten Blick auf die Marmorkirche, oder Frederikskirche, hat. Genau auf der anderen Seite befindet sich die Königliche Oper.
Die Mitte des Amalienborger Schlossplatzes ziert eine imposante Reiterstatue von König Friedrich V. Die Fassaden der vier Paläste weisen fantastische Säulen und Pilaster auf, die zu den barocken Meisterwerken Dänemarks zählen. Über die Dachterrasse sind alle vier Schlösser miteinander verbunden.
Vom Adelswohnsitz zur Königsresidenz
Im 17. Jahrhundert befand sich hier ein Lustschloss von Königin Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1685 lebte sie in ihrem Schloss, dem sie auch seinen Namen gab. Nur vier Jahre später fiel das Schloss Amalienborg einem Brand zum Opfer und brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Auf dem leeren Grundstück entstand Mitte des 18. Jahrhunderts ein neues Stadtviertel im Barockstil, das das mittelalterliche Kopenhagen nach französischem Vorbild modernisieren sollte. Hofbaumeister Nicolai Eigtved wurde 1749 für die Bauleitung ausgewählt, die Finanzierung übernahmen vier Adelsfamilien Kopenhagens.
Nach einem Brand der aktuellen Königsresidenz Schloss Christiansborg im Jahr 1794, fand die Königsfamilie im Schloss Amalienborg Zuflucht und Christian VII. kaufte die Paläste nach und nach. Neben der Residenz der Herrscherfamilie wurde Schloss Amalienborg auch als Sitz des dänischen Parlaments und des obersten Gerichtshofs genutzt.
Palais Schack
Die dänische Königin residiert heute im Palais Schack. Ist die Regentin im Schloss Amalienborg anwesend, wird ihre Standarte gehisst. Das Palais Brockendorff war bis ins Jahr 2000 Residenz der Königinwitwe Ingrid und wurde anschließend für den Thronfolger und dessen Gemahlin umgebaut.
Tipp: Befindet sich die Königin im Schloss Amalienborg (dann weht ihre Fahne über dem Palast), lohnt es sich, sich um 12 Uhr mittags vor dem Schloss einzufinden und der alltäglichen Wachablöse mit musikalischer Untermalung beizuwohnen. Die Soldaten marschieren um 11:30 von Schloss Rosenborg weg und finden sich punkt Mittag beim Schloss Amalienborg ein.
Palais Moltke
Das Palais Moltke dient der Königsfamilie als Gästehaus, in ihm fand damals König Christian VII nach dem Brand von Schloss Christiansborg Zuflucht. Von den vier Palästen des Schlosses Amalienborg ist das Schloss Molkte besonders prunkvoll ausgestattet, der Rittersaal gilt als Höhepunkt des Rokoko in Dänemark. Ist die Königsfamilie abwesend, kann das Palais Moltke im Zuge von Führungen besichtigt werden.
Palais Levetzau
im Palais Levetzau ist heute ein Museum über das dänische Königshaus untergebracht. Die Räumlichkeiten des Schlosses, wie zum Beispiel die Büroräume der beiden Könige sind ebenso Ausstellungsstück wie die Festkleider von Königin Ingrid.
Schlossgarten von Amalienborg
Hinter dem Schloss Amalienborg befindet sich eine malerische winkelförmige Gartenanlage, die ursprünglich im französischen Stil geschaffen wurde und dem attraktiven Gebäudeensemble noch die Krone verleiht.
Tipp: Mit der Copenhagen-Card ist der Eintritt ins Schloss Amalienborg kostenlos!
Weiterführende Links:
Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Schlosses Amalienborg
Info zur Copenhagen-Card