
Blick vom Dach der San Lorenzo Kirche über das Häusermeer von Potosí im Süden von Bolivien
© saiko3p / Shutterstock

Der 4.824m hohe Cerro de Potosí ist dank seiner reichen Silbervorkommen bis heute wie ein Schweizer Käse von Stollen durchlöchert, Bolivien
© saiko3p / Shutterstock

Mit der Kathedrale, der berühmten Münzprägeanstalt und dem Rathaus ist der Plaza 10 de Noviembre in vielerlei Hinsicht das Zentrum von Potosí, Bolivien
© saiko3p / Shutterstock

Am 10. April 1545 wurde in Bolivien die erste Bergbausiedlung am Cerro Rico gegründet, aus der später die reiche Silberstadt Potosí hervorging
© Matyas Rehak / Shutterstock

Die gewaltige Kathedrale San Luis dominiert mit ihren wuchtigen Glockentürmen das Stadtbild und bietet einen herrlichen Ausblick über Potosí, Bolivien
© Daria Zagraba Tam Wroce / Shutterstock

Die Hacienda Cayara im Westen von Potosí, Bolivien, wurde 1557 gegründet und war immer im Besitz einflussreicher Familien
© Jess Kraft / Shutterstock

Von der barocken Jesuiten-Kirche La Compañía in Potosí, Bolivien, ist heute nur noch der wunderschön verzierte Glockenturm aus dem Jahr 1707 erhalten
© Matyas Rehak / Shutterstock

Statuen in Potosí erinnern an die ruhmreiche Bergwerks-Vergangenheit der einst bedeutendsten Minen- und Münzprägestadt Boliviens
© mikluha_maklai / Shutterstock

Die Silberstadt Potosí in Bolivien war im 17. Jahrhundert Münzprägezentrum der Spanier und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe
© milosk50 / Shutterstock

Eine Führung durch das Kloster San Francisco führt auch auf das Dach, wo Potosí den Besuchern zu Füßen liegt, Bolivien
© Daria Zagraba Tam Wroce / Shutterstock

Die UNESCO listet die Iglesia San Lorenzo in Potosí, Bolivien, als herausragendes Beispiel für behauenen Naturstein im Kolonialbarock
© Rafal Cichawa / Shutterstock

Im sonnendurchfluteten Inneren der Iglesia San Lorenzo in Potosí stellt der Hauptaltar einen farbenfrohen und dennoch eleganten Kontrast dar, Bolivien
© saiko3p / Shutterstock

Im Karmeliter-Kloster Santa Teresa in Potosí, Bolivien, kann das abgeschottete Leben der Nonnen auf beeindruckende Weise nachvollzogen werden
© saiko3p / Shutterstock

Im Westen von Potosí, Bolivien, ist mit der Hacienda Cayara eine der ältesten Landsitze Südamerikas zu finden
© Matyas Rehak / Shutterstock

Zu den beliebtesten Ausflugszielen von Potosí gehören die heißen Quellen von Tarapaya, auch „Oje del Inka“ („Auge des Inka“) genannt, Bolivien
© Elisa Locci / Shutterstock

Den Münzen aus dem Casa Royal de la Moneda ist es zu verdanken, dass Potosí im 17.Jahrhundert zu einer der weltweit wichtigsten Städte wurde, Bolivien
© Matyas Rehak / Shutterstock

Die Arbeit im Cerro Rico in Potosí birgt immer noch überdurchschnittlich viele Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen gibt es kaum, Bolivien
© dani3315 / Shutterstock