East Renell, Salomonen-Inseln

Die Insel Renell gehört zu den Salomonen-Inseln östlich von Papua-Neuguinea. Aufgrund seiner unberührten Natur wurden Wald, See und Meer des südöstlichen Drittels der südlichsten Insel Renell zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt.

Die Insel Renell ist das südlichste Eland der westpazifischen Inselgruppge der Salomonen und gehört zu unseren Top 10 Sehenswürdigkeiten der Südsee. Die Region East Renell umfasst mit etwa 37.000 Hektar das südöstliche Drittel von Renell und wurde 1998 gemeinsam einem Stück der Nachbarinsel Bellona als größtes Korallenatoll der Welt auf die Weltnaturerbeliste der UNESCO aufgenommen.

Anzeige

East Renell war damit die erste Welterbestätte der gesamten pazifischen Inselwelt. Sie umfasst die dichten Wälder auf East Renell, den Lake Tegano mit seinen zerklüfteten Kalkstein-Inseln sowie einen Drei-Meilen-Umkreis des Meeres.

Der 15.000 Hektar große See „Lake Tegano„, bietet vielen endemischen (nur hier vorkommenden) Arten einen Lebensraum. Mit einer Fläche von knapp 30 mal 10 Kilometer bedeckt er beinahe 20 Prozent von ganz Renell und ist der größte See der pazifischen Inselwelt.

Der Lake Tegano wird von keinem Fluss gespeist. In seiner Nähe gibt es einige Süßwasserquellen, außerdem ist der See unterirdisch mit dem Meer verbunden und enthält Brackwasser. Auf den kleinen Kalkstein-Inseln im See wurde unter anderem eine endemische Orchideenart entdeckt.

Rund um den Lake Tegano schmiegen sich 4 kleine Ortschaften in die Landschaft, in denen etwa 500 Menschen wohnen. Im Gegensatz zu anderen pazifischen Inseln ist der Einfluss der Menschen auf Renell (noch) kaum zu bemerken.

East Renell beherbergt vor allem geflügelte Bewohner. So gibt es in der Region 11 verschiedene Fledermausarten, von denen eine nur auf Renell heimisch ist, und 43 verschieden Land- und Seevogelarten, von denen 7 Arten nur auf Renell und der benachbarten Insel Bellona vorkommen.

Auch eine Seeschlange hat East Renell zu ihrem weltweit einzigen Verbreitungsgebiet auserkoren. Interessanterweise gibt es auf Renell, im Gegensatz zu den anderen Inseln der Salomonen keine Amphibien. Neben Vögeln und Fledermäusen wird die Luft East Rennell von über 700 Insektenarten bevölkert.

Unterwegs in East Renell

Für den Tourismus ist die abgeschiedene Gegend von East Renell eher mäßig ausgebaut. Die Insel Renell ist mit Kleinflugzeugen, die Platz für 18 Personen bieten, zu erreichen. Einmal im Monat wird Renell von einem Cargo-Schiff angelaufen.

Anzeige

Die beliebtesten Aktivitäten in East Renell haben natürlich mit der atemberaubenden Natur zu tun. Vogelbeobachtung, Pflanzenkunde sowie Tier- und Landschaftsfotografie können auf East Renell ebenso erlebt werden, wie traumhafte Wanderungen durch das Buschland einer einzigartigen Region.

Das Gebiet von East Renell steht nicht unter Naturschutz. Die lokale Bevölkerung nutzt das Holz der Wälder für den Bau von Häusern und Kanus, als Feuerholz und zur Herstellung von einer Vielzahl an Werkzeugen und Haushaltsgegenständen. Tiere und Pflanzen aus Wäldern, See und Meer gehören zu ihrem Speiseplan.

Die DEWHA (Department of the Environment, Water, Heritage and the Arts) von Australien unterstützt die lokalen Gemeinden gemeinsam mit dem Pacific Government Support Program bei der Erhaltung dieses einzigartigen Naturjuwels. Dies involviert eine enge Zusammenarbeit mit NGOs, den Regierungen Australiens und der Salomonen, um die Kapazitäten für einen Schutz von East Rennell aufzubauen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
error: