Zahlen, Daten, Fakten von Französisch-Polynesien
Interessante Zahlen, Daten und Fakten zu Französisch-Polynesien mit internationalen Flughäfen, Amtssprache, Religion, Währung, Zeitzone, Netzspannung und weiteren wichtigen Informationen für den Urlaub auf Französisch-Polynesien.
Flagge
Amtssprache
Tahitianisch, Französisch
Religion
Christen (84%)
Fläche
4.167 km²
Einwohner
268.000
Bevölkerungsdichte
64,0 Einwohner pro km²
Hauptstadt
Papeete
Einwohnerzahl Hauptstadt
25.800
Währung
CFP-Franc
Währungskürzel
F, CFP
Zeitzone
UTC−10h bis...
Marae von Taputapuatea auf Raiatea, Französisch-Polynesien
Die Marae von Taputapuatea auf der Insel Raiatea in Französisch-Polynesien waren die ersten heiligen Stätten ihrer Art. Diese jahrtausendealten Zeremonialplattformen südpazifischer Kulturen sind bedeutende historische Stätten und zeugen von der uralten Kultur Polynesiens.
In Taputapuatea...
Gaugin-Museum auf Tahiti, Französisch-Polynesien
Auf Tahiti befindet sich ein Museum über Paul Gauguin. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation verbrachte der französische Maler in Französisch-Polynesien seine letzten Lebensjahre und wurde von den idyllischen Inseln zu einer Vielzahl...
Lagune von Bora Bora, Französisch Polynesien
Die Lagune von Bora Bora in Französisch Polynesien gilt für viele als die schönste der Welt. Schwimmen und Tauchen in ihren türkis schimmernden kristallklaren Gewässern gleicht einer Schnorcheltour durch die Farbenpracht eines atemberaubenden Aquariums.
Bora...
BILDER: Lagune von Bora Bora, Französisch Polynesien
Das paradiesische Eiland Bora Bora mitten im Südpazifik gehört mit seiner traumhaften Lagune zu den schönsten und auch teuersten Urlaubsinseln der Welt.
>> Zum Artikel: Lagune von Bora Bora
Tjibaou Kulturzentrum, Neu-Kaledonien
Das Tjibaou Kulturzentrum in Neu-Kaledonien liegt auf der Hauptinsel Grande Terre auf der schmalen Halbinsel Tina. Das einem Kanakendorf nachempfundene mit modernster Technologie ausgestattete Bauwerk wurde zum Großteil aus natürlichen Materialien geschaffen und gilt...
Leuchtturm auf Amédée, Neu-Kaledonien
Der schneeweiße Leuchtturm auf der Insel Amédée direkt am Riff um Neu-Kaledonien liegt etwa 25km von der Insel Nouméa entfernt. Er fügt sich in absoluter Harmonie in das Bildnis aus türkisblauem Meer, üppig grüner...
Petroglyphen, Neu-Kaledonien
In Neu-Kaledonien befinden sich über die gesamte Insel verstreut Unmengen von historischen Petroglyphen. Die Felsschnitzereien stellten meist geometrische Muster dar, die wichtigsten Fundstätten sind Col de Katiramona, Montfaoue und die Halbinsel Bogota.
In Neu-Kaledonien befinden...
Zahlen, Daten, Fakten von Neu-Kaledonien
Interessante Zahlen, Daten und Fakten zu Neu-Kaledonien mit internationalen Flughäfen, Amtssprache, Religion, Währung, Zeitzone, Netzspannung und weiteren wichtigen Informationen für den Urlaub auf Neu-Kaledonien.
Flagge
Amtssprache
Französisch
Religion
Christen (90%)
Fläche
19.060 km²
Einwohner
246.000
Bevölkerungsdichte
13,0 Einwohner pro km²
Hauptstadt
Nouméa
Einwohnerzahl Hauptstadt
98.000
Währung
CFP-Franc
Währungskürzel
F, CFP
Zeitzone
UTC+11h
Zeitzone Sommerzeit
keine
Telefonvorwahl
+687
Top-Level-Domain
.nc
Netzspannung
220V
Internationaler Flughafen
Nouméa...
Zahlen, Daten, Fakten von den Salomonen-Inseln
Interessante Zahlen, Daten und Fakten zu den Salomonen-Inseln mit internationalen Flughäfen, Amtssprache, Religion, Währung, Zeitzone, Netzspannung und weiteren wichtigen Informationen für den Urlaub auf den Salomonen-Inseln.
Flagge
Amtssprache
Englisch
Religion
Christen (85%)
Fläche
28.896 km²
Einwohner
538.000
Bevölkerungsdichte
18,6 Einwohner pro km²
Hauptstadt
Honiara
Einwohnerzahl Hauptstadt
54.600
Währung
Salomonen-Dollar, 1...
Marovo Lagune, Salomonen-Inseln
Die atemberaubende Marovo Lagune auf den Salomon-Inseln im Pazifik ist die größte Salzwasserlagune der Welt. Gesäumt von Palmen- und Mangrovenwäldern bieten ihre Riffe spektakuläre Tauchreviere, versteckte Plätze und unbewohnte Inseln, die nur mit dem...
Nationalmuseum in Honiara, Salomonen-Inseln
Das Nationalmuseum in Honiara zeigt Sammlungen über traditionelle Waffen, Handwerk, Fotografien und Schmuck der Solomonen-Inseln. Im benachbarten Kulturzentrum sind ganze Häuser zu besichtigen, die die architektonische Charakteristik der Salomonen verkörpern.
Das Nationalmuseum der pazifischen Salomonen-Inseln...
East Renell, Salomonen-Inseln
Die Insel Renell gehört zu den Salomonen-Inseln östlich von Papua-Neuguinea. Aufgrund seiner unberührten Natur wurden Wald, See und Meer des südöstlichen Drittels der südlichsten Insel Renell zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt.
Die Insel Renell ist...