
Die gewaltige Sahara erstreckt sich von der Atlantikküste Afrikas bis zum Roten Meer auf einer Flächer von neun Millionen Quadratkilometern
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Die endlosen Sanddünen der Sahara sind am besten bekannt, die so genannte Erg macht jedoch nur ein Fünftel der gesamten Wüstenfläche aus
© Denis Burdin / Shutterstock

An manchen Stellen der Sahara fällt oft jahrelang oder sogar jahrzehntelang kein einziger Tropfen Regen, hier das staubtrockene Ahaggar-Gebirge in Algerien
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Die Durchschnittstemperaturen in der Sahara liegen bei 38°C im Sommer und 25°C im Winter
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Vier Fünftel der gewaltigen Fläche der Sahara bestehen aus Stein, Kies und Fels
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Sonnenaufgang im Tassili N'Ajjer, einem spektakulären Gebirgszug in der algerischen Sahara
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Kurze Ausflüge in die Sahara werden so gut wie von jedem Hotel im südlichen Marokko, Ägypten oder Tunesien angeboten
© Seqoya / Shutterstock

Winzige Oase in der Sahara von Marokko
© Saida Shigapova / Shutterstock

Die Sahara-Zypresse ist einer der wenigen Nadelbäume, die in der Großen Wüste gedeihen können
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Kamel Trekking in fantastischen Sanddünen der Sahara von Marokko
© ricardomiguel.pt / Shutterstock

In der Mittagshitze kann sich ein Lebewesen nicht länger als ein paar Minuten unter der sengenden Sonne der Sahara aufhalten
© Denis Burdin / Shutterstock

Der See Umm al-Ma in der Sahara liegt im Oasengebiet Ubari im Südwesten von Lybien und bietet deutlich bessere Lebensbedingungen
© Patrick Poendl / Shutterstock

Das Vulkangebirge Ahaggar in der Sahara im Süden von Algerien ist für seine außergewöhnlichen Felsen bekannt
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Den widrigen Bedingungen in der Sahara trotzen nur wenige Menschen, hauptsächlich Araber, Mauren und Berber
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Die Bewohner der Sahara wissen, wie man in Karawanen die Große Wüste überquert ohne sich zu verirren und zu verdursten
© Adisa / Shutterstock

Die ersten Ausflüge in die Sahara sollten unbedingt von einem professionellem Führer begleitet werden
© Saida Shigapova / Shutterstock

Vor allem unerfahrene Reisende sollten sich nicht allein in die Sahara wagen
© Sergey Pesterev / Shutterstock

Markante Felsformationen im Tassili N'Ajjer, einem spektakulären Gebirgszug in der algerischen Sahara
© Pichugin Dmitry / Shutterstock

Blauer Himmel und gewaltige Sanddünen, Sahara, Marokko
© Galyna Andrushko / Shutterstock