Informationen zu Klima und Wetter in Katar mit detaillierter Beschreibung der besten Reisezeit, Klimatabellen, Temperaturangaben und Regentagen.
Das Klima in Katar ist im ganzen Land relativ ähnlich. Es ist das ganze Jahr über schwül und heiß. Katar gehört zu den trockensten Ländern der Welt. Regen gibt es nur sehr spärlich und er fällt im Winter bzw. zu Frühlingsbeginn.
Das Klima Katars im Sommer
Die Temperaturen steigen im Sommer auf bis zu 50 Grad Celsius und sinken auch in der Nacht oft nicht unter 30 Grad. Dazu kommt eine Luftfeuchtigkeit von 85%. In Summe ergibt das ein Klima, bei dem jeder Aufenthalt im Freien eine Qual ist. Diese Zeit kann man eigentlich nur in den klimatisierten Gebäuden überstehen.
Aber Achtung: durch den hohen Temperaturunterschied (der bis zu 30 Grad betragen kann) kann man sich sehr schnell eine Erkältung holen.
Das Klima im Winter
Im Winter sind die Temperaturen angenehmer. Die Tageshöchstwerte liegen um die 25 Grad Celsius, in der Nacht sinkt die Temperatur auf unter 20 Grad, was schon sehr angenehm kühl ist.
In Katar muss man immer wieder mit Sandstürmen, hauptsächlich durch den „Schamal“ genannten Sommerwind, rechnen. Der Schamal transportiert riesige Sandmaßen aus Syrien und dem Irak und lädt diese im Persischen Golf ab. Die Sichtweite kann dabei stark reduziert werden und auch die Sonne ist dann oft nicht mehr zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Die wärmsten, kühlsten, feuchtesten, trockensten Monate
Wärmster Monat in Katar: Juli
Kühlster Monat in Katar: Jänner
Feuchteste Monate in Katar: Jänner, Februar
Trockenste Monate in Katar: Mai bis November
Beste Reisezeit in Katar
Die beste Reisezeit in Katar sind die Monate November bis März. In diesem Zeitraum sind die Tagestemperaturen erträglich und in der Nacht wird es erholsam kühl. Somit steht einer Erkundung des Landes bzw. einem Rundgang durch die Hauptstadt Doha auch tagsüber nichts mehr im Wege. Für einen Bade-Urlaub an den wunderbaren Stränden von Katar ist zum Beispiel der November ideal.