Im 12. Jahrhundert waren die trutzigen Mauern der imposanten Kreuzritterburg von Kerak im heutigen Jordanien eine Basis der Kreuzfahrer im damaligen Königreich Jerusalem.
Vom höchsten Punkte der Kreuzritterburg von Kerak bietet sich ein herrlicher Rundblick, der an klaren Tagen bis zum Ölberg nach Jerusalem reicht, Jordanien © flog / franks-travelbox
Eine Karte am Eingang gibt einen ersten Überblick über die Kreuzritterburg von Kerak, Jordanien © flog / franks-travelbox
Die grob gearbeiteten Mauern der Kreuzritter sind in der Burg von Kerak leicht von den feiner behauenen Blöcken der Araber zu unterscheiden, Jordanien © flog / franks-travelbox
Die eindrucksvolle Kreuzritterburg von Kerak im Westen von Jordanien besiegelte einst Schicksale von Königen und deren Reiche © flog / franks-travelbox
In der Kreuzritterburg von Kerak wohnte ab 1176 Rainald von Chatillon, der als der blutrünstigste Christenherrscher galt, Jordanien © flog / franks-travelbox
Blick von der Kreuzritterburg über den einst 30m tiefen Festungsgraben auf die moderne Stadt Kerak im Westen von Jordanien © flog / franks-travelbox
Die Kreuzritterburg von Kerak, Jordanien, hatte nie Eingangstore und konnte nur durch unterirdische Steingewölbe betreten werden © flog / franks-travelbox
1173 wurde die Burg von Kerak, Jordanien, zum ersten Mal von Saladin belagert, erstem Sultan Ägyptens und Syriens und Erzfeind der Kreuzritter © flog / franks-travelbox
>> Zum Artikel: Kreuzritterburg von Kerak