Gros Piton und Petit Piton, St. Lucia

Die beiden Pitons auf Saint Lucia liegen an der Westküste der Karibikinsel. Die eindrucksvollen Bergspitzen am Karibischen Meer sind dicht bewaldet und können bestiegen werden.

Die berühmten Pitons auf der Karibikinsel Saint Lucia sind zwei vulkanische Gipfel im Südwesten der Insel und zählen zu unseren 10 berühmtesten und schönsten Bergen der Welt. Die zwei eindrucksvollen bewaldeten Zacken an der Küste bieten fantastische Fotomotive und wunderschöne Wander- und Aussichtsmöglichkeiten. Von vielen Touristen werden sie als absolute landschaftliche Highlights der kleinen Antillen bezeichnet. Seit 2004 zählen sie zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Anzeige

Der Gros Piton („große Bergspitze“) erreicht eine Höhe von 771m, der südlich davon gelegene Petit Piton („kleine Bergspitze“) eine Höhe von 743m. Beide Gipfel liegen dicht nebeneinander und befinden sich in der Nähe der beiden Siedlungen Soufrière und Choiseul an der Südwestküste von St. Lucia.

Die beiden Pitons sind Überreste vulkanischer Aktivität auf St. Lucia. Zeuge ihrer Vulkanvergangenheit sind heute noch stinkende Schwefelquellen und blubbernde Schlammlöcher in der Caldera der Pitons.

Gipfelsturm auf den Gros Piton

Der Gros Piton („große Bergspitze“) erreicht eine Höhe von 771m und befinden sich in der Nähe der beiden Siedlungen Soufrière und Choiseul, St. Lucia - © StephanieRousseau/Shutterstock
© StephanieRousseau/Shutterstock

Nach dem Mount Gimie ist der Gros Piton die zweithöchste Erhebung auf St. Lucia. Der Gros Pitons ist verhältnismäßig einfach zu erklimmen, weder Kletterseile noch großartige Bergsteigererfahrung sind dafür erforderlich. Jeder Wanderer mit guter Kondition kann innerhalb weniger Stunden den Gipfel stürmen und wieder den Rückweg zum Fuß des Berges bewältigen.

Touren auf den Gros Piton starten von der Ortschaft Fond Gens Libre aus, etwa 10km von Soufrière entfernt. Die Besteigung des Gros Pitons ist nur mit kostenpflichtigem Führer möglich. Um „illegale“ Besteigungen zu verhindern, ist das gesamte Gelände um den Gros Piton eingezäunt. Zu Anfang ist die Besteigung noch harmlos und gleicht einer angenehmen Wanderung, doch die letzten 300 Höhenmeter sind über steile Holzstufen zu überwinden, die noch die letzte Kondition fordern können (auch der Rückweg nach unten strapaziert die Kniegelenke ganz gehörig). Doch die Mühe wird belohnt. Vom Gipfel des Gros Pitons hat man einen traumhaften Panoramablick über die bewaldete Küste von St. Lucia und das saphirblaue Karibische Meer, vor allem die Aussicht auf den benachbarten Petit Piton ist faszinierend.

Tipp: Obwohl die lokalen Touristeninformationen die Wanderung auf den Gros Piton als „moderate difficult“, also „etwas schwierig“, bezeichnen, ist der Weg nach oben tatsächlich ganz schön anstrengend. Als Wanderer sollte man tatsächlich gut in Form sein, denn etwa 50% der Trekker haben den Gipfelsturm aufgrund der steilen Wege bereits abgebrochen. Vor allem Personen, die keine oder nur wenig Bergwander-Erfahrung haben, sollten sich den Versuch zweimal überlegen.

Die lokale Biermarke von St. Lucia wurde übrigens nach den beiden Pitons benannt. Und weil wir gerade von Drogen sprechen: auf den Hängen des Gros Piton wird Marihuana angebaut. Also nicht wundern, wenn plötzlich Männer mit Macheten Wache stehen. Sobald die Pflanzen reif sind, fallen sie immer wieder Dieben zum Opfer.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
error: