Der aktive Vulkan La Soufrière („Schwefelgrube“) befindet sich auf der karibischen Insel Basse-Terre des französischen Übersee-Departments Guadeloupe und ist ein spektakuläres Reiseziel. Vom Parkplatz geht es etwa 2 Stunden über 300 Höhenmeter zu Fuß auf den Gipfel. Die traumhafte Aussicht entschädigt für den schweißtreibenden Aufstieg.
Die traumhafte Aussicht bei der Besteigung des La Soufrière entschädigt für den schweißtreibenden Aufstieg, an klaren Tagen kann man sogar bis zur Nachbarinsel Dominica sehen, Guadeloupe © vouvraysan / Shutterstock
La Soufrière ist der Gipfel eines ganz aus vulkanischem Gestein bestehenden Bergmassiv und ist der höchste Berg der gesamten Inselgruppe der kleinen Antillen, Guadeloupe © Filip Fuxa / Shutterstock
Wanderer am Gipfelweg des Vulkans La Soufriere auf der französischen Karibikinsel Guadeloupe © Tupungato / Shutterstock
Die letzte Eruption des La Soufrière ereignete sich in den 1970er Jahren und veranlasste eine viermonatige Evakuierung des am Fuß des Vulkans gelegenen Hauptortes der Insel Basse-Terre, Guadeloupe © Filip Fuxa / Shutterstock
Der aktive Vulkan La Soufrière liegt auf einer Seehöhe von knapp 1.500 Meter und ist die höchste Erhebung Guadeloupes © Fwed / Fotolia
La Soufrière, der einzige aktive Vulkan Guadeloupes ist ein spektakuläres Reiseziel, erreicht werden kann er mit dem Auto über die D11 - man kommt sehr nahe an ihn heran © Tupungato / Shutterstock
Eingefleischten Bergwanderer, die das Bergmassiv Guadeloupes genauer kennen lernen möchten, ist der Weitwanderweg Sentier de Grande Randonnée zu empfehlen © kostkantomas / Shutterstock
Wanderweg, umgeben von üppiger grüner Vegetation, der zum aktiven Vulkan La Soufriere in Guadeloupe, Karibik, führt © Kaca Skokanova / Shutterstock
Wanderweg zum Südkrater des Vulkan La Soufriere, Guadeloupe © Benny Marty / Shutterstock
Wer früh genug aufbrach, hat vielleicht das Glück, den Vulkankrater des La Soufrière in seiner vollen Pracht zu sehen, ab Mittag hüllt er sich meist in Nebel, der vom Regenwald aufsteigt, Guadeloupe © Tupungato / Shutterstock
>> Zum Artikel: Vulkan La Soufrière