La route des Yungas, sur les pentes de la Cordillère Royale, à l'ouest de la Bolivie, est considérée comme la route la plus dangereuse du monde et est également appelée "la route de la mort" (El Camino de la Muerte).
Am 24. Juli 1983 geschah auf der Camino del Muerto der mit rund 100 Todesopfern schlimmste Verkehrsunfall Boliviens © marktucan / Shutterstock
Als angeblich gefährlichste Straße der Welt führt die „Todesstraße“ im Westen von Bolivien von La Paz bis in die Yungas-Täler © mezzotint / Shutterstock
1995 wurde die Yungas-Straße bei La Paz, Bolivien, von der Interamerikanischen Entwicklungsbank offiziell als gefährlichste Straße der Welt tituliert © marktucan / Shutterstock
Die Todesstraße Camino del Muerto bei La Paz im Westen von Bolivien forderte bis 2007 jährlich etwa 300 Opfer © mezzotint / Shutterstock
Die Todesstraße zwischen La Paz und Coroico, Bolivien, ist weder befestigt noch durch Leitplanken gesichert © mezzotint / Shutterstock
Die Camino del Muerto bei La Paz im Westen von Bolivien wurde in den 1930ern von paraguayischen Kriegsgefangenen errichtet © marktucan / Shutterstock
Die Gefährlichkeit der Camino del Muerto in Bolivien ist um einiges gesunken, eine Fahrt auf ihr gestaltet sich aber dennoch als äußerst spektakulär © marktucan / Shutterstock
Mehrere Aussichtspunkte in den Kurven der Camino del Muerto geben Einblicke in die schaurige Schlucht, Bolivien © marktucan / Shutterstock
>> Vers l'article : El Camino del Muerto (La route de la mort)