Au musée de la rose de Kazanlak, le visiteur apprend tout sur la rose de Damas parfumée, l'histoire de sa culture en Bulgarie et la production d'eau de rose et d'huile de rose.
Damals wie heute ist das Pflücken der wertvolle Rosenblüten von Kazanlak ausschließlich Aufgabe der Frauen, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Eingang zum Rosenmuseum in Kazanlak im Herzen von Bulgarien, der weltweit wichtigsten Produktionsstätte von Rosenöl © FRASHO / franks-travelbox
Das Rosenmuseum in Kazanlak informiert über die Geschichte und Herstellung des kostbaren Rosenöls von Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Mit Pflug, Harke und Schaufel wurden die Rosenfelder von Kazanlak bestellt, die Ernte der Rosen erfolgt noch immer händisch mit Weidenkörben, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Verschiedenste Gerätschaften unterstützten schon damals bei der Destillation des kostbaren Rosenöls von Kazanlak, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Über den Handel mit Rosenöl aus dem Rosental von Kazanlak wurde bereits seit jeher genau Buch geführt, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Für die Herstellung für einen Liter Rosenöl im Rosental bei Kazanlak werden rund 3 Tonnen Rosenblüten benötigt, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Eine Kostprobe getrockneter Rosenblüten der berühmten Damaszener-Rose im Rosenmuseum von Kazanlak, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Historische Dokumente im Rosenmuseum von Kazanlak belegen die Jahrhunderte alte Tradition der Rosenölproduktion in Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Gerätschaften zur Herstellung des kostbaren Rosenöls im Rosenmuseum von Kazanlak, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Historische Fotos im Rosenmuseum von Kazanlak zeigen wie die Herstellung von Rosenöl in Bulgarien in früheren Zeiten vonstatten ging © FRASHO / franks-travelbox
Diverse antike Firmenschilder der damals größten Händler im Rosentalmuseum, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox
Genaue Buchführung über den Handel mit den Rosenblättern im Rosental, Bulgarien © FRASHO / franks-travelbox