Les temples de la ville-temple de My Son ("Belle montagne") au Vietnam ont été construits entre le 4e et le 14e siècle par la culture Cham en tant que centre religieux et culturel. Environ 70 temples d'entre eux sont restés en ruines jusqu'à aujourd'hui. Depuis 1999, le site des temples de My Son est inscrit au patrimoine culturel mondial de l'UNESCO .
Eine von Farnen, Lianen und Moos überwucherte Ruine der Tempelstadt My Son inmitten des Dschungels, Vietnam © kryvan / Fotolia
In der Tempelstadt My Son gibt es an die 70 Tempel der Cham-Kultur aus dem 4. bis 14. Jahrhundert zu besichtigen, Vietnam © Julius Seizure / Shutterstock
Relief an einem altren Hindu-Tempel in der Tempelstadt My Son in Vietnam © Asia Images / Shutterstock
Die Fassaden in der Tempelanlage My Son in Vietnam strotzen nur so vor meisterhaft gearbeiteten steinernen Skulpturen, Ornamenten und Pflanzenranken © salajean / Shutterstock
Die Tempelstadt My Son („Schöner Berg”) wurde zwischen dem 4. und 14. Jahrhundert von der Cham-Kultur als religiöses und kulturelles Zentrum errichtet, Vietnam © maxontravel / Shutterstock
Die Tempelstadt My Son befindet sich in einem malerischen Tal in Zentralvietnam etwa 50km südöstlich von Hoi An © Quang Vu / Shutterstock
Die systematische Erforschung der Tempelanlage My Son begann 1899 durch den französischen Archäologen Henri Parmentier, Vietnam © Mrkela / Shutterstock
Ruinen in der Tempelstadt My Son („Schöner Berg“) in der Provinz Quang Nam, Vietnam © Beboy / Fotolia
Seit 1999 zählt die Tempelanlage My Son als Symbol des hinduistischen Kulturaustausches zum Weltkulturerbe der UNESCO, Vietnam © daphnusia / Shutterstock
Die Cham-Kultur in My Son ist eine einzigartige Kultur, die ihre spirituellen Ursprünge dem indischen Hinduismus verdankt, der sich an der Küste des heutigen Vietnams entwickelt hat © Benjamas Pech / Shutterstock
>> Voir l'article : My Son, ville-temple