Im auch historisch faszinierenden Nationalpark Đerdap in Serbien hat die Donau auf ihrem Weg durch die südwestlichen Karpaten die größten und spektakulärsten Schluchten und Pässe Europas geschaffen.
Die Donau schlängelt sich im Nationalpark Đerdap in Serbien durch das Veliki Kazan, das von bis zu 300m hohen Steilwänden flankiert wird © Julija Sapic / Shutterstock
Der Nationalpark Đerdap im Osten Serbiens enthält neben einer spektakulären Tier- und Pflanzenwelt die größte und eindrucksvollste Flussklippenlandschaft in ganz Europa © Banet / Shutterstock
Die Djerdap Gorge im Nationalpark Đerdap in Serbien, bekannt unter „Eisernes Tor", ist ein über 130km langes Tal, durch das sich die Donau schlängelt © Slavica Stajic / Shutterstock
Ein nebeliger Morgen an der Donau im Nationalpark Đerdap in Serbien © Slavica Stajic / Shutterstock
Blick in das Donautal im Derdap Nationalpark in Serbien © Ulrich Mueller / Shutterstock
Mit 40 Metern Höhe und 25 Metern Breite ist die Decebalus-Statue im Donaukessel zwischen Serbien und Rumänien die größte Felsskulptur Europas © Mihai Andritoiu / Shutterstock
Die beeindruckende Festung Golubac mit ihren bis zu 30m hohen Türmen im Nationalpark Đerdap in Serbien gilt als bedeutendes kulturelles Erbe © Pecold / Shutterstock
Die „Tafel des Trajan“, eine Inschrift, die zum Andenken an den Bau des Straßenabschnitts der römischen Donausüdstraße, auch „Trajan-Straße“ genannt, in den Berg gemeißelt wurde, Serbien © mares / Shutterstock
>> Zum Artikel: Nationalpark Đerdap