
Blick auf Rumäniens einzige mechanische Uhr, die dem Stundturm in Sighisoara seinen Namen gab
© FRASHO / franks-travelbox

Sighisoara (Schäßburg) in Rumänien zählt mit seinen verschachtelten Dächern und zauberhaften Bauten zu den schönsten mittelalterlichen Stadtzentren Europas
© FRASHO / franks-travelbox

Sighisoara im historischen Teil des legendären Transsylvanien ist die einzig noch erhaltene und bewohnte mittelalterliche Festung Europas, Rumänien
© FRASHO / franks-travelbox

In kaum einer anderen Stadt sind die Vermächtnisse von Gotik, Renaissance, Barock und Historismus in derart konzentrierter Form zu finden wie in Sighisoara, Rumänien
© FRASHO / franks-travelbox

Fünf der einst vierzehn Türme der Stadtmauer von Sighisoara in Rumänien sind noch vorhanden, hier der Schusterturm
© FRASHO / franks-travelbox

Die Bergkirche auf dem Schulberg von Sighisoara, Rumänien, ist über eine überdachte Treppe mit 100 Stufen zu erreichen
© FRASHO / franks-travelbox

Die unverwechselbare Schäßburger Bergkirche thront auf dem Gipfel des Schulberges über der Altstadt von Sighisoara und ist heute eher Museum als Kirche
© FRASHO / franks-travelbox

Inmitten sattgrüner Bäumen liegt nahe der Bergkirche in Sighisoara, Rumänien, der so genannte deutsche Friedhof
© FRASHO / franks-travelbox

Der Legende zufolge soll das Vorbild für Graf Dracula, Vlad III. Drăculea, in diesem Haus in Sighisoara geboren worden sein, Rumänien
© FRASHO / franks-travelbox

Noch heute werden die verwinkelten Gassen von Sighisoara von pastellfarbenen Bürgerhäusern gesäumt, Rumänien
© FRASHO / franks-travelbox

Der kopfsteingepflasterte Marktplatz von Sighisoara wird von mehreren sehenswerten Handelshäusern gesäumt
© FRASHO / franks-travelbox

Hinweistafel am Casa Vlad Dracu in Sighisoara, dem angeblichen Geburtshaus des „echten“ Graf Dracula, Rumänien
© FRASHO / franks-travelbox

Touristen und Souvenirstände am Casa Vlad Dracu, in dem „der Pfähler“ angeblich 5 Jahre gewohnt hat
© FRASHO / franks-travelbox

Eine Büste von Vlad III. Drăculea, genannt „Der Pfähler“, erinnert in Sighisoara an das legendige Vorbild von Graf Dracula, Rumänien
© FRASHO / franks-travelbox

Die Klosterkirche von Sighisoara stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist mit 33 handgeknüpften Orientteppichen ausgestattet, Rumänien
© FRASHO / franks-travelbox