
Dank „sanftem Tourismus“ hat die malerische Bergregion im Gletscherpark Imst-Pitztal-Kaunertal ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Die Heimat des Steinbocks bietet ein El Dorado für Wanderer und Wintersportler – stets mit sensationellem Ausblick!
Das Dach Tirols bietet Österreich-Urlaub der Superlative! Im Gletscherpark Imst-Pitztal-Kaunertal warten zahlreiche Highlights darauf, entdeckt zu werden: Österreichs höchster und jüngster Gletscher, das höchste Café mit der höchsten Seilbahn, der höchste See und die größte Steinbock-Herde.
Inhaltsverzeichnis
BILDER: Gletscherpark Imst-Pitztal-Kaunertal in Tirol
Im Tiroler Gletscherpark alpiner Natur ganz nah
Sein Logo verrät es – im Gletscherpark Imst-Pitztal-Kaunertal ist Österreichs größte Kolonie des Alpensteinbocks zu Hause. Und nicht nur das. Dank bewusst „sanftem Tourismus“ haben die Ötztaler Alpen in dieser Region ihre Ursprünglichkeit bewahrt. In der unberührten Natur, wo sich abends noch Fuchs und Henne Gute Nacht sagen, fällt es leicht, Energie zu tanken und neue Kräfte zu sammeln.
Tief durchatmen, es geht hoch hinaus! Das dramatische Panorama des Alpenhauptkamms auf über 3.000 Metern bekommen normalerweise nur Extrembergsteiger zu Gesicht. Die vegetationslosen, schroffen Gipfel im Gletscherpark sind auch im Sommer schneebedeckt und schwingen sich bis zu einer Höhe von 3.774 Metern auf – dies ist die Wildspitze, Tirols höchster Berg.

Sehenswürdigkeiten im Pitztal
Das Pitztal zählt zu den schönsten und naturbelassensten Seitentälern der Ostalpen. Dank seiner Abgeschiedenheit ist das Pitztal vom Massentourismus weit entfernt, es geht hier familiär und gemütlich zu. Romantische Almenmusik am Hochzeiger und Konzert-Kulturabende runden einen Aktivurlaub im Pitztal ab.
Rifflsee
Am höchstgelegenen See Österreichs warten atemberaubende Berglandschaften, sonnige Wiesen und eine dank der Rifflsee Bergbahnen ausgezeichnete Infrastruktur auf Naturfreunde, Wanderer und Wintersportler. Zu den Highlights am Rifflsee gehören Österreichs höchste Floßfahrt und das exklusive Frühstück auf der Sunna Alm, eines der höchstgelegenen Passivhäuser des Landes.

Pitztaler Gletscher
Der Pitztaler Gletscher ist der höchstgelegene Gletscher Österreichs und präsentiert sich das ganze Jahr über als herrliches Ausflugs- und Urlaubsziel. Im Winter erfreut er Skifahrer und Snowboarder mit anspruchsvollen Pisten und hoher Schneesicherheit, im Sommer locken Wanderungen durchs Ewige Eis. Zu erreichen ist der Pitztaler Gletscher mit der Wildspitzbahn, Österreichs höchster Seilbahn, die ihre Passagiere ganz bequem auf 3.440 Meter Seehöhe bringt.

Café 3.440
An der Wildspitzbahn liegt auch das Café 3.440, Österreichs höchstes Café. Hier wird Österreichs höchstes Frühstück serviert und Österreichs höchste Trauung abgehalten. Von den Tischen hinter riesigen Glasfronten fällt der Blick auf über 50 Dreitausender bis zu 150km weit!

ZirbenPark Hochzeiger
Auch an der Mittelstation der Wildspitzbahn lohnt sich ein Zwischenstop. Hier liegt der ZirbenPark Hochzeiger, der die „Königin der Alpen“ vorstellt. Der ZirbenPark Rundwanderweg informiert über den gesundheitsfördernden Nadelbaum und ein riesiger Abenteuerspielplatz erfreut die kleinen Wanderer.
Sehenswürdigkeiten im Kaunertal
Das wildromantische Kaunertal in den Tiroler Alpen wurde im letzten Jahrhundert zunehmend zum attraktiven Wander- und Skigebiet für einen Urlaub in Tirol. In einem der hintersten Winkel Österreichs gelegen ist das Kaunertal vom Massentourismus noch weit entfernt und kann dennoch mit einer Fülle an lohnenden Sehenswürdigkeiten aufwarten.
Fendels und Fendelsberg
Der Fendelsberg ist für sein familienfreundliches Skigebiet bekannt und zählt auch im Sommer zu den beliebtesten Ausflugszielen im Kaunertal. Als Basislager und Mittagspause bietet sich die Sattelklause an. Das gediegene Bergrestaurant auf rund 1.900 Metern Seehöhe stärkt seine Gäste beim Ski- oder Wanderurlaub in Tirol mit internationaler Küche und Spezialitäten aus der Region. Im Sommer lockt ein Abenteuerspielplatz, im Winter Nachtskilauf und Nachtrodeln inklusive all-you-can-eat-Bauernbuffet.

Naturparkhaus im Naturpark Kaunergrat
Die Region Naturpark Kaunergrat steht seit 1998 unter Naturschutz. Mehrere Themenwege zu Moor, Wald und Wild bringen Tirol-Urlaubern die faszinierende Natur des Kaunergrats näher. Zwischen den 84 Dreitausendern und knapp 50 Almen tummeln sich über 1.000 verschiedene Schmetterlingsarten und die größte Steinbock-Kolonie Österreichs mit 1.200 Tieren. Auf Wanderungen durch Hochgebirge, Feuchtwiesen und Moore begegnet man Rothirschen, Murmeltieren, Gämsen und Steinadlern.

Der sanfte Zugang zum Tourismus findet sich auch in der Landwirtschaft wieder. Nirgendwo sonst in Tirol ist die Dichte an Bio-Betrieben höher.
Am „Gachenblick“ steht seit 2007 Tirols erstes Naturparkhaus, welches den Naturpark Kaunergrat mit all seinen Facetten vorstellt. Die multimediale Erlebnisausstellung „3000m VERTIKAL“ bringt Besuchern die ganze Vielfalt der Natur näher, die im Anschluss am besten gleich live erlebt wird!
Kaunertaler Gletscher
Wohl wegen seiner abgeschiedenen Lage zählt der Kaunertaler Gletscher mit seiner faszinierenden Berg- und Naturlandschaft zu den ursprünglichsten und erholsamsten Urlaubszielen Tirols! Am Ende der Kaunertaler Gletscherstraße, einer der schönsten Panoramastraßen der Alpen, führt die Karlesjochbahn auf über 3.000 Meter Seehöhe.

Beim Gletscherrestaurant starten zahlreiche Wanderwege und im Winter werden hier Skier und Snowboards angeschnallt – die Wintersportsaison am Kaunertaler Gletscher dauert übrigens von September bis Juni!
Auch in den Sommermonaten zahlt sich ein Besuch auf Österreichs jüngstem Gletscher aus! Wanderungen auf dem Ewigen Eis erfolgen dann auch ohne Bergsteiger-Erfahrung auf eigene Faust. Ein einmaliges Erlebnis ist die begehbare Gletscherspalte oder der sensationelle Dreiländerblick.

Weiterführende Links:
Offizielle Website des Gletscherparks und Informationen zur Gletscherpark Card