Johann Bernhard Fischer von Erlach, Erbauer des Schlosses Schönbrunn in Wien, entwarf auch den herrlichen Mirabellgarten in Salzburg, dessen farbenfrohe Blumenarrangements und verborgene Wiesen zum Entdecken und Verweilen einladen.
Der Mirabellgarten ist vor allem mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund ein beliebtes Fotomotiv und erfolgreicher Besuchermagnet von Salzburg, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Blick über den Mirabellgarten und das Schloss Mirabell auf die Türme der Kirche St. Andrä von Salzburg, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Der Mirabellgarten ist der Schlosspark des Schlosses Mirabell; eine der Attraktionen des Mirabellgartens sind seine wunderschön angelegten Gärten, Salzburg, Österreich © Tupungato / Fotolia
Der Zwergerlgarten im Salzburger Mirabellgarten ist der älteste Zwergengarten Europas und enthielt 1695 ursprünglich 28 Zwergenfiguren aus weißem Marmor, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Südlicher Eingang zum Mirabellgarten in Salzburg, bewacht von hohen Bäumen und flankiert von den beiden Faustkämpfern, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Der Pegasus-Brunnen war ursprünglich als Pferdeschwemme am Kapitelplatz gedacht; um 1700 übersiedelte der Brunnen mit dem geflügelten Ross in den Mirabellgarten, Salzburg, Österreich © Robert Hoetink / Fotolia
Farbenprächtiger Blumenschmuck im Mirabellgarten rund um das Schloss Mirabell in Salzburg, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Der zentrale Springbrunnen im Mirabellgarten von Salzburg befindet sich im Großen Gartenparterre südlich des Schlosses Mirabell und wird auch „Große Fontäne" genannt, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Der Pegasus-Brunnen vor dem Schloss Mirabell in Salzburg ist ein beliebtes Motiv für Hochzeitsfotos, Österreich6 © James Camel / franks-travelbox.com
Im Salzburger Mirabellgarten gibt es neben den wunderschön angelegten Wegen und Blumenarrangements auch jede Menge bildhauerischer Schätze zu entdecken, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Eine der vier Raptusgruppen im Mirabellgarten von Salzburg stellt den Sieg des Herkules über den Halbgott Antaeus dar, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
1854 machte Kaiser Franz Joseph den Mirabellgarten der Öffentlichkeit zugänglich und schuf damit eine der beliebtesten Touristenattraktionen Salzburgs, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
15 restaurierte Zwerge stehen heute im nahe gelegenen Bastionsgarten, einer halb versteckten Wiese im Salzburger Mirabellgarten, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com
Der Mirabellgarten in der Salzburger Innenstadt wurde von Johann Bernhard Fischer von Erlach Ende des 17. Jahrhunderts entworfen, Österreich © James Camel / franks-travelbox.com