Das Rathaus von Schärding, Österreich, verbirgt sich ebenfalls hinter einer liebevoll restaurierten historischen Barockfassade
© James Camel / franks-travelbox
Der Christophorus-Brunnen am Oberen Stadtplatz von Schärding, Österreich, symbolisiert Schifffahrt, Wasserreichtum, Kurtradition und Wasserkraft
© James Camel / franks-travelbox
Die aufwändig verzierten Fassaden in der Altstadt brachten Schärding den Titel „schönste Barockstadt Österreichs“ ein
© James Camel / franks-travelbox
Die barocke Altstadt von Schärding gilt als schönste Österreichs und bietet ein sehenswertes Ensemble für Kulturinteressierte und Feinschmecker
© James Camel / franks-travelbox
Das Kloster Neuhaus liegt bereits in Deutschland und bietet von der Schärdinger Inn-Seite ein herrliches Fotomotiv, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Blick vom Aussichtspavillon im Schlosspark von Schärding, Österreich, über den Inn mit der alten Innbrücke
© James Camel / franks-travelbox
Der Obere Stadtplatz ist das Herzstück der Schärdinger Altstadt und mit seinen gemütlichen Cafés und Restaurants Anziehungspunkt für Jung und Alt, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
In den rund 50 Gasthäusern, Cafés und Bars von Schärding, Österreich, wird mit regionaler und internationaler Küche der Genuss großgeschrieben
© James Camel / franks-travelbox
Die Torhalle der barocken St. Georgs-Kirche in Schärding, Österreich geht noch auf das Jahr 1307 zurück
© James Camel / franks-travelbox
Das heute Erscheinungsbild der St. Georgs-Kirche in Schärding, Österreich, stammt aus dem Jahr 1725
© James Camel / franks-travelbox
Von der Innlände aus legen die Schiffe zu den beliebten Innschifffahrten zwischen Schärding und Passau ab, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Schattige Bäume und der malerische Aussichtspavillon laden im Schlosspark von Schärding zum Verweilen ein, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Der 1997 errichtete Kubinsaal ist die wichtigste Veranstaltungshalle von Schärding, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Direkt hinter dem Linzertor beginnt die Silberzeile, mit ihren pastellfarbenen Häuserfronten Schärdings Prunkstück, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Am Wassertor erinnern Marker an die Hochwasserkatastrophen, die Schärding im Lauf der Geschichte heimsuchten, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Die Sightseeing-Tour durch die Altstadt von Schärding beginnt idealerweise am Linzertor, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Im Schlosstor aus dem Jahr 1436 ist heute das Schärdinger Stadtmuseum untergebracht, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Mehr über die Geschichte von Schärding erfahren Besucher auf dem Via Scardinga, einem 6interaktiven Themenweg für Groß und Klein, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Die Orangerie mit ihrem herrlichen Barockgarten beherbergt heute eines der beliebtesten Restaurants von Schärding, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
An der Stiege vom Schlosspark in den Burggraben von Schärding, Österreich, befindet sich ein eindrucksvolles Kriegsmahnmal
© James Camel / franks-travelbox
Rund um den Kubinsaal erstreckt sich der lauschige Schlosspark von Schärding, Österreich
© James Camel / franks-travelbox
Der 26m tiefe Burgbrunnen im Schlosspark von Schärding, Österreich, stammt aus dem Jahr 1225 und wurde erst 2003 wiederentdeckt
© James Camel / franks-travelbox