Die Windmühlen in Kinderdijk aus dem 18. Jahrhundert zählen zu den beliebtesten Besucherattraktionen der Niederlande. Ca. 15. km von Rotterdam entfernt, ist der Windmühlenpark per Auto, Bus, Fahrrad und Boot zu erreichen. Die malerische Landschaft mit grünen Wiesen, Flüssen und den majestätischen Windmühlen zählt seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Windmühlen im Örtchen Kinderdijk („Kinderdeich“), 15km südöstlich von Rotterdam zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande. Die malerische Landschaft mit grünen Wiesen, Flüssen (den „Poldern“) und den majestätischen Windmühlen zählt seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Um das großteils unter dem Meeresspiegel gelegene Sumpfgelände zu entwässern und für die Landwirtschaft nutzbar zu machen wurden 1722 bis 1761 insgesamt 19 Windmühlen erbaut. Durch Windenergie betrieben pumpten sie das überschüssige Wasser in höher gelegene Gebiete bzw. leiteten es in den Fluss Lek. Mittlerweile wird diese Arbeit von modernen Elektropumpen übernommen. Die Mühlen gibt es aber immer noch und sind nach wie vor bei Besuchern und Einheimischen sehr beliebt. Zu besonderen Anlässen nehmen sie ihre ursprüngliche Bestimmung wieder auf, wie zum Beispiel am „Landelijke Molendag“ (Landesweiter Mühlentag) und pumpen wie in alten Zeiten das Wasser aus den Poldern.
Einige Windmühlen sind aus Holz, andere wurden aus roten Ziegeln erbaut. Die Blokweerse Molen, die auch den Spitznamen „De Blokker“ hat, kann bei ihrer Arbeit direkt beobachtet werden, da ihr Schaufelrad von außen sichtbar ist. Noch genauer betrachten kann man die Windmühlen in der so Windmühle 2 des Neederward, die als Besucherwindmühle eingerichtet ist und auch von innen besichtigt werden kann. Ein Müller führt die Besucher in die Kunst der Bedienung einer Windmühle ein und beantwortet Fragen. Bei Schlechtwetter wird sie hin und wieder geschlossen.
Unterwegs nach Kinderdijk

Der Eintritt zu den Windmühlen von Kinderdijk ist frei – jeder Besucher kann hinfahren und die Landschaft genussvoll auf sich wirken lassen, Parkplätze sind vorhanden. Von Rotterdam ist Kinderdijk auf verschiedenen Wegen bequem zu erreichen. Per Auto über die Autobahn A15, Abfahrt 22 nach Ablasserwaard, Kinderdijk, ab dann den Schildern folgen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Rotterdam.
Von Rotterdam aus führen auch zwei wunderschöne Radwege zum Mühlenpark, das letzte Stück wird mit der Fähre Ridderkerk-Kinderdijk zurückgelegt.
Wer voll und ganz auf den Spuren der Geschichte wandeln will, reist von Rotterdam oder Dordrecht mit dem Boot an – denjenigen traditionellen Wasserstraßen, die wie die Windmühlen selbst zur Geschichte von Kinderdijk gehören. Von Ablasserdam aus gibt es die Möglichkeit, eine Fahrt auf einem Grachtenboot aus den 1950ern zu buchen.
Auch die Durchwanderung des Mühlenparks ist zu Fuß, mit dem Rad, per Auto oder Boot möglich. Besucher ohne eigenes Transportmittel können von Dordrecht bis Ablasserdam eine Bustour mit der Linie 19 um den Lekdeich buchen. Für wenig Geld ist man den ganzen Tag unterwegs und kann den Mühlenpark und die umliegende Landschaft in vollen Zügen genießen. Egal ob per Bus, Auto oder Boot, immer wieder hat man Möglichkeit, bei interessanten Sehenswürdigkeiten auszusteigen und herumzugehen.
Weiterführende Links: