Stade Bollaert Delelis in Lens, Frankreich
Das Stade Bolleart Delelis in der Stadt Lens gehört mit seinem Eröffnungsjahr 1933 zu den drei ältesten Stadien der Fußball EM 2016 und fasst mehr Zuschauer, als Lens Einwohner zählt.
Das Stade Bollaert Delelis in...
Louvre-Lens in Lens, Frankreich
Das Louvre-Lens ist eine Zweigstelle des berühmten Kunstmuseums in Paris, zeigt sich jedoch mit jüngster Technik und aufgeschlossenem Zugang moderner, spritziger und lockerer als sein konservativ geprägtes – und teureres – Pendant in der...
Kohleminen-Architektur von Lens, Frankreich
Seit der Entdeckung von Steinkohle im Norden von Frankreich wurden sowohl Stadtplanung als auch Arbeitsbedingungen in Lens über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten zur Gänze auf den Bergbau ausgerichtet.
Entlang der Grenze zwischen Belgien und...
Église Saint-Léger in Lens, Frankreich
Die majestätische Église Saint-Léger im Zentrum von Lens ist die Hauptkirche der Stadt und wurde seit ihrem Entstehen vor über 1.000 Jahren bereits dreimal neu errichtet.
In der Rue Berthelot nicht weit vom Bahnhof entfernt...
Bahnhof Gare de Lens in Lens, Frankreich
Der Bahnhof von Lens hat die Form einer Dampflokomotive und wurde im frühen 20. Jahrhundert errichtet. 1984 wurde das Gebäude zu einem „monument historique“ von Frankreich ernannt.
Der Bahnhof im Zentrum von Lens wurde von...
Lens, Frankreich
Einst eines von Frankreichs bedeutendsten Zentren für den Steinkohle-Abbau liegt die nordfranzösische Stadt Lens heute sowohl touristisch als auch wirtschaftlich im Abseits. Im Zuge der Fußball Europameisterschaft 2016 wurde die ehemalige Bergbau-Stadt aus ihrem...
BILDER: Stadtzentrum von Lens, Frankreich
Die einstige Bergbau-Stadt Lens ist auf der touristischen Landkarte Frankreichs kaum existent, lockt mit einer Zweigstelle des Louvre und vier Spielen der Fußball EM 2016 aber dennoch Besucher in den Norden des Landes.