Die Oper von Kopenhagen auf der Insel Holmen ist das nationale Opernhaus von Dänemark. Der im 21. Jahrhundert komplett neu errichtete Bau aus Stahl und Glas ist eine der modernsten Opern weltweit.
Auch wer kein Opernfan ist, sollte sich die neumodische Oper Kopenhagens zumindest von außen aus der Nähe ansehen, Dänemark © Oliver Foerstner / Shutterstock
Eine Holzbrücke führt auf die Insel Holmen, auf der seit 2005 die Königliche Oper von Kopenhagen thront, Dänemark © Audrius Merfeldas / Shutterstock
Die Oper von Kopenhagen war eine Stiftung an den Staat Dänemark vom reichsten Mann des Landes © Oliver Foerstner / Shutterstock
Die Oper von Kopenhagen ist eine der modernsten Opern der Welt und liegt auf der Insel Holmen im Zentrum von Kopenhagen, Dänemark © tomtsya / Shutterstock
Blick von der Königlichen Oper auf das Stadtbild von Kopenhagen, Dänemark © Carsten Medom Madsen / Shutterstock
Nach Plänen von Start-Architekt Henning Larsen wurde die Königliche Oper in Kopenhagen von 2001 bis 2005 errichtet, Dänemark © Arva Csaba / Shutterstock
Treppenaufgang zu den Eingangstüren der Königlichen Oper in Kopenhagen, Dänemark © anderm / Shutterstock
Die Königliche Oper in Kopenhagen, Dänemark, liegt auf der Insel Holmen genau in der Sichtachse mit der Marmorkirche und dem königlichen Schloss Amalienborg © Oliver Foerstner / Shutterstock
Die Kosten der markanten Königlichen Oper in Kopenhagen, Dänemark, beliefen sich auf etwa 335 Millionen Euro © Verkhovynets Taras / Shutterstock
Nächtlicher Blick auf die königliche Oper von Kopenhagen, einen neumodischen Bau aus Stein und Glas, der 2005 eröffnet wurde und der Stadt vom reichsten Mann Dänemarks gespendet wurde © Eric Gevaert / Shutterstock
>> Zum Artikel: Die Königliche Oper von Kopenhagen