BILDER: Thrakergrab bei Mezek, Bulgarien
Unter allen Thrakergräbern von Bulgarien ist das Jahrtausende alte Grab bei Mezek das Größte und Interessanteste, da es ist bis heute vollständig im Original erhalten ist.
BILDER: Festung Neutsikon bei Mezek, Bulgarien
Die mächtige Byzantiner-Festung bei Mezek in Bulgarien an der Grenze zu Griechenland befestigte im Mittelalter den Weg nach Konstantinopel und bietet noch heute einen imposanten Anblick.
BILDER: Kordopulow-Haus in Melnik, Bulgarien
Das Kordopulow-Haus ist das berühmteste Gebäude in Melnik und zeugt mit seinen historisch eingerichteten Räumlichkeiten von der bulgarischen Architektur zur Zeit der Nationalen Wiedergeburt.
BILDER: Thrakergrab in Kazanlak, Bulgarien
Das Rosental und die Stadt Kazanlak in Zentral-Bulgarien sind neben ihren duftenden Rosen auch für ein atemberaubendes Thrakergrab aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bekannt, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
BILDER: Melnik & Sandpyramiden von Melnik, Bulgarien
Das friedliche Städtchen Melnik ist genau der richtige Ort in Bulgarien, um die teils sanfte, teils bizarre Landschaft zu genießen und bei einem Gläschen köstlichem Melnik-Wein die Seele baumeln zu lassen.
BILDER: Rosenmuseum in Kazanlak, Bulgarien
Im Rosenmuseum von Kazanlak erfährt der Besucher alles über die duftende Damaszener-Rose, die Geschichte ihrer Kultivierung in Bulgarien und die Produktion von Rosenwasser und Rosenöl.
BILDER: Rosental bei Kazanlak, Bulgarien
Im Tal der Rosen im Herzen von Bulgarien werden in kilometerlangen Beeten weiße, rosafarbene und rote Rosen angebaut, aus denen mehr als die Hälfte des weltweit verkauften Rosenöls gewonnen wird.
>> Zum Artikel: Rosental bei...
BILDER: Heiligtum und Thrakergräber von Tatul, Bulgarien
Zur selben Zeit wie die berühmte archäologische Stätte Perperikon entstand im Süden des Landes eine Kultstätte, die das Grab des Orpheus beherbergen soll und heute als Heiligtum von Tatul bekannt ist.
BILDER: Festung Ovech bei Provadia, Bulgarien
Die Festung Ovech im Osten von Bulgarien thront bis heute auf ihrem Felsen über Provadia und bietet neben mittelalterlichem Flair auch eine herrliche Aussicht über die Stadt und ihre Umgebung.
BILDER: Festung Cherven, Bulgarien
Die Festung Cherven im Süden von Bulgarien zählte im Zweiten Bulgarischen Reich zu den bedeutendsten Verteidigungsanlagen der Hauptstadt Tarnovo. Ihre Ruinen sind heute noch eindrucksvoll anzusehen.
BILDER: Felsenkirche von Iwanowo, Bulgarien
Die Felsenkirchen von Iwanowo sind Teil eines Klosterkomplexes aus dem 13. Jahrhundert und beeindrucken als ehemalige Kunstschule von Tarnowo durch ihre eindrucksvollen Wandmalereien.
BILDER: Felsenkloster Basarbovski, Bulgarien
Das bulgarisch-orthodoxe Felsenkloster Basarbovski entstand bereits zu Zeiten des Zweiten Bulgarischen Reiches und ist als Bulgariens einziges Felsenkloster heute noch in Betrieb.
BILDER: Steinkreis bei Dolni (Cromlech), Bulgarien
Der Steinkreis bei Dolni im Süden von Bulgarien wurde in der frühen Eisenzeit vermutlich von den Thrakern errichtet und gilt heute als archäologisches Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.
BILDER: Felsen und Festung von Belogradchik, Bulgarien
Das touristisch kaum nennenswerte Belogradchik im Nordwesten von Bulgarien wurde weithin bekannt, als seine spektakulären Felsen, die die Kaleto-Festung beherbergen, als Neues Weltwunder nominiert wurden.
>> Zum Artikel: Felsen und Festung von Belogradchik
BILDER: Steinerne Pilze bei Beli Plast, Bulgarien
Ihre Entstehung haben die steinernen Pilze bei Peli Plast im südlichen Bulgarien Erosion, Wind und Regen zu verdanken, die die faszinierenden Felsformationen über Jahrtausende formten.
BILDER: Batschkovo-Kloster, Bulgarien
Das rund 1000 Jahre alte Batschkovo-Kloster war einst geistliches Zentrum Bulgariens und beeindruckt bis heute durch seine fantastischen Fresken und die größte Wandmalerei Bulgariens.
BILDER: Bansko, Bulgarien
In der Nähe des Pirin-Nationalparks gelegen und als einer der bekanntesten Wintersportorte von Bulgarien ist das idyllische Bansko beim Urlaub in Bulgarien rund ums Jahr einen Besuch wert.
BILDER: Kirche von Bojana in Sofia, Bulgarien
Mit der bulgarisch-orthodoxen Kirche verbirgt sich in Sofias Außenbezirk Bojana ein architektonisches und künstlerisches Kleinod, das seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
BILDER: Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, Bulgarien
Die monumentale Alexander-Newski-Kathedrale auf dem Alexander-Newski-Platz ist die zweitgrößte Kathedrale der Balkan-Halbinsel und gilt heute als Wahrzeichen Sofias.
>> Zum Artikel: Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia