
Das Atomium in Brüssel, Belgien, ist ein 102m hohes Gebilde aus neun gigantischen Kugeln und 23m langen Verbindungsstangen
© SABAM 2009 - DJ Sharko

Das Atomium in Brüssel hat auch im Inneren seiner Atome einige touristische Attraktionen zu bieten, Belgien
© SABAM/Christophe LICOPPE

Über Rolltreppen und Aufzüge gelangen Besucher in die runden, 18m hohen Räume des Atomiums in Brüssel, Belgien
© SABAM 2009/Arjen van der Broek

Das Atomium in Brüssel wurde für die Weltausstellung 1958 errichtet und ist mittlerweile das Wahrzeichen von Belgiens Hauptstadt
© SABAM 2016/Christophe Licoppe

Bei Einbruch der Dunkelheit bringen zigtausende Glühlampen die Kugeln des Atomiums in Brüssel zum Leuchten, Belgien
© SABAM 2009 / Axel Addington

Eine Kugel im Atomium in Brüssel, Belgien, ist auch als Erlebniswelt für Schulklassen eingerichtet
© www.atomium.be / SABAM 2009

In sechs der neun Kugeln des gigantischen Atomiums in Brüssel, Belgien, können sich Besucher aufhalten
© SABAM 2009 / Victor Riverola

Einige der Rolltreppen im Atomium von Brüssel sind bis zu 35m lang und zählen zu den längsten Europas, Belgien
© www.atomium.be / SABAM

Das Innere des schimmernden Atomiums in Brüssel ohne einen einzigen rechten Winkel erinnert an ein Raumschiff, Belgien
© SABAM / Fany HENNART

Die unterste Kugel des Atomiums in Brüssel wird als Souvenirshop und Info-Zentrum zur Geschichte des Atomiums genutzt, Belgien
© SABAM 2014 / Axel Addington

In der obersten Kugel des Atomiums in Brüssel, Belgien, lässt es sich besonders stilvoll speisen
© SABAM 2014 / Denis SCIEUR

Seit 2004 bestehen die Kugeln des Atomiums in Brüssel, Belgien, nicht mehr aus Aluminium, sondern aus rostfreiem Edelstahl
© SABAM 2011 / Normann Szkop

Die oberste Kugel des Atomiums in Brüssel, Belgien, fungiert als Aussichtsplattform und Restaurant
© SABAM 2014/Christophe Licoppe

Das imposante Atomium in Belgiens Hauptstadt Brüssel stellt eine 165-Milliarden-fache Vergrößerung eines Eisen-Moleküls dar
© SABAM 2016/Christophe Licoppe

Der Aufzug bringt Besucher in 23 Sekunden in die oberste Kugel des Atomiums in Belgien, Brüssel, und war zu seiner Bauzeit der schnellste der Welt
© SABAM 2016/Christophe Licoppe

Spektakuläres Silvesterfeuerwerk am Atomium, dem Wahrzeichen von Brüssel in Belgien
© SABAM 2009 / Alexandre Istratov

Gleich neben dem Atomium liegt mit dem Mini-Europa-Park die nächste Sehenswürdigkeit von Brüssel, Belgien
© Mini Europe

Der belgische Ingenieur André Waterkeyn entwarf das Atomium in Brüssel, Belgien, als Symbol für die friedliche Nutzung der Atomenergie
© SABAM 2009 / Paralecitam