
Panoramablick über Wien vom Donauturm, dem Wahrzeichen der Stadt und dem höchsten Gebäude Österreichs
© mRGB / Shutterstock

Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt Wien mit seinem alles überragenden Südturm, Österreich
© vvoe / Fotolia

Blick auf das barocke Schloss Schönbrunn in Wien, das eines der bedeutendsten Kulturwerke und eine der meist besuchten Attraktionen Österreichs ist
© Yvann K / Fotolia

Das berühmte Riesenrad im Wiener Prater gehörte zur Zeit seiner Entstehung zu den größten Riesenrädern der Welt, Österreich
© jpatava / Shutterstock

In der Spanischen Hofreitschule werden ausschließlich Lipizzaner ausgebildet, die gemeinsam mit ihren Reitern Reitkunst in höchster Vollendung präsentieren, Österreich
© Stefan Seelig/Span.Hofreitschule

Das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein ist das berühmteste Neujahrskonzert der Welt, Österreich
© RichardSchuster/WrPhilharmoniker

Vor der säulenbewährten Eingangshalle des Parlaments in Wien thront der Pallas-Athene-Brunnen, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Das Schloss Belvedere wurde einst für Prinz Eugen von Savoyen errichtet und versetzt seine Besucher mit opulenter Architektur in Staunen, Wien, Österreich
© Burben / Shutterstock

Das imposante Wiener Rathaus wird kurz nach Sonnenuntergang mit sanfter Beleuchtung in Szene gesetzt, Österreich
© clearlens / Shutterstock

Die Kaiserliche Schatzkammer in Wien beherbergt die größten geistlichen und weltlichen Schätze des ehemaligen Kaiserhauses von Österreich
© KHM mit MVK und ÖTM

Die Hofburg am Heldenplatz zählt sowohl historisch als auch künstlerisch zu den bedeutendsten Bauten Wiens, Österreich
© Sandra Kemppainen / Shutterstock

Die Wiener Votivkirche ist nicht nur von außen imposant anzusehen, sondern kann sich auch von innen sehen lassen, Österreich
© Toni Genes / Shutterstock

Die Karlskirche an der Südseite des Karlsplatzes zählt zu den bedeutendsten Gotteshäusern von Wien, Österreich
© Tstudio / Shutterstock

Das MUMOK (Museum Moderner Kunst) widmet sich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Wien, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Am 6. Jänner 1870 wurde das erste Konzert im Musikvereinssaal in Wien veranstaltet, dessen hervorragende Akustik bald in der ganzen Welt bekannt war, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Die farbenprächtige Fassade und das außergewöhnliche Interieur des Hundertwasserhauses in der Wiener Kegelgasse wurde komplett vom berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet
© FRASHO / franks-travelbox

Vor dem Theseustempel im Wiener Volksgarten befindet sich der bronzene „Jugendliche Athlet“ von Josef Müllner, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Die zentrale Haupttreppe in der Empfangshalle des Justizpalastes in Wien führt zu einer imposanten Statue der Justitia, der Göttin der Gerechtigkeit, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Eingangsportal zur Neuen Burg in der Wiener Hofburg, in der sich zahlreiche Museen und die österreichische Nationalbibliothek befinden
© FRASHO / franks-travelbox

Das Denkmal der Kaiserin Maria Theresia vor dem Naturhistorischen Museum am Maria-Theresien-Platz wurde im Jahr 1888 enthüllt, Wien, Österreich
© FRASHO / franks-travelbox

Das Burgtheater an der Ringstraße in Wien zählt österreichweit und international zu den bedeutendsten Stätten deutscher Schauspielkunst
© clearlens / Shutterstock

Blick auf die Donau und die Donauinsel als Kulisse für die beleuchtete Autobahn A22 in der Dämmerung in Wien, Österreich
© Creativemarc / Shutterstock

Winterlicher Sonnenuntergang mit der Gloriette im Wiener Schloßpark Schönbrunn als fantastische Kulisse, Österreich
© S.Borisov / Shutterstock

Die Pallas Athene und eine der bronzenen Rossbändiger-Statuen im nächtlichen, winterlichen Wien, im Hintergrund der Rathausturm, Österreich
© Renata Sedmakova / Shutterstock

Blick vom Burgtheater über den Christkindlmarkt auf das weihnachtlich beleuchtete Wiener Rathaus, Österreich
© Martin Froyda / Shutterstock